3 (gute) Gründe, mit Betrug im Verkehr aufzuhören.

Ein Mann läuft von hinten neben einer Straßenbahnlinie.
Jeden Tag werden in der Île-de-France mehr als 9 Millionen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Hinter dieser Rekordzahl an Passagieren (das Streckennetz der Ile-de-France ist eines der verkehrsreichsten der Welt) verbirgt sich ein diskreteres Phänomen mit sehr realen Folgen: Betrug.
Warum ist die Validierung im Verkehr unerlässlich?
Jedes Jahr entwerten 8 % der Fahrgäste keine Fahrkarte für Verkehrsmittel in der Île-de-France (Straßenbahn, Zug, Metro und Bus zusammen). Eine Quote, die im externen Netz (ohne Kontrolle am Eingang) rapide ansteigt, mit bis zu 16 % Betrug in der Straßenbahn und 27 % in Nachtbussen.
Entdecken Sie die 3 echten (guten) Gründe, nicht mehr Teil der 8% zu sein.
Nr. 1. Die Validierung ermöglicht es, das Angebot an die tatsächliche Anzahl der Passagiere anzupassen

Eine U-Bahn der Linie 7 in Paris.
Jede Validierung ist eine wertvolle Information für den Betrieb Ihres Transports.
Durch die Validierung können Sie:
- Messen Sie genau die Anzahl der Fahrgäste auf jeder Linie und pro Stunde.
- Passen Sie das Angebot entsprechend an , indem Sie bei Bedarf neue Fahrzeuge bestellen und hinzufügen (Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, Züge) und indem Sie die Häufigkeit der Passagen je nach Bedarf optimieren.
Ergebnis? Verzerrte Daten, immer schwerere Züge und Passagiere, die wie Sardinen zusammengepfercht sind.
Wussten Sie schon?
Von den 16 % der Menschen, die in der Straßenbahn betrügen, haben 9 % ein Navigo-Abonnement.
Nr. 2. 700 Millionen Euro Verlust = weniger Komfort für Ihre Reisen

Die Straßenbahn T3b an der Haltestelle Porte Dauphine im 16. Arrondissement von Paris.
8 % Betrug mögen also nicht viel erscheinen. Aber 8 % entsprechen einem Verlust von 700 Millionen Euro* pro Jahr.
Das Äquivalent aus:
- 2 neue Straßenbahnlinien
- oder 1500 brandneue, saubere Busse
- 41 zusätzliche RER-Züge
- oder 71 neue U-Bahnen auf Ihren Linien
Kurz gesagt, Betrug bedeutet, dem öffentlichen Verkehrsnetz einen wesentlichen Teil seiner Ressourcen zu entziehen , um in die Verbesserung, den Komfort und die Modernisierung Ihrer Reisen zu investieren.
Nr. 3. Die Kontrollen werden verschärft und die Bußgelder werden immer höher
Angesichts des Ausmaßes des Phänomens verstärkt die Île-de-France Mobilités den Kampf gegen Betrug mit einem klaren Ziel: ihn zu halbieren.
Es wurden mehrere Maßnahmen ergriffen:
Das "Stop Fraud"-System zur Überprüfung der Identität und Adresse von Betrügern
In den letzten Monaten hat ein Newcomer das Spiel in Bezug auf Betrug verändert. Dabei handelt es sich um das "Stop Fraud"-System**, eine Plattform, die mit der Steuerdatenbank des Ministeriums für öffentliche Finanzen verbunden ist und es den Verantwortlichen ermöglicht, die Identität und Adresse von Betrügern sofort zu überprüfen.
Mehr Agenten, mehr Kontrolle: Verstecken spielen wird immer riskanter
Zusätzlich zu den 500 Agenten, die ausschließlich für die Kontrollen auf dem Netz der Île-de-France Mobilités zuständig sind, stockt die Regionale Transportbrigade ihr Personal auf 100 Agenten auf , die vor Ort entsandt werden.
Wiederholte Kontrollen: ein Experiment, das in der Yvelines
Vom 30. September bis zum 11. Oktober 2024 wurden 13 Bushaltestellen zwischen Trappes und Saint-Quentin-en-Yvelines wiederholt kontrolliert. Befund? Mehr als 10.000 Reisende wurden kontrolliert, 700 Verstöße begangen und die Betrugsrate halbierte sich (von 13 % auf 6 %).
Kontinuierliche Kontrollmaßnahmen, die auf die gesamte Region ausgeweitet werden, in der die Betrugsrate hoch bleibt.
Immer höhere Bußgelder
- Zwischen 30 € und 72 €, wenn Sie vor Ort bezahlen (je nach Transportmittel)
- +50 €, wenn Sie die Zahlung verzögern (innerhalb von 90 Tagen)
- Nach 90 Tagen übernimmt das Finanzministerium Ihre Akte
- Im Wiederholungsfall*** (5 Geldstrafen über 12 Monate) kann die Geldstrafe für wiederholten Betrug bis zu 7.500 € betragen und mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verbunden sein.
Ein ziemlich hoher Preis, wenn man weiß, dass es in der Île-de-France Tarife gibt, die an alle Einkommen angepasst sind.
Validieren: eine kleine individuelle Geste, ein großer kollektiver Schritt
Die Entwertung Ihres Tickets ist eine kleine individuelle bürgerliche Geste mit einer großen kollektiven Wirkung auf Ihr Transportmittel.
Wenn Sie also das nächste Mal in einen Bus, eine Straßenbahn steigen oder die U-Bahn-Schranken passieren, denken Sie darüber nach: Jeder "Piepton" trägt Jahr für Jahr zu einer reibungsloseren und komfortableren Fahrt bei.
*Abgeschätzt
**Gemäß Artikel L2241-2-1 des Verkehrsgesetzbuches können die mit der Eintreibung von Bußgeldern beauftragten Vertreter des Verkehrsunternehmens von den öffentlichen Verwaltungen und Sozialversicherungsträgern Informationen erhalten, die sich auf den Namen, den Vornamen, das Geburtsdatum und den Geburtsort der Zuwiderhandelnden sowie ihre Wohnanschrift beschränken.
Gemäß Artikel L2242-6 des Verkehrsgesetzbuches kann jede Person, die innerhalb von 12 Monaten mehr als 5 Bußgelder für die Fahrt ohne oder mit einer ungültigen Fahrkarte angesammelt hat, mit einer Geldstrafe von bis zu 7500 € und einer Freiheitsstrafe von 6 Monaten bestraft werden.