Gemeinsam für den öffentlichen Verkehr ohne Unhöflichkeit

Im ÖPNV wie im Alltag gibt es bestimmte Regeln für ein gutes Leben in einer Gemeinschaft. In öffentlichen Verkehrsmitteln kommt es regelmäßig zu störendem Verhalten (das als Unhöflichkeit bezeichnet wird) einiger Fahrgäste gegenüber anderen, Geräten oder Mitarbeitern. Verhaltensweisen, die sich nachteilig auf das Wohlbefinden aller an den Linien auswirken.
Dies ist ein zentrales Thema für die Akteure der Mobilität, die beschlossen haben, sich einer neuen Kampagne gegen Unhöflichkeit (durchgeführt von Havas Paris) anzuschließen, die in den öffentlichen Verkehrsmitteln der Île-de-France zu entdecken ist. Das Ziel? Änderung des Fahrgastverhaltens und Reduzierung von Unhöflichkeit in öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese Kampagne startet am 3. Mai 2023!
Um Großes zu fühlen, braucht es nicht viel
Wer hat sich nicht schon einmal stolz, ja sogar tapfer gefühlt, als er seinen Platz in der Metro oder im Zug aufgab? Wer kennt sie nicht, das Wohlgefühl, wenn ein einfaches Hallo zu einem Lächeln führt? Oder das Gefühl, ein professioneller Basketballspieler zu sein, wenn man seine Dose in den Müll wirft?
Diese Kampagne vertritt die entgegengesetzte Ansicht zu den üblichen Kampagnen zur Bekämpfung von Unhöflichkeit, indem sie sich auf die Seite des guten Verhaltens stellt, das den persönlichen Vorteil des Reisenden erhöht, der sich in öffentlichen Verkehrsmitteln höflich verhält. Das Credo: Um Großes zu fühlen, braucht es nicht viel.

