Kosten und Finanzierung
Die Akteure des Projekts

Der Staat investiert in der Île-de-France in Projekte zur Modernisierung und zum Ausbau des bestehenden Netzes. Ihr Ziel ist es, das tägliche Leben dieser Einwohner in Bezug auf Reisen zu verbessern. Dieses starke Engagement des Staates ist eines der wichtigsten Elemente, die im Januar 2021 zur Unterzeichnung eines historischen Abkommens mit der Region über die Zukunft des Verkehrs in der Hauptstadtregion geführt haben.
Die Region Île-de-France ist der wichtigste Geldgeber für die Entwicklung des Verkehrs in der Île-de-France. Die Verbesserung des täglichen Verkehrs ist die Verkörperung der Verkehrsrevolution, die 2016 für alle Einwohner der Ile-de-France eingeleitet wurde.

Das Departement Val d'Oise setzt sich für die Erleichterung des Verkehrs mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein und beteiligt sich an der Finanzierung der Studien über den Bus auf speziellen Fahrspuren.
Île-de-France Mobilités, der Projektleiter für die Studien, konzipiert, organisiert und finanziert den öffentlichen Verkehr für alle Einwohner der Ile-de-France.
Lokale Behörden und Interessengruppen werden während des gesamten Projekts in die Studien einbezogen. Diese sind:
- der Gemeinden, die vom Projekt Bus Entre Seine betroffen sind:
undefiniertundefiniertundefiniert - Agglomerationsgemeinschaften:
undefiniertundefiniertundefiniert
Kosten und Finanzierung des Projekts
125 Mio. € ohne Steuern, davon 88,6 Mio. € für den Ausbau von Busspuren, 31,6 Mio. € für Grundstücksakquisitionen und 4,8 Mio. € für flankierende Maßnahmen zur Erleichterung des Busverkehrs.
Die Region Île-de-France und das Departement Val d'Oise haben sich zusammengeschlossen, um die Studien im Zusammenhang mit dem Projekt Bus Entre Seine bis zur Erklärung des öffentlichen Nutzens im Rahmen des bis 2015 verlängerten Sondervertrags der Region Val d'Oise 2009-2013 zu finanzieren.
Das rollende Material und der Betrieb der Buslinien auf der Strecke werden zu 100 % von Île-de-France Mobilités, der Verkehrsbehörde der Île-de-France, finanziert.
Da es sich bei dem Projekt "Bus Entre Seine" um ein bedeutendes Infrastrukturvorhaben für die Region Ile-de-France handelt, wird die Finanzierung der nachfolgenden Phasen, einschließlich der detaillierten Studien, im Rahmen des Planvertrags zwischen dem Staat und der Region (CPER) erfolgen. Der CPER ist ein Dokument, mit dem sich der Staat und die Region Ile-de-France verpflichten, über einen Zeitraum von sechs Jahren große regionale Entwicklungsprojekte zu planen und zu finanzieren. Insbesondere ermöglicht es die Umsetzung des SDRIF in Bezug auf die Verkehrsinfrastruktur. Lokale Gebietskörperschaften oder "lokale Blöcke" dürften ebenfalls an der Finanzierung der Operationen beteiligt sein.
Die CPR wird auf mehrjähriger Basis eingerichtet, um die Investitionen zu fokussieren, die während des Zeitraums im gesamten regionalen Hoheitsgebiet mobilisiert werden sollen. Die Abfolge der CPER gewährleistet die Kontinuität der Investitionen in dem Gebiet.