Spiele 2024 in Paris: Welches Vermächtnis für den Verkehr in der Île-de-France?

Olympische und Paralympische Spiele zu 100% mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar? Das ist die verrückte Wette, auf die die Île-de-France Mobilités und ihre Betreiber in diesem Sommer reagiert haben. Eine historische Herausforderung, die dank der ebenso kolossalen wie sorgfältigen Arbeiten zur Modernisierung und Koordinierung des Netzes angenommen wurde, die über viele Jahre hinweg erwartet wurden.
Abgesehen von den Zahlen und den 4 Millionen Passagieren, die täglich in der gesamten Region befördert werden, haben die Spiele 2024 in Paris die Revolution des Verkehrs in der Region Paris beschleunigt und den Millionen von täglichen Passagieren ein bleibendes Vermächtnis hinterlassen.
Spiele 2024 in Paris, was ist das Vermächtnis des öffentlichen Verkehrs in der Île-de-France?
Metro, RER, Straßenbahn, Ihre Linien spielen um Verlängerungen
- Der Flughafen vor den Toren der Metro : Im Jahr 2024 wurde die Metrolinie 14 zwischen Saint-Denis Pleyel im Norden und dem Flughafen Orly im Süden verlängert, der nun 25 Minuten von Châtelet entfernt ist
- Die RER E ist in Nanterre angekommen : Die Strecke zwischen Haussmann - Saint-Lazare und Nanterre - La Folie wurde verlängert, so dass La Défense nur noch 11 Minuten vom Gare du Nord entfernt ist
- Rosny-sous-Bois rückt näher an Paris : Die Metrolinie 11 hat ihre Strecke zwischen der ehemaligen Endstation Mairie des Lilas und der Station Rosny Bois-Perrier verlängert, die jetzt 24 Minuten von Châtelet entfernt ist (im Vergleich zu 55 Minuten zuvor)
- Linie 12, eine neue Endstation in Seine-Saint-Denis : Die Metrolinie 12 hat ihre Endstation nach Mairie d'Aubervilliers (93) verschoben
- Die T3b verbindet die Porte d'Asnières mit der Porte Dauphine : Die Straßenbahn T3b verbindet nun die Porte d'Asnières (17. Arrondissement Paris) mit der Porte Maillot (16. Arrondissement Paris)

Modernisierung: Die Zukunft Ihres Transports kommt jetzt
1200 neue oder renovierte U-Bahnen, Züge und RER-Züge seit 2016
Regio 2N, RER NG, MP14... Diese Namen sagen Ihnen nichts? Und doch sind dies die Modelle der 1200 Züge, RER und U-Bahnen, renoviert oder neu, die zwischen 2016 und den Spielen 2024 in Paris auf Ihren Strecken angekommen sind.
Ticketing und Informationen, die besser an das tägliche Leben der Fahrgäste angepasst sind
- U-Bahnen, Echtzeit-Verkehrsinformationen, Anzeigen der Anzahl der Personen an Bord, vergrößerte Schriftgröße und Reliefs, die Informationen leichter zugänglich machen... Auf einigen Ihrer Linien wurden auf der Plattform mehrsprachige Bildschirme installiert
- Einfaches und papierloses Ticketing : Kein Anstehen mehr, seit Frühjahr 2024 können Sie Ihre Tickets kaufen, Ihre Navigo-Abonnements aufladen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln entwerten, direkt mit Ihren Apple- und Android-Smartphones.

Investitionen für immer sichereres Reisen
- 80.000 Überwachungskameras in Ihrem Netzwerk installiert : Ihre Bilder werden in Echtzeit an das Coordination and Safety Center (CCOS) gesendet. Das CCOS befindet sich im Herzen der Pariser Polizeipräfektur und vereint Mitarbeiter der Polizei, der Gendarmerie, Soldaten der Operation Sentinelle, der Île-de-France Mobilités, der RATP und der SNCF. Das Ziel dieses gemeinsamen Sicherheitszentrums? Reduzieren Sie Netzwerkvorfälle.
- Schaffung der Regionalen Transportbrigade : Diese Brigade, die im Frühjahr 2024 gegründet wurde und über 50 Agenten verfügt, wird bis 2025 etwa hundert Mitglieder umfassen. Seine Missionen: Bekämpfung des Drogenhandels und des Straßenverkaufs in öffentlichen Verkehrsmitteln
- Neueinstellungen für mehr Sicherheit : Die Reihen der aktuellen Teams sind um 16 Spürhundebrigaden angewachsen, die für die Verwaltung von zurückgelassenem Gepäck zuständig sind, zusätzlich zu den 50 bestehenden, und 200 Polizisten der Nationalpolizei zusätzlich zu den mehr als 4.000 Personen, die zur Sicherheit der Reisenden im Streckennetz beitragen

Barrierefreiheit, eine mobile Île-de-France für alle
In Bezug auf die Zugänglichkeit ist die Beschleunigung real. Die Zahl der barrierefreien Bahnhöfe, Züge und RER-Züge hat sich verfünffacht (fast 300 Bahnhöfe wurden barrierefrei gemacht). Auf dem Oberflächennetz: 100 % der Busse und Straßenbahnen sind jetzt barrierefrei.
Das Projekt "Metro für alle"
Das ehrgeizige wie offensichtliche Projekt "Eine Metro für alle" will innerhalb von 20 Jahren den Pariser Verkehr zu 100 % für Menschen mit Behinderungen und eingeschränkter Mobilität zugänglich machen. Ein konsequenter Wandel und eine ehrgeizige Politik, die die Unterstützung der Region Île-de-France (die ihre Zustimmung gegeben hat), aber auch die des Staates und der Stadt Paris erfordert, um eines der größten Verkehrsprojekte der kommenden Jahrzehnte zu verwirklichen.
