Dieser Vorschlag war Gegenstand von zwei Wünschen, die vom Rat des Syndicat des Transports d'Île-de-France am 13. Februar und 10. Juli 2013 einstimmig angenommen wurden und die Umsetzung dieser Maßnahme forderten. In diesem Zusammenhang haben die RATP und SNCF Transilien, Betreiber und Eigentümer der Bahnhöfe, unter der Schirmherrschaft der Île-de-France Mobilités (ehemals STIF) und des Ausschusses der Partner des öffentlichen Verkehrs eine Partnerschaft durchgeführt, um die notwendigen Vorkehrungen für die Einrichtung von Ausstellungsflächen in den Bahnhöfen für die Nutzerverbände zu treffen.
Eine Charta legt die Bedingungen fest, unter denen die RATP und SNCF Transilien, Betreiber und Eigentümer der Bahnhöfe, in den Bahnhöfen Ausstellungsflächen für die Nutzerverbände einrichten, sowie die Regeln, zu deren Einhaltung sich jeder Partner verpflichtet, um das ordnungsgemäße Funktionieren des Systems zu gewährleisten.
Die Île-de-France Mobilités als Träger des öffentlichen Verkehrs in der Region Ile de France und das Komitee der Partner des öffentlichen Verkehrs sorgen über seinen Präsidenten und das Kollegium, das die Nutzer vertritt, dafür, dass die Charta von den Partnern eingehalten wird.
Die RATP und SNCF Transilien legen für die Ausstellungsflächen, die sie besitzen, jeweils die Bedingungen und praktischen Bedingungen des Systems fest, insbesondere das Format der Anzeigetafeln, die Anbringung der Werbetafeln in den Bahnhöfen und die Bedingungen für die Lieferung der Plakate durch die Nutzerverbände und ihre Auslage im Bahnhof.
In den ersten 9 Monaten des Jahres 2014 wurde ein Experiment durchgeführt, um das System in den von den Betreibern in Absprache mit den Verbänden ausgewählten Stationen zu kalibrieren. Am Ende dieses Testzeitraums organisierte die Île-de-France Mobilités am 30. Januar 2015 in Anwesenheit von Verbänden (FNAUT-Ile-de-France, CADEB, COURB, CARRRO, SaDur) und Betreibern eine Rückmeldung, um die Ergebnisse auszutauschen und die Bedingungen für die Fortsetzung des Programms und seine mögliche Verlängerung zu prüfen.
Aufgrund der insgesamt positiven Rückmeldungen der Verbände trotz einiger aufgetretener Schwierigkeiten hat sich Île-de-France Mobilités für eine schrittweise Verallgemeinerung des Anzeigesystems in einem nachhaltigen Tempo für die Betreiber ausgesprochen.
Heute betrifft dieses Anzeigesystem, das auf das Transilien-Netz ausgeweitet wurde, fast dreißig Bahnhöfe der Netze der RATP und der SNCF.
- RER A: Auber, Vincennes, Rueil-Malmaison, Sartrouville und Houilles-Carrières
- RER B: Denfert-Rochereau, Saint-Rémy-lès-Chevreuse, Massy, Arcueil-Cachan, Robinson, Bourg-la-Reine, Le Bourget, Aulnay-sous-Bois
- RER C: Brétigny-sur-Orge und Savigny
- RER D: Lieusaint-Moissy, Goussainville, Corbeil-Essonnes, Louvres, Créteil-Pompadour, Stade de France
- RER E: Noisy-le-Sec, Chelles und Tournan
- Linie P: Lagny, Trilport, Longueville und Provins