Allgemeine Verkaufs- und Nutzungsbedingungen (GTCSU) des Navigo Pass

Veröffentlicht am

Die Nutzung des Navigo-Passes als Beförderer von Tickets setzt voraus, dass der Benutzer diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen sowie die Bedingungen für die auf dem Pass geladene Fahrkarte vollständig, vollständig und vorbehaltlos kennt und akzeptiert. Es ist bis zur Übergabe an den Kontoinhaber Eigentum von Île-de-France Mobilités. Sie wird von S.A.S Comutitres, im Folgenden "Comutitres S.A.S" oder "Agence Navigo" genannt, im Namen der Île-de-France Mobilités (Île-de-France Transport Organizing Authority) und in deren Auftrag vertrieben und verwaltet.

1. Definitionen

Der Name "Inhaber" bezeichnet namentlich die Person, deren Foto und Name/Vorname(n) auf dem Navigo-Pass erscheinen. Der Name "Zahlzahler" bezeichnet die natürliche Person, die den Kapitalbetrag zahlt.

Der "persönliche Bereich" bezieht sich auf das persönliche Konto des Kontoinhabers oder des Zahlers, das auf der iledefrance-mobilites.fr-Website (verwaltet von Île-de-France Mobilités) unter der Rubrik "Ich verwalte meine Karte" (von Comutitres S.A.S. verwaltete Rubrik) erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website.

Der Begriff "Beförderer" bezieht sich auf Unternehmen, die mit der Île-de-France Mobilités einen öffentlichen Dienstleistungsvertrag oder eine Delegation für den Betrieb von Personenverkehrslinien abgeschlossen haben.

 

2. Vorlage und Bedingungen für den Erhalt

2.1 Der Navigo-Pass ist eine personalisierte Chipkarte mit Name, Vorname und Foto des Inhabers, die streng persönlich und nicht übertragbar ist. Der Navigo-Pass wird als Unterstützung für die folgenden Pakete oder Beförderungsverträge verwendet, für die die Regeln für das Zusammenleben von Tickets und Verträgen sowie die AGB auf der Website iledefrance-mobilites.fr Rubrik "Tarife" verfügbar sind:

− Navigo Tageskarte

− Navigo Monats- und Wochenkarten

− Navigo Solidarity Monats- und Wochenkarten

− Kostenlose Navigo-Pässe

− Amethyst-Paket

− Navigo Liberté + Vertrag

− und alle anderen Rechte des Inhabers, die Verkehrssolidarität in Anspruch zu nehmen.

2.2 Der Navigo-Pass kann in der Region Île-de-France in den Netzen der Fluggesellschaften verwendet werden.

2.3 Der Navigo-Pass ist Personen vorbehalten, die in der Île-de-France leben oder arbeiten, und wird ihnen beim ersten Mal kostenlos ausgestellt. Pro Person kann nur ein Navigo-Pass ausgestellt werden.

2.4 Für Personen mit Wohnsitz in der Île-de-France wird der Navigo-Pass erworben:

− über das Internet aus ihrem persönlichen Bereich unter der Rubrik "Kartenbestellung", indem sie das Online-Formular ausfüllen und auf der Website ein aktuelles Foto (frontal, barhäuptig, neutraler Hintergrund, nicht verwendet) registrieren, das auf den Navigo-Pass gedruckt werden soll. Die Angabe einer Mobilfunknummer und einer E-Mail-Adresse ist für diesen Vorgang über das Internet zwingend erforderlich. Sofern der Antrag vollständig ist, wird der Navigo-Pass nach Wahl des Inhabers innerhalb von maximal 21 Tagen zu ihm nach Hause geholt oder 3 Werktage nach der Bestellung in einer Verkaufsstelle des Beförderers, an bestimmten FATP-Schaltern oder an den Schaltern von Navigo SNCF Services(1) zur Verfügung gestellt. Die Bestellung beinhaltet die Schaffung eines persönlichen Bereichs, der die Nachverfolgung ermöglicht.

− unverzüglich an einer Verkaufsstelle des Beförderers, an bestimmten FATP-Schaltern (1) oder an bestimmten Fahrkartenschaltern von Navigo SNCF Services mit Adressnachweis. Bei Bedarf wird vor Ort ein Foto (frontal, barhäuptig) gemacht, das auf den Pass gedruckt werden soll. Gehostete Personen müssen ein Zertifikat des Gastgebers vorlegen.

− per Post an die Agentur Navigo, indem Sie ein Antragsformular für den Navigo-Pass zurücksenden (erhältlich in den Verkaufsbüros der Beförderer, an bestimmten RATP-Schaltern oder am Navigo SNCF Services Desk(1)), zusammen mit einem Passfoto (Vorderseite, barhäuptig, neutraler Hintergrund, unbenutzt, nicht gescannt, nicht fotokopiert). Dieses Foto, das auf den Navigo-Pass gedruckt werden soll, wird nicht zurückgegeben. Der Navigo-Pass wird innerhalb von maximal 21 Tagen nach Eingang der vollständigen Unterlagen bei der Agentur Navigo bei ihm zu Hause ausgestellt.

2.5 Personen, die nicht in der Île-de-France wohnen, aber dort arbeiten, können den Navigo-Pass nur per Post bei der Navigo-Agentur bestellen, indem ein Antragsformular für den Navigo-Pass (erhältlich im Verkaufsbüro der Beförderer, an bestimmten RATP-Schaltern oder am Navigo SNCF Services Desk(1)) mit folgenden Unterlagen bestellt werden:

− eine Bescheinigung des Arbeitgebers oder des Praktikums auf Briefkopf, in der die Identität des Arbeitgebers oder der Praktikumsorganisation und die SIRET-Nummer des Betriebs in der Île-de-France angegeben sind;

− ein aktuelles Passfoto (frontal, barhäuptig, neutraler Hintergrund, unbenutzt, nicht gescannt, nicht fotokopiert). Dieses Foto, das auf den Navigo-Pass gedruckt werden soll, wird nicht zurückgegeben.

Der Navigo-Pass wird innerhalb von maximal 21 Tagen nach Eingang der vollständigen Unterlagen bei der Agentur bei ihm zu Hause ausgestellt.

2.6 Begünstigte der Solidarité Transportpreise können auch einen Navigo-Pass bei der Solidarité Transportagentur beantragen (siehe die Allgemeinen Nutzungsbedingungen für die Solidarité Transportpakete, die auf iledefrance-mobilites.fr verfügbar sind).

 

3. Bedingungen für die Nutzung des Navigo-Passes

3.1 Der Navigo-Pass, der nicht mit einem Pass oder Vertrag aufgeladen ist, ist kein Ticket. Um reisen zu können, muss der Inhaber des Navigo-Passes im Besitz eines Tickets sein und gemäß den für dieses Ticket spezifischen Bedingungen in Bezug auf den Geltungsbereich und die Gültigkeitsdauer reisen.

3.2 Um zu reisen, muss der Inhaber eines Navigo-Passes diesen zuvor mit einem Ticket aufgeladen und vor jeder Fahrt beim Einfahren in das Streckennetz und/oder beim Einsteigen in das Fahrzeug, gegebenenfalls aber auch beim Um- und Aussteigen an den Entwertungsgeräten des Beförderers entwertet haben, unter Strafe des Verstoßes

3.3 Bei den Kontrollen muss der Navigo-Pass mit einem gültigen und validierten Pass oder Vertrag oder mit einem Anspruch auf eine Ermäßigung bei einem Ticket oder einem ermäßigten Tarif vorgelegt werden. Ist dies nicht der Fall, haftet der Kontoinhaber für eine pauschale Entschädigung gemäß den für öffentliche Personenverkehrsdienste geltenden Vorschriften. Bei Zweifeln an der Identität des Navigo Pass-Inhabers kann ein Identitätsnachweis verlangt werden.

3.4 Jede betrügerische Verwendung des Navigo-Passes (Fälschung, Fälschung, Verwendung des Navigo-Passes durch Dritte), die bei einer Kontrolle festgestellt wird, führt zum sofortigen Entzug des Navigo-Passes und kann rechtliche Schritte nach sich ziehen. Diese Sanktion gilt für den/die Betrüger(n) und seine Komplizen.

 

4. Verlust oder Diebstahl

4.1 Der Navigo-Pass wird bei Verlust oder Diebstahl auf Wunsch des Inhabers gegen Zahlung einer Pauschale von 15 Euro inkl. MwSt. ersetzt.

Im Falle einer Meldung des Verlusts oder Diebstahls des Abos bei der Verkaufsstelle des Beförderers, an bestimmten TATP-Schaltern oder am Navigo SNCF Services Desk(1) muss der Betrag direkt an den Beförderer gezahlt werden.

4.2 Die Meldung des Verlusts oder Diebstahls und der Ersatz des Navigo-Passes erfolgen in der Verkaufsstelle des Beförderers, an einigen TATP-Schaltern oder am Navigo SNCF Services Desk(1):

− durch den Inhaber des Navigo-Passes gegen Vorlage eines Identitätsnachweises;

− von einem Dritten im Namen des Inhabers des Navigo Passes gegen Vorlage eines Identitätsnachweises des Dritten und des Inhabers des Navigo Passes sowie einer von letzterem unterzeichneten Vollmacht.

Im Falle des Vorhandenseins mehrerer Verträge oder Pakete auf dem Navigo-Pass muss die Erklärung des Verlusts oder Diebstahls und der Ersatz des Passes durch Aufladung der Verträge oder Pakete in der Verkaufsstelle des Beförderers, an bestimmten RATP-Schaltern oder am Navigo SNCF Service Desk(1) erfolgen.

4.3 Der Ersatz eines verlorenen oder gestohlenen Navigo-Passes ist auf einen pro Tag beschränkt. Bitte beachten Sie: Geschieht der Verlust oder Diebstahl am selben Tag, an dem der Skipass geladen wird, kann der Kontoinhaber keine sofortige Wiederherstellung des Skipasses erhalten. Dies wird erst zwei Tage später möglich sein. Der Karteninhaber hat keinen Anspruch auf Rückerstattung von Fahrkarten, die für Reisen zwischen dem Datum des Verlusts oder Diebstahls und der Wiederherstellung des Passes auf dem neuen Navigo-Pass gekauft wurden.

4.4 Der alte Navigo-Pass wird in den Widerspruch gesetzt. Wenn es gefunden wird, kann es nicht mehr in den Netzen der Beförderer verwendet werden und muss an die Verkaufsstelle der Beförderer, an bestimmte RATP-Schalter oder an den Navigo SNCF Services Desk(1) zurückgegeben werden.

4.5 Die Regeln für Fahrkarten und etwaige Ermäßigungen von Rechten, die auf einen verlorenen oder gestohlenen Navigo-Pass geladen werden, sind in den Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Tickets festgelegt. Sie sind auf iledefrance-mobilites.fr

 

5. Defekter oder beschädigter Navigo-Pass

5.1 Im Falle einer nachgewiesenen Fehlfunktion des Navigo-Passes wird dieser unverzüglich kostenlos in der Verkaufsstelle des Beförderers, an einigen RATP-Schaltern oder am Navigo SNCF Services Desk(1) ersetzt:

− der Inhaber des Navigo-Passes gegen Vorlage eines Ausweisdokuments,

− an einen Dritten im Namen des Inhabers des Navigo Passes gegen Vorlage eines Identitätsnachweises des Dritten und des Inhabers des Navigo Passes sowie einer von letzterem unterzeichneten Vollmacht. Für den Austausch ist die Rückgabe des defekten oder beschädigten Navigo-Passes erforderlich.

5.2 Bitte beachten Sie: Wenn die Verschlechterung/Störung am selben Tag auftritt, an dem der Pass aufgeladen wurde, kann der Inhaber des Navigo Passes nicht die sofortige Wiederherstellung des Passes erhalten. Dies wird erst zwei Tage später möglich sein.

5.3 Der Umtausch des Navigo-Passes ist kostenlos, es sei denn, es stellt sich heraus, dass die Verschlechterung auf den Karteninhaber zurückzuführen ist. Der Kundendienst, der mit dem Navigo-Abo, mit Ausnahme des Navigo-Jahresabonnements, bezahlt wird, wird gegen Zahlung eines Pauschalbetrags von 15 Euro durchgeführt.

Der bezahlte Kundendienst handelt wie folgt:

·       Wiederaufbereitung aufgrund von Verlust/Diebstahl

·       Wiederaufarbeitung nach einem HS-Pass, der dem Kunden zusteht

·       Wiederaufbereitung nach einem Fotowechsel für die persönliche Bequemlichkeit

·       Wiederaufarbeitung nach Beschlagnahme

·       Wiederaufbereitung nach bewusster Degradation

5.4 Die Regeln für den Ersatz von Tickets, die mit einem Navigo-Pass geladen wurden, sind in den Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Tickets festgelegt. Sie sind auf iledefrance-mobilites.fr erhältlich.

 

6. Entwicklung des Navigo-Supports nach dem

6.1 Der Umtausch eines Navigo-Passes ist in der Verkaufsstelle der Fluggesellschaft, an bestimmten RATP-Schaltern oder am Navigo SNCF Services Desk(1) möglich für:

− eine Namensänderung (gegen Vorlage eines aktuellen Identitätsnachweises),

− eine Änderung des Fotos (aus persönlichen Gründen oder nach einem Druckfehler).

6.2 Der Umtausch des Navigo-Passes ist kostenlos, es sei denn, dies wird aus persönlichen Gründen verlangt. In diesem Fall wird eine Pauschale von 15 Euro inkl. MwSt. berechnet.

6.3 Die Beförderer behalten sich das Recht vor, den Navigo-Pass aus technischen oder kommerziellen Gründen zu ersetzen.

 

7. Partnerschaften

Navigo-Pässe können im Rahmen bestimmter Dienstleistungen verwendet werden, die von den Partnern für nachhaltige Mobilität der Île-de-France Mobilités angeboten werden. Île-de-France Mobilités lehnt jede Verantwortung in Bezug auf die Nutzung des Navigo-Passes im Rahmen einer Anwendung ab, die nicht Gegenstand eines Partnerschaftsvertrags mit Île-de-France Mobilités ist. Der Partner bleibt allein verantwortlich für die vertraglichen Verpflichtungen, die gegenüber dem Navigo Pass-Inhaber eingegangen werden.

 

8. KUNDENDIENST

Die Agentur Navigo kann kontaktiert werden:

− per E-Mail, indem Sie eine Nachricht über das Formular zur Informationsanfrage in Ihrem persönlichen Bereich senden.

− telefonisch (09.69.39.22.22 ohne Aufpreis)

− oder per Post (Agence Navigo – 95905 Cergy Pontoise Cedex 9).

Der Kontoinhaber wird darüber informiert, dass jeder Anruf beim Kundendienst des Pakets zum Zwecke der Kontrolle der Servicequalität aufgezeichnet werden kann. Wenn der Kontoinhaber nicht registriert werden möchte, muss er dies dem Betreiber zu Beginn des Anrufs mitteilen. Der Eigentümer hat auch das Recht auf Zugang zu diesen Aufnahmen, wie in Artikel 9 erwähnt.

9. Informationen über personenbezogene Daten

Im Zusammenhang mit dem Navigo Pass und den auf der Karte unterstützten Verträgen wird die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kontoinhabers und des Zahlers von verschiedenen für die Verarbeitung Verantwortlichen durchgeführt, die um den Schutz ihrer Privatsphäre besorgt sind:

·     Île-de-France Mobilités verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen von:

- das Abonnement und die Verwaltung des Passes und der Verträge, die durch den Pass unterstützt werden;

- institutionelle Kommunikation sowie kommerzielle und nichtkommerzielle Kommunikation;

- Durchführung statistischer Analysen.

Darüber hinaus kann die Verarbeitung zum Zwecke der Verhinderung und Verwaltung unbezahlter Rechnungen, des Diebstahls und des Verlusts von Fahrkarten sowie der Betrugsbekämpfung zu einer Ablehnung der Transaktion oder einer Kündigung der Pauschalreise führen.

·       Die Beförderer verarbeiten personenbezogene Daten im Zusammenhang mit:

- die Verwaltung der Vorgänge und Transaktionen, die an der Verkaufsfront der Fluggesellschaft durchgeführt werden;

- die Verwaltung der Validierung und der daraus resultierenden Daten, insbesondere die Ungültigkeit betrügerischer Wertpapiere;

- die Bekämpfung von Straftaten gegen die Transportpolizei, die Kontrolle der Fahrkarten, die Verhängung von Geldbußen und die Beitreibung von Geldbußen;

- kommerzielle und nichtkommerzielle Prospektionstätigkeiten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften;

- statistische Analysen zur Verbesserung des Transportangebots und der von den Beförderern angebotenen Dienstleistungen;

- die Verwaltung von Kundenbeschwerden im Zusammenhang mit der Nutzung des Carrier-Netzwerks.

Personenbezogene Daten des Kontoinhabers und des Zahlers, die eine Identifizierung ermöglichen, werden im Folgenden als "Daten" bezeichnet.

9.1 Verarbeitung, für die Île-de-France Mobilités der Verantwortliche ist

9.1.1 Welche Daten werden erhoben?

Die von Île-de-France Mobilités im Rahmen der Vertragserfüllung erhobenen Daten sind wie folgt:

- Identifikationsdaten,

- Daten zum persönlichen Leben,

- Daten über das Berufsleben,

- Wirtschafts- und Finanzdaten,

- Daten über Verstöße.

9.1.2 Warum werden die Daten erhoben?

Die erhobenen Daten unterliegen einer automatisierten Verarbeitung, für die Île-de-France Mobilités der Verantwortliche ist und deren Zwecke in der Präambel von Artikel 9 aufgeführt sind.

9.1.3 Warum ist die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig?

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist möglich:

- auf der Grundlage der Vertragserfüllung und der Zustimmung des Kontoinhabers und des Zahlers für: die Verwaltung des Vertrags/der Dienstleistung;

- in Ausübung eines öffentlichen Auftrags von Île-de-France Mobilités für die Übermittlung sogenannter institutioneller nichtkommerzieller Mitteilungen;

- mit Zustimmung des Kontoinhabers und des Zahlers für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen.

9.1.4 Wie lange bewahrt Île-de-France Mobilités diese Daten auf?

Île-de-France Mobilités bewahrt Kundendaten auf, die für den Navigo Pass und die unterstützten Verträge während der Vertragserfüllung sowie bis zum Ende der geltenden Verjährungsfristen spezifisch sind.

Um die Berechtigung zu den Zugangsbedingungen zum Ticket zu überprüfen, wird nur der Identitätsnachweis, der aus dem persönlichen Bereich auf der Website "iledefrance-mobilites.fr" übermittelt wird, für die Zeit aufbewahrt, die für die Erstellung des Kontos und der damit verbundenen Dienste, die diese Nachweise erfordern, erforderlich ist.

9.1.5 Wer kann Zugriff auf diese Daten haben?

9.1.5.1 Im Rahmen der oben definierten Verarbeitung

Die Daten richten sich an Île-de-France Mobilités, Comutitres S.A.S., ihre Dienstleister und Vertragspartner, öffentliche Verkehrsunternehmen in der Region Île-de-France, institutionelle Geldgeber, Meinungsforschungsinstitute und statistische Ämter sowie Unternehmen, die Erhebungen zum Verkehr in der Region Île-de-France durchführen.

Die Daten, die sich aus den Vorgängen ergeben, die über die Online-Dienste von Unternehmen durchgeführt werden, die multimodale digitale Dienste anbieten, sind für folgende Zwecke bestimmt: Île-de-France Mobilités, ihre Tochtergesellschaft, ihre Dienstleister und Vertragspartner sowie der Inhaber des multimodalen digitalen Dienstes, der von dem Vorhaben betroffen ist.

9.1.5.2 Im Rahmen des Austauschs zwischen der Île-de-France Mobilités und ihren Partnern

Die Partner von Île-de-France Mobilités bieten Dienstleistungen für einige ihrer Nutzer an, die Abonnenten des öffentlichen Verkehrs sind. Um die Gültigkeit des Abonnements zu überprüfen, wendet sich der Partner an Île-de-France Mobilités. Anlässlich dieser Abfragen übermittelt der Partner die Navigo-Passnummer (oder Kundennummer) und das Geburtsdatum des Nutzers an Île-de-France Mobilités. Île-de-France Mobilités sendet dem Partner einen Rücksendecode ohne personenbezogene Daten.

Der Partner von Île-de-France Mobilités verpflichtet sich, die Zustimmung des Nutzers zur Übermittlung dieser Daten an Île-de-France Mobilités einzuholen. Alle Verarbeitungen, die die Durchführung der vom Partner angebotenen Dienstleistung ermöglichen, liegen in der Verantwortung des Partners.

Der Partner verpflichtet sich, die Navigo-Passnummer (oder Kundennummer) und das Geburtsdatum des Nutzers nur für die Verarbeitung zu verwenden, für die diese Informationen obligatorisch sind, und nur im Rahmen der gemeinsam mit Île-de-France Mobilités festgelegten Ziele.

9.1.6 Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union

Die Daten des Zahlers und des Kontoinhabers oder seines gesetzlichen Vertreters werden zu Verwaltungszwecken an Subunternehmer der Île-de-France Mobilités weitergegeben, die außerhalb der Europäischen Union (Madagaskar und/oder Elfenbeinküste) ansässig sind.

In diesem Zusammenhang werden nur Daten zur Identifikation, zu persönlichen und beruflichen Kontaktdaten und zum Abonnementvertrag übermittelt.

Diese Datenübertragungen werden durch grenzüberschreitende Stromflussvereinbarungen geregelt, die in Übereinstimmung mit den von der Europäischen Kommission herausgegebenen Standardvertragsklauseln oder den verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (BCRs) erstellt wurden.

9.2 Verarbeitungen, für deren Verarbeitung die Beförderer verantwortlich sind

9.2.1 Welche Daten werden erhoben?

Die von den Spediteuren im Rahmen ihrer Verarbeitung erhobenen Daten sind die folgenden:

- Identifikationsdaten,

- Wirtschafts- und Finanzdaten,

- Daten über Straftaten,

- Validierungsdaten.

9.2.2 Warum werden die Daten erhoben?

Die erhobenen Daten unterliegen einer automatisierten Verarbeitung, für die Île-de-France Mobilités der Verantwortliche ist und deren Zwecke in der Präambel von Artikel 9 aufgeführt sind.

 

9.2.3 Warum ist die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig?

Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen von:

- die Erfüllung des Vertrages, eine gesetzliche Verpflichtung (Verwaltung von Kundenbeschwerden, Kontrollen und Bußgelder),

- die Zustimmung des Kontoinhabers und des Zahlers (kommerzielle Akquise) oder

- das berechtigte Interesse, das der für die Verarbeitung Verantwortliche verfolgt (nichtkommerzielle Kommunikation, kommerzielle Kommunikation für ähnliche Waren und Dienstleistungen, anonymisierte statistische Studien).

 

9.2.4 Wie lange bewahren die Spediteure diese Daten auf?

Die von der SNCF und der RATP umgesetzten Regeln für die Vorratsspeicherung sind:

- Die Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der je nach den Zwecken, für die sie verarbeitet werden, unterschiedlich sein kann.

"Die namentlichen Spuren der Fahrten (Zeitstempel - Ort der Entwertung - Kartennummer) werden nur für einige Stunden aufbewahrt, es sei denn, sie sind für die Erstellung der Rechnungsstellung erforderlich (Navigo Liberté + Vertrag). Darüber hinaus werden die Daten zu statistischen Zwecken anonymisiert. Für die Qualitätsüberwachung der Navigo-Pässe wird nur die tägliche kumulative Anzahl der Validierungen aufbewahrt, die für den laufenden Monat und den Vormonat (ohne Entwertungsort) an der Ein- und/oder Ausfahrt unserer Schienennetze durchgeführt wurden.

- Die für die Bearbeitung von Beschwerden erforderlichen Daten werden für einen Zeitraum von drei Jahren ab Schließung der Akte aufbewahrt.

- Die Daten über die an der Verkaufsfront durchgeführten Vorgänge werden für einen Zeitraum von höchstens zwei Jahren ab dem Datum der Transaktion aufbewahrt.

- Die im Zusammenhang mit der Feststellung von Verstößen erhobenen Daten werden je nach Art des Verstoßes und den durchgeführten Folgemaßnahmen für einen Zeitraum von bis zu sechs Jahren ab Begehung des Verstoßes aufbewahrt.

- Daten, die zu Prospektions- und Kommunikationszwecken erhoben werden, werden für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem letzten Kontakt der betroffenen Person oder bis zum Widerruf ihrer Einwilligung aufbewahrt.

Die Aufbewahrungsfristen für die von den anderen Fluggesellschaften durchgeführten Verarbeitungen finden Sie auf der Website der letzteren.

 

9.2.5 Wer kann Zugang zu diesen Daten haben?

Im Rahmen dieser Verarbeitung werden die Daten nur an deren Subunternehmer, die Île-de-France Mobilités und ihre Tochtergesellschaft, weitergegeben, um statistische Analysen durchzuführen, die es ihnen ermöglichen, das Transportangebot und die von den Beförderern angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. Es werden nur die Daten weitergegeben, die für die Durchführung dieser statistischen Analysen unbedingt erforderlich sind.

Für die Zwecke der statistischen Verkehrsanalyse ist Île-de-France Mobilités der Empfänger der Validierungsdaten.

 

9.2.6 Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union

Die Beförderer verpflichten sich, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um Übertragungen außerhalb der Europäischen Union und des entsprechenden Landes zu vermeiden.

Für den Fall, dass solche Übermittlungen für die Zukunft geplant sind, verpflichten sich die Beförderer, Garantien von ihren Subunternehmern zu übernehmen, um ein angemessenes Schutzniveau für die übermittelten Daten zu gewährleisten und die Übermittlungen nach den in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Mechanismen zu überwachen.

 

9.3 Welche Rechte haben der für die Verarbeitung Verantwortliche und der Zahler in Bezug auf ihre Daten und wie können sie ausgeübt werden?

Der für die Verarbeitung Verantwortliche und der Zahler haben jeweils das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerspruch aus legitimen Gründen, die Festlegung von Patientenverfügungen in Bezug auf das Schicksal ihrer Daten nach ihrem Tod sowie das Recht, eine Beschwerde bei der französischen Datenschutzbehörde CNIL einzureichen.

Um ihre Rechte auszuüben, können der Kontoinhaber und der Zahler ihren Antrag unter Angabe der von ihrem Antrag betroffenen(n) Rechte(n) und des Umfangs ihres Antrags (Produkt, Konto der Île-de-France Mobilités oder alle Verarbeitungen) senden. Begleitet von ihren Kontaktdaten, ihrer Kundennummer und Elementen zum Nachweis ihrer Identität.

Der Kontoinhaber und der Zahler können den Antrag je nach Bearbeitung an die folgenden Adressen richten:

- Verarbeitung, für die Île-de-France Mobilités der Verantwortliche ist:

·       an die Postanschrift: Île-de-France Mobilités – 39bis 41 rue de Châteaudun – 75009 Paris,

·       oder an die E-Mail-Adresse: [email protected].

- Verarbeitung, für die die Beförderer verantwortlich sind: Der Kontoinhaber und der Zahler können sich direkt über die Websites ihrer Institutionen an die Beförderer wenden,

  • oder an die Postanschrift der RATP: RATP Data Protection Officer – 54 Quai de la Rapée – LAC LT73 – 75599 Paris Cedex 12 oder an die E-Mail-Adresse: [email protected].
  • oder an die Postanschrift SNCF Voyageurs - DSB - Abteilung Recht und Compliance, Campus CAMPRA, 4 rue André Campra CS20012, 93212 SAINT-DENIS CEDEX oder über ein Formular für Anträge auf Online-Ausübung des Rechts: https://url-c.fr/e/7hy9i
  • oder an die Postanschrift des OPILE: DSB OPTILE – 32, rue de Caumartin – 75009 Paris.

Handelt es sich bei dem Registranten um einen Minderjährigen unter 15 Jahren oder um einen Erwachsenen, der unter Vormundschaft oder Vormundschaft steht, kann sein gesetzlicher Vertreter alle aufgeführten Rechte ausüben. Es wird ein Nachweis über die gesetzliche Vertretung des Minderjährigen oder geschützten Erwachsenen verlangt.

 

10. Vermittlung

 

Im Streitfall und erst nachdem eine schriftliche Anfrage an den zuständigen Kundendienst gesendet wurde und deren Antwort nicht zufriedenstellend war, oder wenn innerhalb eines Monats keine Antwort eingeht, kann der Kunde eine Mediation in Anspruch nehmen, um den Streit gütlich beizulegen.

Den Streitparteien steht es jedoch frei, die Inanspruchnahme der Mediation anzunehmen oder abzulehnen. Die im Rahmen der Mediation vorgeschlagene Lösung ist für die Parteien nicht bindend.

Der Kunde findet auf den Websites von RATP, SNCF und OPTILE mit ihren Vertretern oder auf den entsprechenden Kommunikationsmedien, die von jedem von ihnen eingesetzt werden, die Kontaktdaten und die Adresse der Website des zuständigen Vermittlers, dem jeder Beförderer angehört, und der Kunde kann die Angelegenheit an den Vermittler seiner Wahl weiterleiten.

 

11. Vorsichtsmaßnahmen für die Nutzung des Navigo-Passes

 

Der Navigo-Pass verfügt über einen Mikroprozessor-Chip und eine Funkantenne, deren einwandfreies Funktionieren von einigen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen abhängt, zu deren Einhaltung sich der Inhaber verpflichtet. Insbesondere darf der Navigo-Pass keinem Verdrehen, Biegen, Schneiden, hohen oder niedrigen Temperaturen, elektromagnetischen Einflüssen, hoher Luftfeuchtigkeit und anderen Behandlungen ausgesetzt werden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Navigo-Passes offensichtlich ungeeignet sind.

12. Anwendung der Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen

 

Île-de-France Mobilités behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die geltende Fassung ist in der Sammlung der Verwaltungsakte der Île-de-France Mobilités veröffentlicht und kann auf der Website der www.iledefrance-mobilites.fr eingesehen werden.

(1) Liste der Verkaufsstellen und Clubschalter der RATP sowie der Navigo SNCF-Serviceschalter am www.iledefrance.mobilites.fr, www.optile.com, www.ratp.fr www.transilien.com