100 % neue Regio 2N-Züge auf der Linie N

Ein Regio 2N-Zug auf dem Bahnsteig
Im Jahr 2016 startete die Île-de-France Mobilités das größte Programm zur Modernisierung einer Zugflotte in Europa in kurzer Zeit. Auf der Agenda: Investitionen in Höhe von 10 Milliarden Euro , um die Renovierung und/oder Erneuerung von 700 Zügen zu beschleunigen.
Zu den neuen Zügen gehören: der Francilien (auf den Linien H, J, K, L und P), der RER NG, der nach und nach auf den RER-Linien D und E eintreffen wird, und schließlich der Regio 2N (Regional-Doppelstock), der 100 % der Linien N und R ausstattet.
Der letzte Zug der Regio 2N kommt auf der Linie N an
Die Regio 2N, die im Dezember 2020 im Rahmen des von der Île-de-France Mobilités geleiteten Verkehrsmodernisierungsprogramms zum ersten Mal auf der Linie N eingeführt wurde, ist ein Zug der neuen Generation, der den Komfort auf der Schiene für 132.000 Fahrgäste täglich revolutioniert.
Und am Dienstag, den 17. Januar 2023, ist es der letzte der 73 bestellten Züge für die Linie N , der am Gare Montparnasse eintrifft und die Linie N, die zweite Linie, nach zwei Jahren Einsatz zu 100 % von der Regio 2N ausgerüstet macht.
Insgesamt wurden von Île-de-France Mobilités 145 Triebzüge für das Streckennetz der Ile-de-France bestellt, die sich wie folgt verteilen :
- 72 Züge für die Linien R und RER D: 61 Züge sind derzeit in Betrieb und die letzten 11 sollen 2023/2024 ausgeliefert werden,
- und 73 Züge, die derzeit auf der Linie N verkehren.

Ein Regio 2N-Zug am Bahnhof Paris Montparnasse
Der Regio 2N: Wie verändert er Ihre Reisen?
Als Teil der neuesten Generation von Zügen, die auf dem Netz ankommen, besteht der Regio 2N zu 95 % aus recycelbaren Materialien, und seine Ausstattung spiegelt die Ambitionen von Île-de-France Mobilités in Bezug auf Komfort und Sicherheit wider:
- Sicherere Mobilität : Jeder Zug verfügt über 25 Überwachungskameras, die eine vollständige Abdeckung der BOA-Züge gewährleisten (BOA-Züge sind Züge mit einem einzigen langen, über die gesamte Länge offenen Abteil, in dem Sie sich frei von einem Ende zum anderen bewegen können).
- Intelligente Züge : Jedes Mal, wenn eine Person ein- oder aussteigt, wird sie von Sensoren erfasst und mit den Fahrgästen geteilt, damit sie sich im Zug verteilen können.
- Vereinfachte Datenerfassung: Die fahrzeugseitigen Fahrgastinformationssysteme (SIVE) ermöglichen es, die Namen und die Anzahl der Haltestellen, die verschiedenen Verbindungen und die Dauer der Fahrt je nach Verkehrsaufkommen über dynamische Bildschirme und akustische Durchsagen zu ermitteln.
Der Regio 2N, ein Zug für seine Fahrgäste
20% mehr Sitze, Doppelverglasung, Armlehnen, Fußbodenheizung im Winter und Klimaanlage im Sommer, komfortabler und moderner, passen sich diese Doppelstockzüge perfekt an die Bedürfnisse der verschiedenen Fahrgäste an:
- Arbeiter : Es gibt Steckdosen, eine homogene Beleuchtung und Regale, in denen sie ihren Computer abstellen können
- Passagiere mit Behinderungen : Ausrüstung, die den neuesten europäischen Normen entspricht und an die verschiedenen Arten von Behinderungen (körperlich, geistig, kognitiv und sensorisch) angepasst ist

Die Ankunft der Regio 2N wurde von umfangreichen Arbeiten an der Linie N und einer Modernisierung der Wartungsstellen und Garagen in Transilien begleitet. Die neuen Anlagen sind effizienter , was die Zuverlässigkeit des Verkehrs auf der Strecke erhöht, die Anzahl der Pannen reduziert und die Pünktlichkeit der Züge verbessert.