Unified Number Kundenservice Datenschutzerklärung 0 800 10 20 20

Veröffentlicht am

Zweck der Datenschutzerklärung

Die Île-de-France Mobilités, die organisierende Behörde für Mobilität in der Region Ile-de-France, kann in ihrer Eigenschaft als Datenverantwortlicher aufgefordert werden, Informationen zu erheben und zu verarbeiten, die Sie identifizieren (z. B. Ihren Namen, Ihre persönlichen Kontaktdaten). Diese Informationen werden im Folgenden als "personenbezogene Daten" oder "Daten" bezeichnet.

Datenschutz ist essenziell, um ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. Zu diesem Zweck stellt die Île-de-France Mobilités ständig die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten – der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 und des Datenschutzgesetzes 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung – sicher und beabsichtigt, eine verantwortungsvolle Verwaltung ihrer IT-Dateien sowie ein Höchstmaß an Transparenz über die von ihr betriebene Datenverarbeitung zu gewährleisten. Aus diesem Grund hat Île-de-France Mobilités einen Beauftragten für den Schutz personenbezogener Daten (DSB) ernannt. Sie stellt sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Île-de-France Mobilités den geltenden Vorschriften entspricht.

In diesem Informationsschreiben wird erläutert, warum Île-de-France Mobilités Ihre Daten sammeln kann, wie Ihre Daten verwendet und geschützt werden, wie lange sie aufbewahrt werden und welche Rechte Sie haben.

Wer sind wir?

Wir sind verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten über Sie:

Île-de-France Mobilités
39b-41 rue de Châteaudun 75009 Paris

Wie können Sie uns kontaktieren?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie und zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an uns wenden:

Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann regelmäßig aktualisiert werden. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir Sie über unsere üblichen Kommunikationskanäle (Websites und soziale Netzwerke) auf dem Laufenden halten. Andernfalls besuchen Sie bitte regelmäßig unsere Website.

Zur Erinnerung: Diese Datenschutzerklärung ist am 06.09.2024 in Kraft getreten.

Wer sind die Personen, deren Daten gesammelt werden?

Benutzer, die die Nummer 0 800 10 20 20 anrufen, die von Île-de-France Mobilités verwaltet wird.

Welche Daten verwendet Île-de-France Mobilités und woher stammen sie?

Während Ihres Anrufs sind die Fragen, die Ihnen gestellt werden, ausschließlich darauf ausgerichtet, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Wir empfehlen Ihnen, nur die Daten anzugeben, die unbedingt erforderlich sind. Wenn zusätzliche Daten zur Verfügung gestellt werden, werden diese nicht berücksichtigt.

Verarbeitete personenbezogene Daten (allgemeine Regelung)

  • Identifikationsdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Navigo-Passnummer, etc.) : Audio und Daten, die von der interaktiven Sprachantwort abgerufen werden (freie Meinungsäußerung des Anrufers, die in der Konversation zwischen dem Callbot und dem Anrufer transkribiert wird): Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail, Navigo-Pass-Nummer, Telefonnummer des Anrufers.
  • Daten zum Berufsleben (Lebenslauf, Diplome usw.) : Audio und Daten, die von der Interactive Voice Response abgerufen werden (freie Sprache des Anrufers, die in der Konversation zwischen dem Callbot und dem Anrufer transkribiert wird).
  • Persönliche Lebensdaten (familiäre Situation, Lebensgewohnheiten usw.) : Audio und Daten, die von der Interactive Voice Response abgerufen werden (freie Sprache des Anrufers, die in der Konversation zwischen dem Callbot und dem Anrufer transkribiert wird).
  • Wirtschafts- und Finanzdaten (Einkommen, Steuer- oder Finanzlage, Bankverbindung usw.) : Audio und Daten, die von der Interactive Voice Response abgerufen werden (freie Sprache des Anrufers, die in der Konversation zwischen dem Callbot und dem Anrufer transkribiert wird).
  • Standortdaten (Bewegungen, GPS-Daten, Mobiltelefon usw.) : Audio und Daten, die von der Interactive Voice Response abgerufen werden (freie Sprache des Anrufers, die in der Konversation zwischen dem Callbot und dem Anrufer transkribiert wird).

Wie werden die Daten gesammelt?

Die Telefonnummer des Anrufers wird vom Interactive Voice Response-System erfasst, während alle anderen erfassten Daten von den Anrufern bereitgestellt werden, sofern angegeben. Um die Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden zu gewährleisten, die unter der einheitlichen Nummer eingehen und an die zuständigen Gesprächspartner (Transportunternehmen oder Comutitres S.A.S.) übermittelt werden, wird die folgende Liste von Daten an diese übermittelt:

  • Die Intention
  • Die Transkription des Gesprächs zwischen dem Callbot und dem Anrufer, die auf freier Meinungsäußerung basiert, so dass wahrscheinlich alle zuvor genannten Daten verarbeitet werden
  • Die Nummer des Anrufers
  • Der betreffende Auftrag für den öffentlichen Dienst, der dem vom Verkehrsunternehmen betriebenen Gebiet entspricht
  • Der Verkehrsunternehmer
  • Die Übertragungsleitung
  • Die Stadt
  • Die Navigo-Passnummer

Hier ist der fehlende Abschnitt im Rich-Text:

Cookies und ähnliche Technologien

In der einheitlichen Nummer befindet sich kein Cookie.

Zu welchen Zwecken und aus welchen Gründen werden Ihre Daten erhoben und verwendet?

Zweck der Verarbeitung

  • Einheitliche Nummer : Unter der Telefonnummer 0800 10 20 20 wird Ihre Anfrage an die richtige Person weitergeleitet, die sie beantworten kann (z. B. Comutitres SAS oder Transportunternehmen).
  • Messung der Reichweite : Um den Callbot an die Wünsche der Anrufer anzupassen, messen wir: die Anzahl der empfangenen Anrufe, die Anzahl der bearbeiteten Anrufe, die Anzahl der Anrufer, die Anzahl der aufgelegten Anrufe, die Anzahl der abgebrochenen Anrufe, die Dauer der Anrufe, die Zeit, die benötigt wird, um einen Anruf anzunehmen, die Anzahl der wiederholten Anrufe
  • Zufriedenheitsumfrage : Am Ende Ihres Anrufs können Ihnen Umfragen zugesandt werden, um Ihr Feedback zum Prozess und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zu erhalten. Abhängig von den Antworten oder den gesammelten Punktzahlen kann Île-de-France Mobilités die vorgeschlagene Route aktualisieren und/oder verbessern.

Rechtsgrundlagen

In diesem Abschnitt werden die Zwecke, für die wir Ihre Daten verwenden, und die gesetzlich vorgesehenen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten beschrieben.

Abhängig von den betreffenden Aufgaben und Tätigkeiten stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf:

  • Die Erfüllung der Dienstleistung oder des Vertrags , an dem die betroffene Person beteiligt ist, für die Bearbeitung von Anfragen oder Beschwerden. Dies ist z.B. bei der Bearbeitung eines Antrags auf Rückerstattung eines Navigo-Passes oder einer Anfrage nach Informationen über die Fahrpläne einer Buslinie der Fall.
  • Einholung der Einwilligung des Betroffenen, wenn dies erforderlich ist. Dies ist bei der Aufzeichnung des Telefongesprächs der Fall. Unter der Telefonnummer 0800 10 20 20 erklären Sie sich damit einverstanden, dass Île-de-France Mobilités Ihre Daten sammelt und verarbeitet.

Wer hat Zugriff auf Ihre Daten?

Île-de-France Mobilités ergreift alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit der von ihr erhobenen Daten, aber auch deren Vertraulichkeit zu gewährleisten, d.h. um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu ihnen haben.

Nur Personen, die aufgrund ihrer Tätigkeit im Rahmen der zuständigen Dienststellen der Île-de-France Mobilités befugt und für die entsprechende Verarbeitung verantwortlich sind, haben im Rahmen ihrer Befugnisse Zugang zu Ihren Daten. Diese Personen sind für die Beziehungen zu den Fahrgästen, die Überwachung der Betriebsverträge und die Servicequalität zuständig.

Der Partner (Comutitres S.A.S . oder Transportunternehmen), der von Ihrer Anfrage betroffen ist, hat Zugriff auf Ihre Daten: Ihr Anruf von der einheitlichen Nummer wird an ihn weitergeleitet. Der Partner verwaltet, bearbeitet und verfolgt dann Nutzerbeschwerden.

Ebenso können unsere Dienstleister bei Bedarf Zugriff auf Ihre Daten haben. Dieser Zugang ist im Rahmen der Erbringung ihres Dienstes sicher.

Bestimmte Behörden erhalten Ihre Daten auch in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre Daten werden gemäß den geltenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt.

Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, sowie bis zum Ablauf der Archivierung (2 Jahre) und der Verjährungsfristen (5 Jahre). Nach Ablauf von 5 Jahren ab Ende der Bearbeitung der Anfrage werden alle Daten dauerhaft und automatisch gelöscht.

Werden die Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen?

Die Daten über den Inhaber werden zu Verwaltungszwecken an die Subunternehmer von Île-de-France Mobilités weitergegeben, die außerhalb der Europäischen Union (Côte d'Ivoire) ansässig sind. In diesem Zusammenhang werden nur Daten zur Identifikation, zu persönlichen Kontaktdaten und zum Abonnementvertrag übermittelt.

Diese Übermittlungen werden durch grenzüberschreitende Stromflussvereinbarungen geregelt, die in Übereinstimmung mit den von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln oder den verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (BCR) erstellt wurden.

Die an die Betreiber Comutitres S.A.S und Orange Business Services übermittelten Daten werden in Frankreich gehostet.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben Rechte in Bezug auf die Verwendung Ihrer Daten. Diese Rechte variieren je nach der Rechtsgrundlage, die zur Rechtfertigung der Verarbeitung Ihrer Daten verwendet wird, und je nach bestimmten Verarbeitungszwecken.

Sie können Ihre Rechte über die verschiedenen Kommunikationskanäle ausüben, die Ihnen in ABSCHNITT I – Wie können Sie uns kontaktieren?

Recht auf Information über die Verwendung Ihrer Daten

Sie haben das Recht, klare Informationen über die Verwendung Ihrer Daten (z. B. die Zwecke der Verarbeitung, die betroffenen Datenkategorien, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten usw.) und über die Ausübung Ihrer Rechte zu erhalten.

Recht auf Zugang zu oder Erhalt einer Kopie Ihrer Daten

Sie können eine vollständige, lesbare und verständliche Kopie der Sie betreffenden Daten sowie die folgenden Informationen lesen und von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhalten:

  • Die Zwecke, für die Ihre Daten verarbeitet werden
  • Die Empfänger, an die sie weitergegeben werden, und wie wir Ihre Daten erhalten haben
  • Die Aufbewahrungsfrist für Daten

Dieses Recht hat Ausnahmen und wird unter dem Vorbehalt der Achtung der Rechte und Freiheiten Dritter ausgeübt.

Recht auf Berichtigung Ihrer Daten

Für den Fall, dass Ihre Daten unvollständig, ungenau oder nicht mehr aktuell sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.

Recht auf Löschung Ihrer Daten

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn dies für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht mehr erforderlich ist.

Wir können uns jedoch weigern, dies zu tun, wenn wir Ihre Daten weiter verarbeiten müssen, insbesondere wenn dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder zu Beweiszwecken erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten

Sie haben das Recht, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, müssen wir für die Zeit, die zur Ausübung Ihres Rechts erforderlich ist, von jeder weiteren Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten absehen. Sofern eine solche Weitergabe nicht unmöglich ist oder einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert, werden wir jeden Empfänger, an den die Daten weitergegeben wurden, benachrichtigen.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Sie haben das Recht, in bestimmten Fällen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen. Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse beruht. Es ist kein Recht, alle Ihre Daten einfach und dauerhaft zu löschen. Wir können diese Anfrage ablehnen, wenn berechtigte und zwingende Gründe vorliegen oder wenn die Verarbeitung der Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich wäre.

Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, ist es jederzeit möglich, diese zu widerrufen. Sie können dies dem Callcenter-Agenten mitteilen, der Sie im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anrufs beantwortet. Wenn Sie Ihre Einwilligung nach dem Anruf widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte per Post oder E-Mail an den Datenschutzbeauftragten .

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten, für die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder die Erfüllung eines geschlossenen oder noch zu schließenden Vertrags. Wenn es technisch nicht möglich ist, die Daten direkt an einen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, stellen wir Ihnen eine Kopie Ihrer Daten in einem vollständigen, lesbaren und verständlichen Format zur Verfügung.

Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, d.h. bei dem Land des Europäischen Wirtschaftsraums, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, oder bei Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort, an dem der mutmaßliche Verstoß gegen die Vorschriften begangen wurde (in Frankreich die französische Datenschutzbehörde).

Post-mortem-Anweisungen

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, uns Anweisungen zur Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer Daten nach Ihrem Tod zu erteilen, die auch bei einem "zertifizierten digitalen vertrauenswürdigen Dritten" registriert werden können. In diesen Richtlinien kann eine Person benannt werden, die für ihre Durchführung verantwortlich ist. Andernfalls werden Ihre Erben eingesetzt.

Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Post an unseren Datenschutzbeauftragten unter Angabe Ihres Namens, Vornamens, Ihrer Kontaktdaten und einer Kopie Ihres Identitätsnachweises.

Datenschutzbeauftragter

Postanschrift: Île-de-France Mobilités, 41 rue de Châteaudun, 75009 Paris
E-Mail: [email protected]