- 2005 : Schematische Darstellung
- 2007 : Öffentliche Anhörung
- 2008 : Erklärung des öffentlichen Nutzens
- 2009-2014: Vorentwurf
- 2015-2019: Reparatur von Straßen
- 2019: Inbetriebnahme des Gehwegs und des PRM-Zugangs
o Sektor des Rathauses: Neubau des Gebäudes und Zugang für Passagiere und Geschäfte, Sanierung des Busbahnhofs und des Vorplatzes, des Geländes von Véligo,
o Sektor Condorcet, Betriebsgelände in Véligo,
o Seine-Sektor: modernisierte Zufahrt, Véligo-Gelände - 2020-2021: Fortsetzung der Arbeiten
o Sektor Condorcet: Sanierung des Passagiergebäudes, Sanierung des Vorplatzes.
o Seine-Sektor: Sanierung des Busbahnhofs an der Seine.

- 100% zugänglich
- Neue Dienstleistungen für aktive Verkehrsmittel (zu Fuß und mit dem Fahrrad)
- Neue Räume für den Busbahnhof
- Einfachere Verbindungen + 1 direkter Zugang zum RER D
- Eine entsättigte Station
- Einfacher Zugang zum Bahnhof für alle Verkehrsmittel (Bus, Fahrrad, zu Fuß, Auto)
- Hochwertige Dienstleistungen (Ticketing, Geschäfte)
- Optische und akustische Fahrgastinformation
- Neustrukturierte Zugänge mit einem Neubau des Personenverkehrsgebäudes (auf der Rathausseite) und einem sanierten Fahrgastgebäude (auf der Condorcet-Seite)
Finanzen
Verbesserungen des Clusters: 97 Millionen Euro, Wert 2008 (Staat 7,22 % - Region 41,24 % - CD 91 34,02 % - Grand-Orly Seine Bièvre 2,06 % - SNCF Réseau 6,19 % - SNCF G&CO 9,28 %)
Schauspieler
Die Projektträger sind:
- SNCF Gares & Connexions (Projektkoordination)
- SNCF Réseau
- das Departamento Essonne
- die öffentliche territoriale Einrichtung Grand-Orly Seine Bièvre
- die Stadt Juvisy-sur-Orge