Konsultation: ein kontinuierlicher Dialog mit den Menschen in der Region Ile-de-France

Veröffentlicht am

Für jedes Projekt für den Neubau einer Strecke, die Erweiterung oder die Modernisierung wichtiger Bahnhöfe werden Konsultationen von der Île-de-France Mobilités organisiert. Diese Momente des Austauschs zielen darauf ab, die Meinung derjenigen einzuholen, die von diesen neuen Dienstleistungen profitieren werden, und Projekte zu entwerfen, die ihren Erwartungen am besten entsprechen.

Konsultationen sind wichtige Phasen im Leben eines jeden Projekts. Sie ermöglichen es uns, uns die Zeit zu nehmen, die Interessengruppen in dem betreffenden Gebiet zu informieren, uns mit ihnen auszutauschen, um das Projekt zu bereichern und es erforderlichenfalls dank der geäußerten Meinungen weiterzuentwickeln. Die Konsultation betrifft alle Beteiligten: Einwohner, Arbeitnehmer, Reisende, Unternehmen, Verbände, lokale Behörden usw. Jeder ist herzlich eingeladen, mitzumachen!

Konsultation: Erörterung von Projekten im Vorfeld, damit sie den Bedürfnissen des Gebiets und der Bewohner am besten entsprechen

Die Île-de-France Mobilités verpflichtet sich bei jedem größeren Infrastrukturprojekt, alle Nutzer von Beginn der Studien an einzubeziehen, und zwar lange vor der Fertigstellung eines Projekts. Ziel ist es, die Probleme aufzudecken und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, um die spezifischen Herausforderungen jedes Projekts zu meistern.

Öffentliche Versammlung in Poissy

Durch die Berücksichtigung der Stellungnahmen vor der endgültigen Abstimmung über die Projekte ermöglicht die Konsultation, Lösungen zu entwickeln, die besser auf die Bedürfnisse der Beteiligten zugeschnitten sind: Dies kann die Untersuchung einer neuen Strecke, die Verlegung eines Bahnhofs oder die Schaffung neuer Ausrüstungen zur Erleichterung des Verkehrs und der Verbindungen in einem Bahnhof umfassen.

Die Konsultation bietet den Interessengruppen oft die Möglichkeit, über mehrere Szenarien zu entscheiden: Sollte ein ehrgeizigeres Projekt durchgeführt werden, das jedoch länger dauern wird, soll eine bestehende Infrastruktur wiederverwendet werden oder soll sie von Grund auf überprüft werden usw. Die technischen, budgetären und zeitlichen Einschränkungen werden von Anfang an dargelegt, damit jeder Beteiligte dem Projektträger eine fundierte Meinung abgeben kann.

Workshop in Val-de-Fontenay

Ein Ansatz, der sich über die gesamte Laufzeit der Projekte zieht

Sobald ein Infrastrukturprojekt fertiggestellt und vom Verwaltungsrat der Île-de-France Mobilités abgestimmt wurde, wird die Konsultation bis zu seiner Inbetriebnahme fortgesetzt, was als kontinuierliche Konsultation bezeichnet wird. Es geht darum, die Themen, auf die man sich in jeder wichtigen Phase des Projektfortschritts einigen kann, klar zu definieren und sich regelmäßig mit den Beteiligten zu treffen.

Bei einer neuen Straßenbahnlinie wird beispielsweise zunächst der Verlauf der Linie besprochen; dann das Einsetzen des Bahnsteigs und die Lage der Stationen; und schließlich, vor Beginn der Arbeiten, die Integration des Standorts in die Stadt und die Maßnahmen zur Reduzierung von Belästigungen. Sobald die Konsultation abgeschlossen ist und die Arbeiten begonnen haben, wird der Dialog mit den Ladenbesitzern und Anwohnern fortgesetzt, bis der Service in Betrieb genommen wird.

 

Begegnung mit Anwohnern in Rueil-Malmaison

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein erfolgreicher Konsultationsprozess ein Prozess ist, in dem die zu Beginn getroffenen Entscheidungen bei der Umsetzung des Projekts nicht in Frage gestellt werden und in dem ein kontinuierlicher Dialog vor Ort einen reibungslosen Ablauf der Arbeit gewährleistet.

Bewährtes und anerkanntes Know-how von Île-de-France Mobilités

Im Laufe der Jahre ist die Konsultation zu einem wesentlichen Bestandteil der Tätigkeit von Île-de-France Mobilités geworden. Als Bauherr leitet sie die meisten Konsultationen zu Verkehrsprojekten in der Region Île-de-France. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, hat das Unternehmen eine bewährte Methode entwickelt, die sich auf eine engagierte Expertenabteilung stützt, um die Verbindung zwischen Projektdesignern und lokalen Interessengruppen herzustellen.

Beratung in Zahlen (seit 2016):

  • 14 Konsultation und öffentliche Anhörungen
  • 53 öffentliche Versammlungen und Gemeindeversammlungen organisiert
  • Mehr als 2.000 Menschen trafen sich
  • Mehr als 5.000 Stellungnahmen im Rahmen der Projekte geäußert, bearbeitet und berücksichtigt