Erreichbarkeitszahlen in unserem Netzwerk
Veröffentlicht am
-Aktualisiert am
Die Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema für die Île-de-France Mobilités, die täglich für einen immer inklusiveren öffentlichen Nahverkehr arbeitet. Seit 2005 wird eine Netztransformationspolitik in Partnerschaft mit Verbänden, Betreibern, lokalen Behörden und der Region Île-de-France durchgeführt, um den Komfort von Menschen mit Behinderungen auf den Linien zu verbessern. Entdecken Sie in Zahlen den Fortschritt der Barrierefreiheit in unserem Netzwerk.

Wie sieht die Strategie von Île-de-France Mobilités in Bezug auf die Barrierefreiheit aus?
Seit dem 11. Februar 2005* hat sich der öffentliche Nahverkehr in Frankreich grundlegend verändert, mit der Verpflichtung, sein Netz für alle Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen.
Im Bewusstsein der Schwierigkeiten, die Benutzer mit Behinderungen, insbesondere Rollstuhlfahrer, in öffentlichen Verkehrsmitteln haben können, verfolgt Île-de-France Mobilités eine langjährige Politik mit Benutzerverbänden, lokalen Behörden, der Region Île-de-France und ihren Betreibern, um das Netz der Île-de-France immer zugänglicher zu machen.
*und das Gesetz"für gleiche Rechte und Chancen, Teilhabe und Staatsbürgerschaft von Menschen mit Behinderungen"
Anforderungen an die Barrierefreiheit der Île-de-France Mobilités
Im Rahmen ihrer Verträge mit den Betreibern (Unternehmen, die für den Betrieb, die Erneuerung und die Modernisierung der Strecken des Netzes verantwortlich sind) stellt die Île-de-France Mobilités Anforderungen an die Qualität der Dienstleistungen und der Informationen für Menschen mit Behinderungen. Diese Anforderungen betreffen:
- Unterstützung von Menschen mit Behinderungen,
- ihren Zugang zu Informationen,
- die Verfügbarkeit von Geräten (Aufzüge, Treppen, Buszufahrtspaletten)
- und die Zeit, die für die Behebung von Ausfällen benötigt wird.
Der Masterplan zur Barrierefreiheit
Die Île-de-France Mobilités und ihre Partner (die SNCF und die Region Île-de-France) haben 2 Mrd. EUR investiert, um ein 2009 gegründetes und 2015 fertiggestelltes Programm zur Erschließung des Netzes (Sd'Ap) durchzuführen.
Diese Agenda, die auf die Bedürfnisse und die Realität des Gebiets zugeschnitten ist, berücksichtigt die 4 Hauptaspekte der barrierefreien Mobilität mit:
- eine Straßenkomponente (Busse, Reisebusse, Haltestellen, Straßen),
- eine Eisenbahnkomponente (Zug, U-Bahn, Straßenbahn und RER, Bahnhöfe und Bahnhöfe),
- eine Komponente der Fahrgastinformation (Ticketing, Zugang zu angepassten Informationen)
- und eine Komponente zur Schulung des Personals.
Entdecken Sie in Zahlen den Fortschritt der Barrierefreiheit in Ihrem Netzwerk!
Erweiterungen und neue Projekte: Sie werden alle zugänglich sein!
Seit 2005 werden alle neuen Projekte für den Bau von Linien, Bahnhöfen, neuen Bus-, U-Bahn- oder Zugmodellen und die Erweiterung bestehender Strecken so konzipiert, dass sie vollständig barrierefrei sind !
Erreichbarkeit von Buslinien

- 100 % der Pariser Buslinien sind seit Januar 2010 für Menschen mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität zugänglich
- 87 % des Busnetzes der inneren Vororte sind zugänglich
- Heute sind 15.400 der 23.600 Bushaltestellen, die von der Sd'AP als vorrangig eingestuft werden, barrierefrei.
- In den äußeren und inneren Vororten sind nun 506 Linien von einem Ziel von 880 Linien erreichbar,
- Die T-Zen-Projektlinien (1, 2, 3, 4, 5 und 6) sind und werden für Rollstuhlnutzer vollständig autonom zugänglich sein
- 100 % des Busnetzes sind mit visuellen und akustischen Durchsagen ausgestattet
Warum wird die Zugänglichkeit des öffentlichen Nahverkehrs von mehreren Händen gebaut?
Eine barrierefreie Buslinie macht keinen Sinn, wenn die Straße, die zu den verschiedenen Haltestellen führt, nicht barrierefrei ist. Île-de-France Mobilités arbeitet mit den verschiedenen lokalen Behörden, der Region Île-de-France und natürlich den Linienbetreibern zusammen, um eine vollständige und reibungslose Reisekette aufzubauen.
Erreichbarkeit von U-Bahn-Linien

- Die Linie 14 (21 Stationen) ist bisher die einzige Linie, die zu 100 % vollständig barrierefrei ist (von einem Endpunkt zum anderen) für alle Menschen mit Behinderungen (einschließlich Rollstuhlfahrer).
- 29 100 % barrierefreie Bahnhöfe in der Region Île-de-France mit der Verlängerung der Linien 4, 11 und 14
- 68 Bahnhöfe auf den Linien 15, 16, 17 und 18 werden bis 2030 zu 100 % erreichbar sein
- 100% der Stationen für alle Menschen mit Behinderung (außer Rollstuhlfahrer) zugänglich
- Züge auf den Linien 1, 2, 3, 4, 5, 6, 9, 11, 13 und 14 sind mit akustischen Durchsagen ausgestattet
- Die U-Bahn-Linien, die für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich sind, haben alle eine alternative Route mit Bus, RER oder Straßenbahn (Routen finden Sie auf der Seite "Me get around " auf der Website von Île-de-France Mobilités).
- Die U-Bahn-Linien der Ile-de-France sind mit den Bezeichnungen Equisens, S3A und Cap'Handéo für die Aufnahme von Menschen mit geistigen, psychischen, Hör- und Sehbehinderungen gekennzeichnet.
- Alle seit 2005 geplanten U-Bahn-Projekte sowie die Erweiterung der bestehenden Linien sind und werden barrierefrei sein.
Nämlich!
100% der Agenten RATP und SNCF sind in der Bedienung von barrierefreien Geräten, in der Aufnahme und Betreuung von Menschen mit Behinderungen geschult!
Erreichbarkeit von RER und Zügen

- Alle RER- und Bahnhöfe sind mit dem Label Cap-Handéo für die Aufnahme von Menschen mit geistigen, psychischen, Hör- und Sehbehinderungen gekennzeichnet.
- 99 % der RER sind innerhalb von Paris erreichbar
- 100 % der Stationen RER A und B sind zugänglich (insgesamt 65 Stationen) mit 169 Aufzügen und 344 Rolltreppen im von RATP betriebenen RER-Netz
- 100 % der Züge und RER-Züge sind sowohl mit visuellen als auch akustischen Durchsagen ausgestattet, mit Ausnahme der Züge auf der RER E-Linie, die bisher zu 60 % ausgestattet sind
- Züge, die auf den Linien E, H, J, K, L und P verkehren, sind zu 100 % barrierefrei,
- Die Zugmodelle RER NG, Francilien, MI20 und Regio 2N sind alle mit einem ARP* ausgestattet
- Auf allen Bahn- und RER-Linien ist ein Agent am Bahnhof anwesend, der Menschen mit Behinderungen beim Zugang zum Netz unterstützt.
- 300 Bahnhöfe, die für alle Behinderungen zugänglich sind, darunter: 250 Stationen, die Teil des Barrierefreiheits-Masterplans sind, sowie 50 Straßenbahn-Bahn-Stationen (T4, T11, T12, T13)
- Der Regio 2N, der auf den Strecken N, R und D verkehrt, entspricht zu 100 % den TSI PRM (Technische Spezifikationen für die Interoperabilität von Personen mit eingeschränkter Mobilität).
- Alle Bahnhöfe, ob barrierefrei oder nicht, ermöglichen es einer Person mit Behinderung, den Service Transilien Accès Plus in Anspruch zu nehmen, um ihre Reise zu unternehmen.
- Jeden Monat werden 2 bis 3 Stationen auf dem Netz der Île-de-France Mobilités zugänglich gemacht.
*Das ARP ist ein Soundsystem, das bei der Information und Türerkennung für Sehbehinderte hilft. Die Durchsagen werden durch eine Universalfernbedienung ausgelöst, die auch für die Informationsaufnahme an roten Ampeln verwendet wird.
Barrierefreiheit an Bord der Straßenbahnen

- 98 % der städtischen Straßenbahnlinien (15 Linien) sind mit Niederflurfahrzeugen und auf derselben Ebene wie der Bahnsteig erreichbar
- Nur die Straßenbahnlinie T14 (ehemaliger Zweig der Linie P) ist noch nicht zu 100 % erreichbar
- 100% der Straßenbahnen sind mit optischen und akustischen Durchsagen ausgestattet,
- Auf der T8-Straßenbahnlinie sind ein Gebärdensprach-Informationssystem und kontinuierliche visuelle Informationsbildschirme installiert
- Die Linien T4 und T11 sind von Cap' Handéo für die Aufnahme von Menschen mit geistigen, psychischen, Hör- und Sehbehinderungen zertifiziert.
- 100 % der Linien, deren Projekt ab 2014 gestartet wurde (T6, T8, T9, T11, T13 und T12 Ende 2023), werden in vollständiger Autonomie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich sein
Digitale Barrierefreiheit

Digitale Technologie ist ein integraler Bestandteil der modernen Mobilität. Die Bemühungen und Investitionen von Ile-de-France Mobilités spiegeln sich daher auch auf der digitalen Ebene wider. Neben einer barrierefreien Website und einem Routenplaner, mit dem Sie in Echtzeit eine barrierefreie Route finden können (verfügbar in der App und auf der Website von Île-de-France Mobilités), wurden weitere Initiativen ins Leben gerufen:
Ezymob : Sehbehinderten die Fortbewegung erleichtern
Im Rahmen der Anwendung Ezymob experimentiert Île-de-France Mobilités mit einer Lösung, die sehbehinderte Menschen auf ihrem Weg unterstützen soll. Wie funktioniert das? Der Nutzer aktiviert die Kamera seines Smartphones und scannt seine Umgebung. Die Anwendung lokalisiert die physische Infrastruktur von Bahnhöfen und Haltestellen (Tür, Entwerter, Treppe) sowie den Transport (Fahrzeugtür, freier Sitzplatz). Die Verkehrsträger, die Gegenstand des Experiments sind, sind Busse, Straßenbahnen und Züge. Die Lösung wird intern getestet, bevor eine zweite Testphase für die breite Öffentlichkeit zugänglich wird.
Andilien : die kostenlose Anwendung zur Vorbereitung Ihrer Reise
Accès Plus Transilien, ein Unterstützungs- und Informationsdienst für Menschen mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität, wird von der kostenlosen Andilien-App begleitet. Diese App steht zum Download zur Verfügung und ermöglicht es Ihnen, einen SNCF-Mitarbeiter von Transilien (telefonisch oder per SMS) in den Bahnhöfen der Île-de-France zu kontaktieren, um Informationen oder Unterstützung zu erhalten, aber auch um Ihre Reise vorzubereiten, indem Sie den Plan jedes Bahnhofs, seine Zugänglichkeit oder die Anzeige angepasster Routen konsultieren.
Entdecken Sie unsere Karten und angepassten Pläne!
Mobilität für alle zugänglich
Bei der Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln geht es nicht nur darum, sich fortzubewegen. Es bedeutet, neue Möglichkeiten zu schaffen, seine Region zu entdecken, seine Lieben zu sehen, Unabhängigkeit zu erlangen oder seine Leidenschaften in vollen Zügen zu leben! Aus all diesen Gründen hat es sich die Île-de-France Mobilités zur Aufgabe gemacht, allen Passagieren die Möglichkeit zu geben, überall in der Île-de-France unter den bestmöglichen Bedingungen zu reisen.
