Wissen um die Nutzung von Tickets: eine Entscheidungshilfe für Île-de-France Mobilités
Île-de-France Mobilités benötigt detaillierte Kenntnisse über die Nutzung des öffentlichen Verkehrs und insbesondere über die Einzelheiten der Mobilität der Fahrgäste je nach der von ihnen verwendeten Fahrkarte aus verschiedenen Blickwinkeln, insbesondere für die folgenden Tätigkeiten:
- Bewertung der Rolle der Einnahmen und/oder des Verkehrs bei der Vergütung der Verkehrsunternehmen
- Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen zwischen den Unternehmen (Ziel ist es, dass der Anteil eines Unternehmens repräsentativ für die Nutzung seines Streckennetzes durch die Fahrgäste ist)
- die Angemessenheit zwischen der durch ein Ticket angebotenen Dienstleistung und den Mobilitätspraktiken seiner Nutzer zu beurteilen
- Bewertung der Auswirkungen der vorgeschlagenen Tarifmaßnahmen auf die Einnahmen und die Mobilität, um die Entscheidung der Direktoren von Île-de-France Mobilités zu erleichtern
- rechtfertigen den Beitrag der lokalen Gebietskörperschaften, die eine bestimmte tarifliche Fahrkarte oder Maßnahme finanzieren (Region Ile-de-France, Departements).
Neben den Verkaufsdaten nutzt Île-de-France Mobilités zwei Hauptinformationsquellen:
- Umfragen, die unter den Nutzern eines bestimmten Tickets durchgeführt wurden, um ihr Profil und ihre Mobilität zu ermitteln (z. B. Umfrage unter Ticketnutzern im Jahr 2006, Umfrage unter Benutzern des ImagineR-Pakets im Jahr 2007). Diese Erhebungen sind umständlich, da je nach Art des Tickets mehrere tausend Personen zu all ihren Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln über einen Zeitraum von einer Woche oder einem Monat befragt werden; Sie werden daher nur in einer Häufigkeit von 5 bis 10 Jahren erneuert
- das Validierungsdaten-Informationssystem (SIDV). Die anonymisierten Daten über alle Entwertungen, die mit einer Fahrkarte durchgeführt werden, die mit einem Fahrausweis aufgeladen wurde, werden von den Beförderern an die SIDV übermittelt, ein System, das seit 2008 von der Île-de-France Mobilités unter der Kontrolle der französischen Datenschutzbehörde CNIL eingerichtet wurde. In Anbetracht der Tatsache, dass Fahrkarten für elektronische Fahrkarten derzeit 80 % des Verkehrs auf den Netzen der Ile-de-France (und schließlich fast alles) ausmachen, stellen die Validierungsdaten ein äußerst reichhaltiges Informationspotenzial dar, und ihre statistische Verwendung soll anstelle von Umfragen zum Hauptinstrument für die Beobachtung der Mobilität der Nutzer werden. Eine der größten Herausforderungen bei der Erreichung dieses Ziels besteht derzeit darin, die Modellierungs- und Anpassungsregeln zu verbessern, die auf die Daten aus dem SIDV angewendet werden, um Vorgänge zu erreichen, die für alle leicht zugänglich sind.
Darüber hinaus können Ad-hoc-Studien zu bestimmten Themen durchgeführt werden.
Erhebungen zur Mobilität
Erhebungen zur Nutzung von Tickets, Tickets und Kurzpaketen – 2006 und 2015
Im Laufe eines Monats reisen rund 3 Millionen Einwohner der Ile-de-France mindestens einmal mit einem Ticket oder einem Kurzskipass. Unter diesen Fahrgästen gibt es recht unterschiedliche Mobilitätspraktiken, von denen einige sehr regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel nutzen, andere nur sehr gelegentlich. Die folgenden Dokumente stellen die Ergebnisse der Erhebungen dar, die in den Jahren 2006 und 2015 unter den Nutzern von Kurztarifen in der Region Ile-de-France durchgeführt wurden (Einwohner außerhalb der Ile-de-France, die etwa 15 % der verkauften Fahrkarten ausmachen, wurden in diesen Erhebungen nicht befragt).