Linie 15: Ein erster Zug der künftigen Metro trifft in der Betriebszentrale in Champigny ein

Der erste U-Bahn-Zug der Linie 15 verlässt Valenciennes in Richtung Alstom-Betriebszentrale in Champigny-sur-Marne ©

Das Projekt der Metrolinie 15 gliedert sich in drei Achsen. Eineöstliche Achse, die Saint-Denis Pleyel mit Champigny-sur-Marne verbindet, einesüdliche Achse, die Pont de Sèvres mit Noisy-Champs verbindet, und eine westliche Achse, die Saint-Denis Pleyel mit Pont de Sèvres verbindet.

Die Île-de-France Mobilités und ihre Partner sind ein Vorzeigeprojekt für den Bau des öffentlichen Verkehrs von morgen und sollen eine neue Umgehungsstraße rund um Paris bilden, die den Einwohnern der 22 bedienten Gemeinden das Reisen erleichtert und die Reisezeit verkürzt, indem sie die Überlastung des aktuellen Verkehrs verringert.

20. Juni: Der erste Zug verlässt das Alstom-Werk in Richtung Betriebszentrale in Champigny

Nach dem Bau der Züge und einer Reihe erster Tests beim Hersteller erreicht die Metro 15 am Dienstag, den 20. Juni, einen neuen Meilenstein!

Ein erster Konvoi von sechs Waggons (der einen Zug bilden wird, der bis zu 1.000 Passagiere aufnehmen kann, sobald er zusammengebaut ist!) Das Werk in São Paulo São Paulo wird an den Bauwerken von Alstom in Valencienne teilnehmen und nach Champigny zum Equipment Operations Centre (CEM) fahren, wo sie montiert werden, bevor eine neue Testreihe beginnt.

Dieser erste Konvoi wird 2 Tage nach seiner Abfahrt, am 21. Juni, an seinem Ziel ankommen!

Die neuen U-Bahn-Linien 15, 16 und 17: in wenigen Worten

Diese neuen U-Bahnen, die die Linie 15, aber auch die Linien 16 und 17 ausstatten werden, werden zu 100 % von der Île-de-France Mobilités finanziert und läuten die Zukunft des öffentlichen Verkehrs in der Region Ile-de-France ein, mit noch mehr Zugänglichkeit, Komfort und Sicherheit an Bord!

Stellen Sie sich vor:

  • + geräumig: Wagen mit 3 oder 6 Zügen, die verbreitert wurden, um den Verkehr zu erleichtern und den Fahrgastkomfort zu verbessern,
  • + effizient : 100% automatisch, der Verkehr ist schneller und häufiger,
  • + zugänglich : 100% zugänglich, es ist für Menschen mit Behinderungen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Rollstühle mit ebenerdigem Zugang zwischen dem Bahnsteig und dem Zug und 2 für Rollstühle reservierte Bereiche pro Zug,
  • + komfortabel : Klimaanlage und Heizung, die sich an die Temperatur des Zuges anpassen, Beleuchtung, die je nach Tageszeit geändert werden kann, und Echtzeit-Informationsbildschirme,
  • + verbunden : USB-Steckdosen in jedem Auto, um zu arbeiten oder Ihre elektronischen Geräte aufzuladen,
  • + sicher : On-Board-Videoüberwachungssysteme,
  • + Ökologisch : Die Bremstechnologie der Metro ist nicht nur zu 100 % elektrisch, sondern ermöglicht auch die Rückgewinnung von Energie und die Reduzierung von Partikelemissionen.
  • + Intelligent : dank eines On-Board-Diagnosesystems, das Informationen in Echtzeit an die Wartungsteams sendet.
Der erste U-Bahn-Zug der Linie 15 fährt zur Betriebszentrale von Alstom in Champigny-sur-Marne ©

Die nächsten Schritte der U-Bahn-Linie 15

Nach dem ersten Konvoi am 19. Juni wird ein zweiter, der für den 3. Juli geplant ist, weitere Wagen direkt zum CEM in Champigny bringen, wo die Züge Anfang Juli vor Beginn der Tests montiert werden.

Mitte Juli: Beginn der statischen Tests für die U-Bahn-Linie 15

Was ist der Zweck dieser Tests? Statische Tests sind Tests, die durchgeführt werden, ohne den Zug in Bewegung zu setzen. Sie ermöglichen es, die allgemeine korrekte Funktion zu überprüfen und eventuelle Anpassungen vorzunehmen, bevor zu dynamischen Tests übergegangen wird.

November 2023: Grünes Licht für dynamisches Testen!

Im November sind die dynamischen Tests an der Reihe. Diese Tests ermöglichen es , die im Umlauf befindlichen Geräte in einem geschlossenen Kreislauf zu testen. Sicherheits-, Brems-, Beschleunigungs- oder Komfortausstattung wie Klimaanlage, alles wird überprüft.

Horizon 2025 und 2030: Inbetriebnahme der Linie 15

Im Jahr 2025 wird die südliche Achse, die sich verbinden wird, als erste in Betrieb genommen. Im Jahr 2030 sind die Ost- und Westachse an der Reihe, die ersten Passagiere zu begrüßen.

Ein ehrgeiziges Projekt, das nach der Inbetriebnahme der beiden Achsen eine 75 km lange Umgehungsstraße bilden wird, die 22 Gemeinden rund um Paris versorgen wird!