Eine neue zentrale Kommandozentrale für den RER A? Gute Nachrichten für Reisende

Hinter den aufeinanderfolgenden Zügen und den mechanischen Türen, die sich am Rand der Bahnsteige öffnen und schließen, verbirgt sich ein großes Orchester. Fachleute und technologische Werkzeuge, die jeden Tag für den reibungslosen Betrieb des Netzes sorgen, um Sicherheit und Komfort für alle Passagiere zu gewährleisten.

Eine Teamleistung, die Außendienstmitarbeiter und die zwielichtigen Aufgaben der "Kommandozentralen" hinter den Kulissen vermischt, von denen aus der Betrieb des öffentlichen Verkehrs in der Region Ile-de-France orchestriert wird.

Aber was ist eine einzelne Kommandozentrale?

Eine einzige Kommandozentrale (oder CCU) ist ein Ort, an dem alle Akteure, die für den Betrieb derselben Leitung verantwortlich sind, am selben Ort zusammenkommen.

RER A, eine Linie, die von mehreren Akteuren betrieben wird

Im Falle des RER A geschieht dies in Vincennes mit den Teams Transilien SNCF Voyageurs, SNCF Réseau und RATP, die sich den Betrieb der Strecke teilen.

Transilien SNCF Voyageurs und SNCF Réseau betreiben die Filialen Cergy-le-Haut und Clichy, während der Rest der Linie RER A von der RATP betrieben wird.

Eine besondere Situation, die 2019 zur Gründung des Single Command Center (CCU) des RER A in Vincennes führte.

Was ist der Zweck einer einzelnen Kommandozentrale?

  • Alle, die eine Linie betreiben, an einem Ort und in einem Kontrollturm zusammenzubringen.
  •  Verbessern Sie die Kommunikation zwischen den Teams, um den Gesamtbetrieb der Strecke zu verbessern und die Auswirkungen von Vorfällen auf den Verkehr zu begrenzen.
  • Garantieren Sie klare Fahrgastinformationen in Echtzeit.

Die zentrale Kommandozentrale des RER A wird im Januar 2024 überarbeitet 

Warum die Modernisierung der zentralen Kommandozentrale in Vincennes?

Am 28. Januar 2024 erhielt die einzige Kommandozentrale der RER A nach mehrmonatiger Arbeit, die zu 100 % von der Île-de-France Mobilités finanziert wurde, ein neues Gesicht.

Echtzeit-Informationen über die App Île-de-France Mobilités, neue Werbetafeln in der U-Bahn und auf den Bahnsteigen RER A und B... Die Modernisierung der zentralen Kommandozentrale der RER A ist nur die logische Fortsetzung einer ehrgeizigen Investitionspolitik zur Verbesserung des Fahrgasterlebnisses und der Information im Verkehr in der Region Île-de-France.

RER A, die am stärksten frequentierte Linie Europas

Die RER A ist eine strategisch wichtige und stark frequentierte Linie mit 1,4 Millionen täglichen Fahrgästen und weist positive und sich ständig ändernde Pünktlichkeitszahlen auf (95 % Pünktlichkeit im Februar 2024 und 11 Punkte, die zwischen 2025 und heute zu gewinnen sind).

Um die Servicequalität zu erhalten und das Passagiererlebnis ein wenig zu verbessern, wurden neue, effizientere Tools eingeführt.

Modernisierung der zentralen Kommandozentrale des RER A, was sind die Neuerungen?

  • Tool zur Visualisierung des Verkehrsflusses zwischen den verschiedenen Zügen und den verfügbaren Triebfahrzeugführern sowie zur Visualisierung von Zügen im Verkehr und abgestellt, um den Betrieb der Strecke zu planen.
  • Implementierung eines Kommunikationstools zwischen den verschiedenen Managern, die für den Betrieb der Strecke verantwortlich sind (Bahnhofsvorsteher, Leiter der Disposition, Weichenarbeiter, Wartungsteam usw.), um die Reaktionsfähigkeit im Falle von Störungen zu verbessern und die Störungszeit zu begrenzen.
  • Modernisierung des Gemeinschaftsarbeitsraums im Hinblick auf eine bessere Ergonomie mit dem Ziel, den Bedienerkomfort zu verbessern und den Herausforderungen des gemeinsamen Betriebs der Linie gerecht zu werden.
  • Verbessertes Management dank neuer Tools zur Regulierung und Verwaltung von Verkehr und Vorfällen.
  • Optimieren Sie den Betrieb mit einem neuen On-Board Operations Support System (SAE+), das den Verkehrsfluss durch den Live-Austausch von Informationen zwischen Zügen und der Kommandozentrale verbessert.
  • Verbessern Sie die Kommunikation mit den Fahrgästen dank der Migration der Transilien SNCF Voyageurs-Teams, die sich mit Verkehrsinformationen befassen und das Gelände in Asnières-sur-Seine verlassen, um zur CCU Vincennes zu fahren.
  • Bau einer neuen, 18 Meter hohen LED-Wand, die den Teams gemeinsam ist, um die gesamte Linie und die damit verbundenen Informationen (Arbeitsbereich, Leistung usw.) an einem Ort zu betrachten und den Informationsfluss zu fördern.
LED-Bildschirm im gemeinsamen Arbeitsraum - Credit: Hamdi Chref

Bald eine einzige Kommandozentrale für den RER B und den RER D?

Es wurde ein 14-stufiger Investitionsplan verabschiedet, um die Leistung des RER B zu verbessern . Ein Plan, der die Einrichtung einer einzigen Kommandozentrale auf der Plaine Saint-Denis vorsieht, die den Linien RER B und D gemeinsam ist und bis 2030 von der Île-de-France Mobilités finanziert wird.