Die Fachausschüsse

Veröffentlicht am

Ile-de-France Mobilités steht in engem Dialog mit den Akteuren des öffentlichen Verkehrs, um die getroffenen Entscheidungen über die Entwicklung des Verkehrsdienstes zu treffen. Verschiedene Gremien haben sich zum Ziel gesetzt, die Ergebnisse der Studien, die durchgeführt wurden, mit den Interessengruppen des Verkehrsnetzes der Ile-de-France zu informieren, zu konsultieren und zu teilen.

Die Fachausschüsse

Im Jahr 2007 wurden in der Île-de-France erstmals Streckenausschüsse eingesetzt, die dann mit der Verlängerung des Vertrags zwischen STIF und den Betreibern RATP und SNCF für den Zeitraum 2008-2011 verallgemeinert wurden. Die Fachausschüsse bieten Gelegenheit, eine Bewertung des Funktionierens des Netzes und der ergriffenen Maßnahmen vorzulegen: Sie tragen dazu bei, die betreffende Achse in das Gesamtverkehrssystem einzuordnen. Die Fachausschüsse werden von der Île-de-France Mobilités geleitet und so oft wie möglich von einem gewählten Mitglied des Verwaltungsrats geleitet. Die Dienste von Ile-de-France Mobilités, dem Betreiber und dem Infrastrukturbetreiber überprüfen die Leistung der Strecke und stellen dann ihre Aussichten für Verbesserungen dar.

Als Orte, an denen Bedürfnisse angehört und Bedürfnisse geäußert werden, ermöglichen die Fachausschüsse, die Vorschläge für die Entwicklung des Dienstes durch eine gemeinsame Vision der verschiedenen Interessengruppen zu bereichern. Eingeladen sind systematisch:

  • Vertreterinnen und Vertreter der Verbände der lokalen und regionalen Verkehrsnutzer,
  • die Mitglieder des Ausschusses der Mobilitätspartner,
  • Gebietskörperschaften, die einen Bahnhof beherbergen oder vom Versorgungsumfang einer Strecke betroffen sind (Gemeinden, interkommunale Gemeinden, Departementsräte, Regionalrat der Île-de-France und benachbarte Regionalräte im Falle eines überregionalen Verkehrsdienstes oder von Auswirkungen auf das TER-Netz),
  • Parlamentarier
  • Wirtschaftspartner (IHK, Flughafenbetreiber, Betreiber von Veranstaltungsstätten, etc.)
  • der Betreiber der Linie,
  • Der Infrastrukturbetreiber

Die Bemerkungen und Vorschläge, die während der Sitzungen abgegeben werden, fließen in die Studien und Entscheidungen des veranstaltenden Auftraggebers ein.

Betriebsrat

Jeden Sommer müssen aufgrund des Bedarfs an der Instandhaltung und Modernisierung der Infrastruktur Arbeiten an den Übertragungsleitungen des Netzes der Ile-de-France geplant werden. Im Vorfeld der jährlichen Kommunikationskampagne werden zweimal im Jahr Ausschüsse gebildet, in denen den gewählten Vertretern der betroffenen Gebietskörperschaften und den Vertretern der Nutzerverbände das Programm der Arbeiten und Verkehrsbehinderungen im einzelnen vorgestellt wird.

Auch für langfristige Schließungen außerhalb der Sommerzeit werden Betriebsräte gebildet.

Jedes Jahr zu Beginn des Schuljahres wird allen Verkehrsverbünden ein Bericht über die Sommerarbeit vorgelegt.

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2025.

Hier finden Sie die Dokumente, die während dieser Sitzungen vorgestellt wurden

Im RER-Netz

RER A

RER B

RER C

  1. 16. Dezember: BerichtVorstellung der Île-de-France Mobilités 1/2Vorstellung der Île-de-France Mobilités 2/2Vorstellung der SNCFVorstellung der RFF
  2. 12. Mai: BerichtVorstellung der Île-de-France Mobilités 

RER D

  1. 14. Oktober: BerichtVorstellung der Île-de-France MobilitésVorstellung der SNCFVorstellung von RFFZusammenfassung des Prüfungsberichts von LGM
  2. 11. Februar: BerichtVorstellung der Île-de-France MobilitésVorstellung der SNCFVorstellung von RFF

RER E

Transilien-Netz

Transilien H

Transilien J

Transilien K

Transilien L

  1. 17. Dezember: BerichtVorstellung von Île-de-France MobilitésVorstellung der SNCFVorstellung von RFF
  2. 2. Juli: BerichtVorstellung der Île-de-France MobilitésVorstellung der SNCF

Transilien N

Im RER-Netz

RER A

RER B

RER C

  1. 16. Dezember: BerichtVorstellung der Île-de-France Mobilités 1/2Vorstellung der Île-de-France Mobilités 2/2Vorstellung der SNCFVorstellung der RFF
  2. 12. Mai: BerichtVorstellung der Île-de-France Mobilités 

RER D

  1. 14. Oktober: BerichtVorstellung der Île-de-France MobilitésVorstellung der SNCFVorstellung von RFFZusammenfassung des Prüfungsberichts von LGM
  2. 11. Februar: BerichtVorstellung der Île-de-France MobilitésVorstellung der SNCFVorstellung von RFF

RER E

Transilien-Netz

Transilien H

Transilien J

Transilien K

Transilien L

  1. 22. Oktober Achse Dreux-Mantes: BerichtVorstellung der Île-de-France Mobilités 
  2. 20. Oktober Achse Rambouillet: BerichtVorstellung der Île-de-France Mobilités

Transilien P

  1. 23 März Filialen La Ferté-Milon/Château-Thierry/Crécy-la-Chapelle: BerichtVorstellung der Île-de-France MobilitésVorstellung der SNCF
  2. 17. März Filialen Provins/Coulommiers: BerichtVorstellung der Île-de-France MobilitésDarstellung des VerkehrsVorstellung der SNCF

Transilien R

  1. 21. Oktober Achse Paris-Montargis: BerichtVorstellung der Île-de-France Mobilités 
  2. 23. Oktober Achse Paris-Montereau: BerichtVorstellung der Île-de-France Mobilités 

Transilien U

2023 - 3. April N&U-Ausschuss: BerichtVorstellung von Île-de-France Mobilités und SNCF

2014 – 6. November: Entwicklung des Angebots von Süd und U: BerichtVorstellung der Île-de-France MobilitésVorstellung der SNCF

U-Bahn-Netz

Zeile 1

2012 – 14. Februar: BerichtRATP-Präsentation zur AutomatisierungRATT-Präsentation zum Betrieb

Linie 13

2018 – 12. April: BerichtVorstellung der RATP

2015 – 14. April: BerichtVorstellung der Île-de-France MobilitésVorstellung der RATP

2013 – 9. Oktober: BerichtVorstellung der RATP

2012 – 16. Mai: BerichtVorstellung der Île-de-France MobilitésVorstellung der RATP

2011 – 7. März: BerichtVorlage der RATPErläuterung der Île-de-France Mobilités zur Verlängerung der Linie 14 zur Entlastung der Linie 13Erläuterung der Île-de-France Mobilités zur Verstärkung des Busverkehrs

2009 – 15. Dezember: BerichtVorstellung der RATPVorstellung der Île-de-France Mobilités

Straßenbahnnetz

Straßenbahn T1

Straßenbahn T2

Straßenbahn T3a

Tram-Train-Netz

Straßenbahn T4

Straßenbahn T12

Gesamtes Netzwerk

Präsentation der Arbeiten für Frühjahr/Sommer 2025

REX Sommerarbeit