Warnung: Betrügerische E-Mails, die an Navigo-Abonnenten gesendet werden

Warnung: Betrügerische E-Mail an Navigo-Abonnenten gesendet
Mehrere unserer Navigo-Abonnenten haben betrügerische E-Mails erhalten, die verschiedene Formen annehmen können :
- Eine E-Mail mit dem Betreff "Navigo - Abonnement gesperrt", in der Sie aufgefordert werden, eine Zahlung zu regeln,
- Oder eine E-Mail über unsere Vergütungskampagnen, in der Sie aufgefordert werden, eine Datei mit Ihren persönlichen Daten auszufüllen, um Ihre Rückerstattung zu erhalten.
Bei diesen E-Mails handelt es sich um Betrügereien (auch bekannt als Phishing oder Phishing im Internet), um illegal Geld zu erpressen.
Was ist Phishing?
Phishing ist in den letzten Jahren sehr verbreitet geworden.
Es handelt sich um eine Online-Betrugstechnik, die darin besteht, den Empfänger einer E-Mail zu täuschen, indem er glaubt, dass er mit einer bekannten Stelle ( seiner Bank, einer öffentlichen Einrichtung oder... Île-de-France Mobilités), um persönliche Informationen vom Empfänger wie Bankdaten, Anmeldedaten, Ausweisdokumente zum Diebstahl von Geld zu erhalten.
Kleine Erinnerungen bei Betrugsversuchen
- Klicken Sie niemals auf Links in einer verdächtigen E-Mail, in der Sie nach Geld oder Ihren persönlichen Daten gefragt werden.
- Melden Sie sich immer über die offizielle Website oder die Anwendung bei Ihrem Konto an, niemals über eine E-Mail.
- Überprüfen Sie immer die Schreibweise der E-Mail-Adresse, die Sie anschreibt.
Wie kommuniziert Île-de-France Mobilités, um Sie im Falle einer Nichtzahlung zu kontaktieren?
Zuerst per SMS
Zunächst wird eine SMS an den Kunden gesendet, in der er aufgefordert wird, sich mit dem Customer Relations Center in Verbindung zu setzen.
Beispiele für Meldungen:
- Für Navigo-Abonnements : Bitte kontaktieren Sie uns unter 09 69 39 22 22 (ohne Aufpreis)
- Für imagine R-Abos : Bitte kontaktieren Sie uns unter 09 69 39 22 22 (ohne Aufpreis)
Per E-Mail
Anschließend wird eine E-Mail gesendet , um den Kunden über den Status seines Vertrags und die zu unternehmenden Schritte zu informieren.
Beispiel:
- Ihre letzte Zahlung wurde abgelehnt. Um eine Sperrung Ihrer Karte zu vermeiden, kontaktieren Sie uns bitte unter: 09 69 39 22 22 (gebührenfreier Anruf)
In Ihrem persönlichen Bereich
Im Falle einer Nichtzahlung und wenn Sie eine E-Mail oder SMS erhalten haben, wird das Zahlungsproblem auch in Ihrem persönlichen Kundenbereich auf Ich verwalte meine Karte gemeldet.
An der Abendkasse
Sie können den Status Ihres Abonnements auch am Schalter bei einer Transportagentur überprüfen.
Jede andere Aufforderung, die Sie in unserem Namen erhalten, ist ein Betrugsversuch.
Welche Kommunikationsmethoden hat Île-de-France Mobilités für eine Entschädigungskampagne?
Alle Vergütungskampagnen werden nur online und von dieser Plattform aus durchgeführt.
Alle anderen E-Mails, in denen Sie aufgefordert werden, persönliche Daten anzugeben, um eine Entschädigung zu erhalten, sind betrügerisch.
Île-de-France Mobilités reicht eine Beschwerde ein, um seine Abonnenten vor Betrug zu schützen
Um Sie vor Betrug zu schützen und die Wachsamkeit der Behörden zu warnen, reicht Île-de-France Mobilités systematisch eine Anzeige für jeden Betrugsversuch ein.