Hinter den Kulissen Ihres Transports: Wie entstehen U-Bahnen?

MF19: das erste Fahrzeug der neuen Generation der Metro im Alstom-Werk in Crespin

Bevor man eine Metro baut, muss man es sich vorstellen

Bevor eine U-Bahn gebaut wird, muss sie Stück für Stück entworfen und bis ins kleinste Detail ihrer Herstellung geplant werden. Ein Schritt, der bis zu zwei Jahre dauern kann.

Schritt 1: Entwerfen

Die Spezifikationen

Zunächst definiert und schreibt das Unternehmen, das den Auftrag erteilt, während der Ausschreibung dessen Spezifikationen.

Abmessungen, Architektur, Innenausstattung, Fahrmodus (mit oder ohne Fahrerhaus), Sicherheit, Zugänglichkeit, Bordtechnologien... Das Lastenheft ist das Dokument, das alle Anforderungen festlegt, die der zukünftige Zug erfüllen muss (technische und funktionale Anforderungen, die alle die geltenden Normen berücksichtigen).

Der Erbauer der zukünftigen Metro schlug dann ein Modell vor, das alle Anforderungen und Einschränkungen erfüllen würde.

Die Entwicklungsphase

Der Vertrag ist unterschrieben! Das Projekt kann nun bis ins kleinste Detail studiert, erdacht und gestaltet werden.

In dieser Phase entscheiden wir über die Form der U-Bahn, die benötigten Teile, die verwendeten Materialien, aber auch über die Sitze, die Form der Stangen oder die Art und Weise, wie sich die Türen öffnen. All dies sind Details, die für das Erlebnis der Reisenden, ihre Sicherheit und die Langlebigkeit des Fahrzeugs zählen.

Nämlich

Während des gesamten Produktionsprozesses überprüft der Kunde, ob die Spezifikationen eingehalten werden, und stellt sicher, dass die Metro ordnungsgemäß in die komplexe Umgebung des U-Bahn-Netzes der Ile-de-France integriert ist.

Industrialisierung

Um eine U-Bahn in großem Maßstab zu bauen, muss ihr Bau industrialisiert werden. Was bedeutet das?

Dass die Ingenieurteams über alle Phasen der Herstellung der U-Bahn und ihrer Ausrüstung (Klimaanlage, Sitz, Verkleidung usw.) nachdenken. Sie überprüfen auch, ob der Zug in guter Verbindung mit der Ausrüstung steht, die mit ihm interagieren wird.
Wie baut man die Teile und wo kann man sie kaufen? Mit welchem Schritt soll ich beginnen? Welche Werkzeuge werden benötigt? Wie viel Zeit und Personal für jeden Bauabschnitt? Alles wird mit einem feinen Kamm untersucht.

Jetzt ist es Zeit zu bauen

Schritt 2: Vorrüstung der Baugruppen

Mit diesem Schritt nahm die Metro Gestalt an.

Traditionell fertigt der Hersteller die Karosserie (d.h. das Metallskelett, das, sobald es ausgerüstet ist, das zukünftige Fahrzeug bilden wird).

Für die neuen U-Bahnen werden die verschiedenen Teile, die sogenannten Baugruppen, aus denen ein Fahrzeug besteht (Fahrgestell, Stirnseiten und Dach), vorgerüstet, bevor sie zusammengebaut werden.

Dies ist die Zeit für den Einbau der Fenster, Türmechanismen, Isolierungen, Fußböden, Fußböden, der ersten Polsterung oder sogar der gesamten Zugverkabelung und der ersten Anschlüsse der elektronischen Systeme.

Nämlich

Die ersten hergestellten Züge (sogenannte "Vorserien"-Züge) werden für Validierungstests verwendet, bevor sie in die Großserie gehen.

Schritt 3: Montage

Nachdem die vier Seiten des zukünftigen Fahrzeugs bestückt sind, werden sie nun zusammengebaut: Das nennt man Nieten.

Die vier Seiten sind durch mächtige Bolzen (Nieten) miteinander verbunden , um das zukünftige Auto zu formen.

Schritt 4: Führungsfahrzeug oder einfaches Auto, jetzt ist es an der Zeit zu entscheiden

Zu diesem Zeitpunkt sehen alle Kisten gleich aus und sind vorne und hinten offen. Um sie zu finalisieren und in ein Auto zu verwandeln, fügen wir ihnen hinzu: 

  • Eine Kabine : Es wird dann zu einem Führungsfahrzeug mit einem Platz für den Fahrer (wenn die U-Bahn nicht automatisch fährt) oder einem Fenster, über das die Fahrgäste die Fahrt beobachten können (im Falle der automatischen U-Bahn). Er befindet sich an dem einen oder anderen Ende der U-Bahn. 

    oder
  • Ein Interzirkulationssystem : Dies ist der Teil, der ein Auto mit einem anderen verbindet. Die Wagen können offen übereinander sein, damit sich die Fahrgäste frei im Zug bewegen können (dies wird als "Boa"-Zug bezeichnet) oder zwischen ihnen geschlossen sein.
Beispiel für ein Interzirkulationssystem zwischen zwei Wagen der neuen U-Bahn MF19

Schritt 5: Eine zweite Stufe für die Ausstattung und die Inneneinrichtung

Elektronik, Klimaanlage, Luftfilterung, Türen, Bildschirme, Sitze, Stangen... Das Auto ist weiterhin für Reisende ausgestattet.

Schritt 6: Drehgestelleinstellung (damit Ihre Metro fahren kann)

Das Fahrzeug ist fahrbereit... oder fast. Es ist Zeit für den Einbau der Drehgestelle - die sogenannte "Drehgestellinstallation".

Unabhängig davon, ob Ihre U-Bahn mit Schienen oder pneumatisch ausgestattet ist, ist sie mit einem Drehgestell ausgestattet: einem Wagen, der sich unter dem Wagen befindet und an dem die Räder mit Achsen befestigt sind.

Die Drehgestelle ermöglichen es der Metro, zu fahren und der Spur korrekt zu folgen.

Schritt 7: Auf geht's zur Produktion

Ist das allererste Auto gebaut, getestet und wieder an die Bedürfnisse angepasst, geht es an die Produktion der anderen Autos.

Nämlich

Der Bau des ersten Autos nahm einige Zeit in Anspruch , um den Teams Zeit zu geben, es zu testen, letzte Anpassungen vorzunehmen und sich an die neuen Produktionsabläufe zu gewöhnen. Aber sobald die Mechanik geölt ist, beschleunigt sich die Produktionsrate, um eine maximale Produktionsrate zu erreichen !

Schritt 8: Erster Zug, Validierung auf der gesamten Strecke

Ein Zug ist das, was du am Bahnhof ankommen siehst, wenn du auf deine Metro wartest: eine Reihe von Waggons, die zusammengebaut sind.

Sobald der erste Zug fertiggestellt ist, kann er aus jedem Blickwinkel getestet werden, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten, bevor er in den kommerziellen Verkehr gebracht wird.