Neuer Service: Echtzeit-Messung von Menschenansammlungen in Zügen

Zum ersten Mal in Frankreich wurde auf allen Linien H, J, K, L, N und R, einem Teil der Linie P und dem RER E ein Echtzeit-Fahrgastinformationssystem für den Fahrgastverkehr eingeführt. Dieses System, das zu 100 % von der Île-de-France Mobilités finanziert wird, bietet auf den Informationsbildschirmen auf den Bahnsteigen Anzeigen über die Anzahl der sich nähernden Züge. Das Ziel? Setzen Sie das System in allen Zügen mit Taxameter (d. h. der Hälfte der aktuellen Flotte) ein und machen Sie das Netz komfortabler und regelmäßiger.
Welche Strecken sind von dem neuen Echtzeit-Fahrgastinformationssystem betroffen?
- Seit Anfang 2023 werden die Linien H, J, L und N sukzessive ausgerüstet.
- Die Linien K und R,Teil der Linie P und RER E werden bis Juni 2023 ausgerüstet.
Bereits seit 2021 sind auf den Linien H, L, J, K, N, P, R und teilweise auf der RER E (Linien, die mit dem Fahrgastzählsystem ausgestattet sind) in den Rubriken "Routensuche" und "Nächste Abfahrten" Fahrgastinformationen in Echtzeit auf der Website transilien.com und dem Chatbot Tilien verfügbar. Diese innovative Initiative wurde 2021 im besonderen Kontext der Covid-19-Epidemie unter dem Namen Hector geboren.

Echtzeit-Fahrgastinformationssystem: Wie funktioniert es?
Das Echtzeit-Fahrgastinformationssystem wird auf allen Strecken eingesetzt, die mit Infrarot-Zählsensoren ausgestattet sind. Diese Sensoren befinden sich über den Türen und ermöglichen es, die Anzahl der Fahrgäste zu zählen, die an jeder Station ein- und aussteigen. Durch den Vergleich dieser Zahlen mit der Kapazität des Zuges bietet das System eine Berechnung der Auslastung des Zuges, die nach jedem Bahnhofshalt aktualisiert wird.
Drei Farben für drei Verkehrsebenen
Die Informationsbildschirme auf den Bahnsteigen bieten die Darstellung eines Zuges, dessen Wagen je nach Größe der Menschenmenge grün, orange oder rot markiert sind. Das Ziel: die Fahrgäste zu den freien Räumen in den Zügen zu leiten.
- Grün : geringer Andrang - Sitzplätze vorhanden
- Orange : Durchschnittliche Überfüllung - wenige Plätze verfügbar
- Rot : Hohes Gedränge - Stehend

Neues Echtzeit-Verkehrsinformationssystem: Welche Vorteile ergeben sich für die Fahrgäste?
Die Kontrolle des Gedränges und der gleichmäßigen Platzierung der Fahrgäste in den verschiedenen Wagen desselben Zuges und zwischen den Zügen derselben Linie ist eine Möglichkeit, den Komfort aller und die Regelmäßigkeit der Strecke erheblich zu verbessern:
- Die Betrachtung der beladenen Wagen ermöglicht es den Benutzern , sich auf dem Bahnsteig auf der Höhe der am wenigsten besetzten Wagen zu positionieren und somit bequemer zu reisen, indem sie die Auswirkungen von "Staus" vermeiden.
- Eine homogene Belegung der Wagen ermöglicht es, das Ein- und Aussteigen der Züge zu verbessern , was die Parkzeiten am Bahnhof optimiert,
- Während der Hauptverkehrszeit ermöglicht eine bessere Auslastung des Zuges einen Gewinn an Sicherheit, indem Gedränge und Promiskuität vermieden werden.
- Außerhalb der Stoßzeiten können Menschen mit einem Gefühl der Unsicherheit zu Autos ausweichen, in denen sich bereits Menschen befinden , um nicht allein zu sein.
Da die Rugby-Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele 2024 in Paris nur noch wenige Monate entfernt sind, wird diese Anwesenheitskontrolle auch dazu genutzt, den Zuschauerstrom besser zu steuern, das Passagieraufkommen zu antizipieren und die Positionierung der Agenten zu bestimmen.