"Banlieues chéries": Porträt einer Île-de-France mit vielen Gesichtern

Clichy-sous-Bois, Sarcelles, La Courneuve, Créteil, Aubervilliers, Mantes-la-Jolie... Allzu oft Opfer ihrer Klischees, sind die Vorstädte, ein integraler Bestandteil der Identität der Île-de-France, reich und multiplizierend, die sich in ständiger Entwicklung befinden.
Île-de-France Mobilités, ein Partner der Ausstellung Banlieues Chéries, die vom Nationalmuseum für die Geschichte der Einwanderung vorgeschlagen wird, unterstützt die Entwicklung der Region Ile-de-France und das Reisen aller ihrer Einwohner, indem sie die kollektive Mobilität Jahr für Jahr neu erfindet.
Banlieues Chéries : mehr als 200 Werke, um in die Geschichte der Vororte der Ile-de-France einzutauchen
Auf dem Programm der Ausstellung? Gemälde, Fotografien, Filmausschnitte, Musik, Archive, Installationen und Zeugnisse bieten einen frischen Blick auf die Vorstadt, ihre Bewohner, die städtebauliche Planung der Großsiedlungen, ihre Kultur und die sozialen Kämpfe, die dort vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute geführt wurden.
Wussten Sie schon?
Im 19. Jahrhundert malte der französische impressionistische Maler Claude Monet Aubervilliers, Asnières-sur-Seine (und sein Viertel Mourinux) und Argenteuil.
Öffentliche Verkehrsmittel und Vororte: eine gemeinsame Geschichte

Die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs hat die Siedlungsdynamik, insbesondere in den Vororten, grundlegend verändert.
Durch die Erleichterung des Reisens hat die kollektive Mobilität zu einem starken Bevölkerungswachstum in den Randgebieten der Städte geführt. Der öffentliche Verkehr ist nach wie vor ein zentrales Thema in der Regionalentwicklungspolitik: Er ist unerlässlich, um allen einen einfachen Zugang zu Beschäftigung, Kultur, Chancen und Freizeit zu bieten und gleichzeitig eine ökologische Alternative zum Auto zu bieten.
Alle praktischen Informationen, die Sie benötigen, um die Ausstellung zu genießen
Wo?
Nationalmuseum für die Geschichte der Einwanderung – Palais de la Porte Dorée: 293 avenue Daumesnil, 75012 Paris (Metro 8 oder Straßenbahn T3 - Station Porte Dorée)
Wann?
Vom 11. April bis 17. August 2025
- Dienstag bis Freitag: 10 – 17:30 Uhr
- Samstag und Sonntag: 10 – 19 Uhr
- (Montags geschlossen)
Grundsteuer?
Normaler Preis : €12 | Ermäßigter Preis : 9 €
Angeboten für Personen unter 26 Jahren und jeden ersten Sonntag im Monat.