Die Société du Grand Paris hat Alstom im Einvernehmen mit der Île-de-France Mobilités mit der Lieferung des rollenden Materials für die Linien 15, 16 und 17 des Grand Paris Express beauftragt

Der Auftrag, der vollständig von der Île-de-France Mobilités finanziert wird, beläuft sich auf einen Betrag von bis zu 1,3 Milliarden Euro für die Entwicklung und Lieferung von bis zu 1000 Wagen (183 Züge), die in zwei Versionen der Zuglänge, 3 und 6 Wagen, eingesetzt werden.

Am 11. Juli 2018 genehmigte die Île-de-France Mobilités eine erste Tranche in Höhe von 680 Millionen Euro zur Deckung der Kosten für die Anschaffung der ersten 53 Straßenbahnen des Grand Paris Express.

Die Ausstattung der neuen U-Bahnen wurde so konzipiert, dass sie ein hohes Maß an Komfort ermöglicht

Diese neuen Hochleistungs-U-Bahnen mit Schienenverkehr können im fahrerlosen Automatikmodus mit bis zu 110 km/h fahren und bestehen aus 6-teiligen Zügen auf der Linie 15 und 3 Wagen auf den Linien 16 und 17.

Die ersten Züge werden das Werk im Jahr 2022 verlassen und bis 2024 in den kommerziellen Betrieb gehen, mit einer geschätzten Anzahl von 23 3-teiligen Zügen für die ersten Fahrten auf der Linie 16 und 30 6-teiligen Zügen für die Linie 15 Süd.

Diese Züge werden den künftigen Betreibern von Île-de-France Mobilités zur Verfügung gestellt, die auf diese Weise Zugang zu Geräten der neuen Generation haben, die von den neuesten Technologien profitieren und eine hohe Leistung bieten. Das Reiseerlebnis wird Komfort und Geschwindigkeit kombinieren.

 

Valérie Pécresse, Präsidentin der Region Île-de-France und der Île de France Mobilité: "Mit Klimaanlage, Videoschutz, USB-Steckdosen und effizienten Informationstools an Bord werden diese neuen Züge der Île-de-France Mobilités den Nutzern der nächsten Linien der Île-de-France Metro den hohen Komfort und die Sicherheit bieten, die ich bei allen Bestellungen neuer Geräte beanspruche." U-Bahnen, aber auch Züge, RER, Busse oder Straßenbahnen. Diese Metropolen werden auch ein Zeichen für die Modernität und Dynamik der führenden Wirtschaftsregion Europas sein. »

Eine neue Erfahrung des Reisens mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die neuen U-Bahnen der Linien 15, 16 und 17 sind über die gesamte Länge der Züge geöffnet und vermitteln den Fahrgästen ein Gefühl von Geselligkeit, Raum und Komfort. Dank der 3 breiten Türen auf jeder Seite ermöglichen sie eine große Fluidität bei den Ein- und Ausgängen sowie eine leichtere Bewegung der Passagiere während der Fahrt. Die Ausstattung wurde so konzipiert, dass sie ein hohes Maß an Komfort ermöglicht, insbesondere dank Klimaanlage, Beleuchtung und Sitzen. Er wird auch den Passagieren Konnektivität bieten, dank USB-Ladebuchsen für Mobiltelefone. Schließlich bietet die Endstruktur eine Panoramaöffnung mit einer breiten Windschutzscheibe.

Die neuen U-Bahnen auf den Linien 15, 16 und 17 sorgen für ein Höchstmaß an Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Jeder Zug kann bis zu 500 Fahrgäste in der 3-teiligen Version (54 Meter) und bis zu 1.000 Fahrgäste in der 6-teiligen Version (108 Meter) befördern. Besonderes Augenmerk wird auf die Optimierung der Wartung gelegt. Das On-Board-Diagnosesystem wird Informationen über den Zustand der Zugausrüstung liefern und dem Wartungspersonal einen vollständigen Überblick über den Zustand der Flotte geben, was die Planung von Korrektur- und vorausschauenden Wartungsaufgaben zwischen zwei kaufmännischen Abteilungen erleichtert.

Mehrere Innovationen garantieren die Umweltverträglichkeit dieser neuen Ausrüstung, die ein unbestreitbarer Vorteil für den Betrieb ist. Die Traktions- und Hilfsumrichter werden von den neuesten Technologien profitieren, um den Energieverbrauch zu optimieren. Besonderes Augenmerk wird auf Geräuschemissionen, Vibrationen und Luftemissionen gelegt. Die Minimierung der Bremspartikelemissionen wird durch elektrisches Bremsen bis zu sehr niedrigen Geschwindigkeiten erreicht, wodurch der Einsatz von Bremsscheiben begrenzt wird. Darüber hinaus wird die Rückgewinnung von Bremsenergie zum Aufladen der Batterien oder zur Stromversorgung des allgemeinen Stromnetzes beitragen. Schließlich liegt die Recyclingquote bei mehr als 96 % und die Verwertungsquote des Zuges gemäß den geltenden europäischen Normen bei mehr als 98 %.

Um dieses Großprojekt zu realisieren, werden insgesamt 350 Alstom-Mitarbeiter in Frankreich an diesem Projekt arbeiten, darunter 150 erfahrene Ingenieure. Durch dieses Projekt werden in Frankreich mehr als 1150 Arbeitsplätze im französischen Eisenbahnsektor gesichert. Sechs französische Standorte werden diese neuen Geräte entwickeln und herstellen. Der Standort Valenciennes Petite-Forêt wird für das Projektmanagement, die Studien, die Entwicklung, die Produktion, die Montage und die Validierung der Züge verantwortlich sein. Fünf weitere Alstom-Standorte in Frankreich werden die Komponenten entwickeln und produzieren: Le Creusot für die Drehgestelle, Ornans für die Motoren, Tarbes für die Traktionssysteme, Villeurbanne für die Bordelektronik und das Fernwartungssystem sowie Saint Ouen für das Design.

Infografik: Alstom-Logo, Île-de-France mobilités, Société du Grand Paris