Verlängerung des T3b bis Porte Dauphine: Entdecken Sie die Namen der zukünftigen Bahnhöfe

Auf der Straßenbahnlinie T3b in Paris kündigt der für Oktober 2023 geplante Beginn der Tests das Ende der Arbeiten und den Zeitpunkt für die offizielle Bekanntgabe der Namen der 7 neuen Stationen an, die zwischen Porte d'Asnières und Porte Dauphine geschaffen wurden.
Tests (zunächst statisch, dann dynamisch und schließlich Trockenläufe), die sechs Monate dauern werden, bevor die Inbetriebnahme für das Frühjahr 2024 geplant ist.
Der zukünftige Name der 7 neuen T3b-Stationen wurde enthüllt
Westlich der Porte d'Asnières erstreckt sich die Straßenbahnlinie T3b bis zum Place Dauphine (16. Arrondissement von Paris) und bedient die Gemeinden Levallois-Perret und Neuilly-sur-Seine dank 7 neuer Stationen:
- Platz Sainte-Odile
- Porte de Champerret
- Thérèse Pierre
- Anny Flore
- Porte Maillot (Palais des Congrès)
- Anna de Noailles
- Porte Dauphine (Avenue Foch)

Drei Stationen behalten den Namen des Tores, das sie bedienen
Drei der neuen T3b-Stationen werden die Portes Parisiennes und ihre Verbindungen zu den U-Bahn-Linien 1, 2 und 3 sowie den RER C und E bedienen.
Zur besseren Verständigung der Passagiere und zur Erleichterung der Orientierung im Netz behalten sie ihre Namen: Porte de Champerret, Porte Maillot (Palais des Congrès) und Porte Dauphine (Avenue Foch).
Weibliche Persönlichkeiten im Rampenlicht
Im Einklang mit dem Engagement von Valérie Pécresse, Präsidentin der Region Île-de-France und von Île-de-France Mobilités, immer mehr Frauen im Verkehrsnetz der Île-de-France zu fördern, werden vier neue T3b-Stationen nach illustren Frauen benannt.
Auf der Verlängerung entdecken Sie die Haltestellen Anna de Noailles (Dichterin und Romanautorin), Thérèse Pierre (Widerstandskämpferin während des Zweiten Weltkriegs) und Anny Flore (Sängerin und Schauspielerin). Der bestehende Bahnhof Porte d'Asnières wurde nach der Pianistin Marguerite Long umbenannt.
Platz Sainte-Odile, ein neuer Bahnhof nur einen Steinwurf von der Porte de Courcelles entfernt
Dieser Bahnhof, der nur wenige Minuten von der Porte de Courcelles entfernt liegt, hebt einen wichtigen Ort in dem Viertel hervor, das er bedient : die Kirche Sainte-Odile und ihre einzigartige Architektur sowie den sympathischen gleichnamigen Platz, der daran angrenzt.
Wahl des Sendernamens: Wie funktioniert das?
Der Name einer Straßenbahn-, Bus- oder U-Bahn-Station ist immer eine Beratung. Konsultation zwischen der Île-de-France Mobilités, den lokalen Interessenvertretern, dem Verkehrsunternehmen und dem Bauherrn (dem Unternehmen, das mit den Arbeiten beauftragt ist).
Die Wahl des Namens einer gleichzeitig geborenen Station:
- Der Wunsch, die zeitgenössische Gesellschaft und ihre Geschichte zu reflektieren, indem berühmte Frauen und Männer geehrt werden,
- Die Suche nach der Aufwertung des Territoriums mit Namen, die die Geschichte des Ortes und das Leben der Einwohner widerspiegeln,
- Und eine Mission, die darin besteht, den Bewohnern der Ile-de-France zu helfen, sich im Netz zurechtzufinden und sich leicht zurechtzufinden, mit strategischen Namen, die die Verbindung zu einer nahe gelegenen Straße, einem Denkmal, einem Stadtteil oder einer Gemeinde herstellen (im Falle von Endstationen der Linie).
Beispiel: Die Haltestelle Saint-Paul (Le Marais) der Linie 1 bezieht sich sowohl auf das Viertel des 3. Arrondissements von Paris (Le Marais) als auch auf die schöne Pfarrei mit einer roten Tür, die nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt liegt (die Pfarrei Saint-Paul Saint-Louis).
Die Verlängerung der Straßenbahn T3b in Zahlen
- 7 neue Stationen
- Weitere 3,2 km
- 12 Minuten zwischen Porte d'Asnières und Porte Dauphine
- 1 Straßenbahn alle 4 Minuten während der Hauptverkehrszeit und 8 Minuten außerhalb der Hauptverkehrszeiten
- Ein Service 7 Tage die Woche von 5 bis 0:30 Uhr (und 1:30 Uhr freitags und samstags)