Sommerarbeit 2025: Investitionen, um Ihre Reisen zu vereinfachen

Arbeiten in Essonne beim Bau der Straßenbahn T12. © Sylvain CAMBON

Warum gibt es diesen Sommer Arbeiten im Transportwesen in der Île-de-France?

Was haben eine U-Bahn alle 85 Sekunden auf der Linie 14, ein nagelneuer Zug auf den RER E und D und Linien, die die gesamte Region verbinden, gemeinsam? Ein obligatorischer Durchgang durch die Werkkiste.

Im Jahr 2025 wurden 3,7 Milliarden Euro investiert, um den öffentlichen Verkehr zu modernisieren und zu revitalisieren und den Bedürfnissen der Fahrgäste gerecht zu werden, die in der Region Île-de-France immer zahlreicher werden.

Funktioniert: ein modernisiertes und zuverlässiges Netz bis 2030

Um die Auswirkungen der Arbeiten auf das tägliche Leben der Fahrgäste zu begrenzen und gleichzeitig den öffentlichen Verkehr weiter auszubauen, sind in diesem Sommer Arbeiten geplant, hauptsächlich nachts, an langen Wochenenden und während der Schulferien, um diese Zeiten mit geringerem Verkehrsaufkommen zu nutzen.

Die 3 Ziele der Sommerarbeit

Dahinter stehen drei Ziele, um den ÖPNV in der Region innerhalb von fünf Jahren maßgeblich zu verändern :

  • Pünktlichkeit verbessern: Durch die Sanierung und Modernisierung von Gleisen, Signalanlagen oder Leit- und Instandhaltungszentren wird die Pünktlichkeit wirksam verbessert. Das Ziel? Regelmäßigere Züge, ein kürzerer Abstand zwischen zwei Passagen und die Möglichkeit, mehr Personen und schneller zu transportieren.
  • Optimieren Sie den Komfort: Die Arbeiten ermöglichen es auch, die Bahnhöfe, Bahnhöfe und ihre Umgebung zu sanieren und die Infrastruktur anzupassen, um neue, modernere und komfortablere Züge, U-Bahnen und Straßenbahnen im gesamten Netz aufzunehmen.
  • Erhöhen Sie die Sicherheit: Dazu gehören die Modernisierung und der Ersatz alternder Infrastruktur, aber auch die Einrichtung modernerer technischer Prüfzentren, um die Instandhaltung von Zügen und Gleisen zu gewährleisten.

Minimieren Sie die Auswirkungen der Arbeit auf Ihren Arbeitsweg

Auf der Baustelle der Tzen 4, einer neuen Buslinie zwischen Viry-Châtillon und Corbeil-Essonnes © Gérard ROLLANDO

Während der gesamten Bauzeit im Sommer arbeitet Île-de-France Mobilités eng mit der RATP und der SNCF zusammen, um die Maßnahmen zu koordinieren und die Umsetzung von Alternativstrecken, temporären Streckenverstärkungen und Ersatzbussen zu optimieren, wenn keine alternative Route möglich ist.

Sommerarbeit, wir halten Sie in Echtzeit auf dem Laufenden

Fahrgastinformationen werden in den Bahnhöfen verfügbar sein, um die Fahrgäste auf dem Laufenden zu halten.

Vertrauen Sie Ihrer App

Alle Informationen zu den Arbeiten finden Sie in der App von Île-de-France Mobilités oder auf Bonjour RATP und SNCF Connect.
Planen Sie Ihre Reisen wie gewohnt, die Routen werden in Echtzeit entsprechend den Arbeiten aktualisiert.

Sommerarbeiten 2025: Entdecken Sie die neuen Funktionen, die Ihre Reise verändern werden

Arbeiten in Limeil-Brévannes im Departement Va-de-Marne für die Inbetriebnahme der Seilbahn C1, der ersten Seilbahn in der Region Île-de-France zwischen Créteil und Villeneuve-Saint-Georges © Laurent GRANDGUILLOT / IDFM

Der RER B erhält eine Verjüngungskur

Verabschieden Sie sich von den alten RER B-Zügen. Es wird daran gearbeitet, bis 2027 einen brandneuen Zug (den MI20) unterzubringen. Dieser neue, klimatisierte Zug wird mit USB-Steckdosen ausgestattet sein und das Reisen mit 30 % mehr Platz an Bord angenehmer machen.

Eine weitere gute Nachricht ist, dass die Arbeiten zur Renovierung der Gleise im Gange sind. Das Ziel? Reduzieren Sie Vorfälle und Ausfälle, die derzeit 15 % der Verspätungen verursachen.

Die Metro der Zukunft bereitet sich auf ihre Ankunft auf der Linie 10 vor

Bis 2033 werden auf 8 Linien der Île-de-France (Linien 3, 3 bis, 7, 7 bis, 8, 10, 12 und 13) U-Bahn-Züge der neuen Generation verfügbar sein. Beginnend mit Linie 10, Ende 2025. Eine erwartete Ankunft, die den Verkehr und den Komfort verbessern wird, nach der Arbeit, um die Infrastruktur, die Bahnsteige und die Gleise anzupassen.

Der RER C modernisiert sein Signalsystem

In Line C sind 40 % der Vorfälle auf veraltete Signalsysteme zurückzuführen. In diesem Sommer wird an der Modernisierung dieser Systeme, der Verbesserung des Verkehrs und der Erhöhung der Frequenz zwischen zwei Zügen während der Hauptverkehrszeit gearbeitet.

Linien 15, 16, 17, 18: ein U-Bahn-Netz, das sich innerhalb von 5 Jahren verdoppeln soll

Derzeit wird an der Anbindung der künftigen U-Bahn-Linien 15, 16, 17 und 18 an das bestehende Netz gearbeitet (80 % der Stationen werden an das bestehende U-Bahn-, RER-, Transilien- und Straßenbahnnetz angeschlossen). Linien, die eine echte automatische Umgehungsstraße bilden werden, um von Vorort zu Vorort zu fahren, ohne durch Paris zu fahren.

In diesem Sommer wird insbesondere zwischen Issy-les-Moulineaux und Arcueil daran gearbeitet, reibungslose Verbindungen zu bieten, sobald die Linie 15 Süd Ende 2026 eröffnet wird.