Regeln für die Korrespondenz und die Korrespondenz auf öffentlichen Straßen

Veröffentlicht am

Präambel

Dieses Dokument enthält die Regeln für die Verbindungen und die Liste der Verbindungen auf öffentlichen Straßen innerhalb des Verkehrsgebiets der Île-de-France Mobilités.

Regeln für die Korrespondenz

Um nur eine Fahrt zu bezahlen, machen Sie Ihre Überweisungen in der "kontrollierten Zone"

Um Ihre Verbindungen mit nur einer Fahrt zu erreichen, bleiben Sie in der "kontrollierten Zone": Dies ist der innere Bereich eines Bahnhofs oder einer Station, der durch Einfahrtskontrollgeräte und Ausstiegsgeräte abgegrenzt ist. In diesem Bereich müssen Sie ein gültiges Ticket besitzen. 

Wie führen Sie Ihre Korrespondenz (gut)?

Indem Sie den Wegen, Schildern und Schildern folgen, die die Verbindungen anzeigen, und somit ohne durch die Geräte- oder Ausgangstüren auszusteigen!

Vorsichtig! Wenn Sie den kontrollierten Bereich verlassen und erneut betreten, müssen Sie Ihren Pass, Ihr Telefon oder Ihre Smartwatch erneut validieren.

Für diejenigen mit Skipass sind die Transfers im Skipass inbegriffen.

Für Ticketinhaber sind die möglichen Verbindungen mit demselben Ticket wie folgt:

  • Verbindungen zwischen Bus, Straßenbahn und Tzen, über einen Zeitraum von 1h30 ab der 1. Validierung. Hin- und Rückfahrten und Unterbrechungen mit demselben Bus, derselben Straßenbahn oder derselben Tzen-Linie werden mit demselben Ticket nicht akzeptiert.
  • Metro-Metro, RER/Zug, RER/RER, Zug/Metro/RER und Metro/Zug sind möglich, ohne Ausstieg und mit Ausnahme von Verbindungen auf öffentlichen Straßen über die angegebenen Strecken für 2 Stunden ab der ersten Validierung (siehe unten)

Die unten aufgeführten Verbindungen auf öffentlichen Straßen ermöglichen es Ihnen, die öffentliche Straße zu befahren, ohne dass eine zweite Fahrkarte abgebucht wird:

  • Porte de Clichy (L 13, L14) / Porte de Clichy RER C
  • St. Michel (L 4) / St. Michel Notre Dame RER C, RER B
  • Austerlitz (L5, L10) / Austerlitz RER C
  • Châtelet / Les Halles (A, B, D) / Les Halles (L 4)
  • Haussmann Saint Lazare (E) – Gare Saint-Lazare (L, J) - Saint Lazare (L3, L12, L13, L14)
  • Epinay sur Orge (T12) – Epinay sur Orge (C)
  • Evry Courcouronnes (T12) – Evry Courcouronnes (D)
  • Saint Cyr (T13) – Saint Cyr (C, N, U)
  • Saint Nom la Bretèche Forêt de Marly (T13) - Saint Nom la Bretèche Forêt de Marly (L)
  • Saint Germain en Laye (T13) – Saint Germain en Laye (A)
  • Cardinet-Brücke (L 14) – Cardinet-Brücke (L)
  • Paris Montparnasse (N) – Montparnasse willkommen (L13, L6, L4, L12)
  • Paris Gare de l'Est (P) – Gare de l'Est (L4, L5, L7)
  • Massy Palaiseau (B) - Massy Palaiseau (C)
  • La Défense (L, U) - La Défense (A, L1)
  • Gare de Lyon (L1, L14, A, D) – Paris Gare de Lyon (R)
  • Rungis-Brücke (L14) – RER C
  • Saint-Denis Pleyel L14 – Saint Denis Stade de France (D)
  • Rosny Bois Perrier (M11 - RER E)
  • Nanterre-Präfektur (RER A) - Nanterre La Folie (RER E)
  • Zur Erinnerung: Die Validierung ist vor jeder Fahrt beim Einfahren in das Netz und/oder beim Einsteigen in das Fahrzeug, aber auch gegebenenfalls beim Umsteigen und Verlassen des Fahrzeugs unter Androhung eines Verstoßes obligatorisch.

    Ab 2025: Neue Verbindungen über öffentliche Straßen werden eröffnet
  • Châtillon-Montrouge (M13) - (M15 Süd)
  • St-Maur-Créteil (RER A) - (M15 Süd)
  • Pont de Sèvres (M9 - M15 Süd)
  • Créteil l'Echât (M8 - M15 Süd)