Mobilitätspläne: Île-de-France Mobilités & the Region helfen Unternehmen, ihre Reisen zu optimieren
Diese Verpflichtung zur Umsetzung eines Mobilitätsplans wird im Rahmen des Gesetzes über die Energiewende für grünes Wachstum vom 17. August 2015 umgesetzt, das 7.000 Unternehmen in der Region Île-de-France betrifft. Ziel ist es, den saubersten Verkehr der Mitarbeiter zu fördern und das Prinzip der Öko-Mobilität im Unternehmen zu entwickeln, indem beispielsweise über Telearbeit oder Fahrgemeinschaftssysteme nachgedacht wird. Insgesamt werden im Jahr 2019 fast 70 % der Beschäftigten in der Region von einem betrieblichen oder administrativen Mobilitätsplan (PDM) betroffen sein.
"Diese Mobilitätspläne sind eine echte Chance für unsere Unternehmen in der Region Ile-de-France, die Produktivität zu steigern, indem sie die Reisen ihrer Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden effizienter gestalten. Konkret geht es darum, sowohl die Kosten zu rationalisieren als auch die Zahl der Wegeunfälle zu verringern und gleichzeitig die Umweltauswirkungen des Verkehrs zu begrenzen. Die Île-de-France Mobilités und die Region Île-de-France arbeiten mit den Fachleuten zusammen, um diese neue gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen, da wir ihnen dank der Beratung von Mobilitätsexperten, Online-Tools und regionalen Fördermitteln den Einstieg erleichtern", erklärt Stéphane Beaudet, Vizepräsident der Île-de-France Mobilités und der Region Île-de-France und zuständig für Verkehr.
Das von der Region und der Île-de-France Mobilités im Rahmen des Pro'Mobilité-Konzepts gemeinsam organisierte Forum für Unternehmen und Mobilität am 4. Dezember 2017 zielte darauf ab, bestehende Beihilfen vorzuschlagen, um die Unternehmen auf diese neue Verpflichtung vorzubereiten. Pro'Mobilité ist ein Netzwerk von Akteuren mit unterschiedlichen Kompetenzen, das seit 2008 die Entwicklung von Mobilitätsplänen durch Unternehmen und Verwaltungen vorantreibt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.promobilite.fr/.

Logo Pro'Mobilité
Während dieser Messe haben Mobilitätsberater:
- Sensibilisierung und Förderung der Entwicklung von Mobilitätsplänen
- Unterrichtung über bestehende Beihilfen
- Fördert das Netzwerk der Mobilitätsberaterinnen und -berater
- Demonstration der positiven Aspekte von Mobilitätsplänen
Austausch von Erfahrungsberichten und Feedback, Diskussionen über die Unterstützungsinstrumente, die den Unternehmen zur Verfügung stehen, Austausch mit den Partnern von Pro'Mobilité... Unternehmen werden in ihrem Ansatz zur Einrichtung ihrer
eigenen Mobilitätsplan.