Allgemeine Verkaufs- und Nutzungsbedingungen für das magnetische t+ Ticket

Veröffentlicht am

Das Ticket t+ wurde auf Beschluss des Rates Nr. 2007/0353 des Rates der französischen Mobilités (ehemals STIF) vom 6. Juni 2007 geschaffen. Er ist ab dem 1. Juli 2007 gültig. Fassung der AGB geändert ab der Beratung im Dezember 2024

1. Definitionen

1.1. Der Name "Inhaber" bezeichnet die Person, die das t+ Ticket nutzt.

1.2. Der Begriff "ermäßigter Tarif" bezieht sich auf die Tarife, die für Karteninhaber gelten und den Kriterien der folgenden Profile entsprechen: Kind unter 10 Jahren, kinderreiche Familie, ONAC Single Blue Bar, Blindheit, 50% Rabatt und 75% Solidaritätsrabatt. Der ermäßigte Tarif gilt bis zum Ende des Monats, in dem der Gutschein gültig ist, bzw. bis zum Ende des 10. Geburtstagsmonats für ein Kind unter 10 Jahren.

1.3. Der Begriff "Beförderer" bezieht sich auf Unternehmen, die mit der Île-de-France Mobilités einen öffentlichen Dienstleistungsvertrag oder eine Delegation für den Betrieb von Personenverkehrslinien abgeschlossen haben.

1.4. Der Begriff "entmaterialisierte Fahrkarte" bezieht sich auf eine Fahrkarte oder ein Paket auf einem kontaktlosen Medium, einem Telefon oder einer angeschlossenen Uhr.

1.5. Der Begriff "Anwendung" bezieht sich auf die mobilen Apps, die den Einkaufsservice anbieten: Android- und iOS-Anwendungen, die den Einkaufsservice anbieten: Île-de-France Mobilités, Bonjour RATP, SNCF Connect.

2 - Präsentation und Verwendung

Das magnetische t+-Ticket ist ein Pappticket, das einzeln verkauft wird und in Heften mit zehn Tickets zu einem ermäßigten Preis verkauft wird.

2.1. Die magnetische Fahrkarte t+ kann im öffentlichen Verkehrsnetz der Île-de-France Mobilités verwendet werden und ermöglicht Ihnen die Fahrt:

·       Metrolinien 1 bis 13, alle Stationen der Linie 14 mit Ausnahme der Stationen Saint-Denis Pleyel und Villejuif Gustave Roussy, die keine magnetischen Validatoren am Netzeingang haben, und ORLY-Station, die sich im Flughafenbereich befindet (spezifische Preise).

·       die Abschnitte in Paris (Zone 1) der RER-/Bahnlinien;

·       Buslinien, die unter einen Vertrag mit der Île-de-France Mobilités fallen und für die der Tarif der Ile-de-France gilt;

·       die Straßenbahnlinien (mit Ausnahme der Straßenbahn T11) und der Tzen-Linie;

·       die Standseilbahn von Montmartre;

·       Filéo;

·       Buslinien mit Langstreckentarifen. Die Kurse müssen vollständig in der Île-de-France durchgeführt werden.

2.2. Das Ticket t+ berechtigt nicht zur Fahrt auf:

·       Orlyval, RoissyBus, Orlybus,

·       Linie 14: Stationen Saint-Denis Pleyel, Villejuif Gustave Roussy (am Eingang des Netzes) und Orly im Flughafenbereich (spezifische Preise)

·       Straßenbahnlinien T10 und T11,

·       Straßenbahnen des Typs T1, die nicht über einen magnetischen Entwerter verfügen

·       mit dem TGV oder auf Strecken, auf denen keine Tarife der Ile-de-France gelten (insbesondere Flughafen-Shuttles und Touristenbusse).

Das magnetische Ticket t+ ist auf dem gesamten Netz von Île-de-France Mobilités gültig, sofern die Ausstattung der Busse und Straßenbahnen sowie der Zugang zur Metro oder RER eine Entwertung ermöglichen. Die magnetischen Fahrkartenentwerter werden nach und nach verschwinden. In Ermangelung von magnetischen Entwertern und unabhängig vom Transportmittel muss der Fahrgast über eine entmaterialisierte Fahrkarte verfügen, um in Ordnung zu sein.

2.3. Autorisierter Schriftverkehr

Nach der Entwertung ermöglicht ein magnetisches t+-Ticket ohne Entfernungsbegrenzung folgende Verbindungen:

·       Metro-Metro, RER/Zug, RER/RER, Zug/Metro/RER und Metro/Zugverbindungen in Paris, ohne zu verlassen

·       ausgenommen sind Verbindungen auf öffentlichen Straßen über die ausgeschilderten  Wege für 1h30;

·       Umsteigen zwischen Buslinien sowie zwischen diesen Linien und Straßenbahnlinien über einen Zeitraum von 1h30 zwischen der 1. und der letzten Validierung, vorbehaltlich der folgenden Bestimmungen:

- Rückfahrten und Unterbrechungen mit demselben Bus, Tram oder derselben Tzen-Linie sind mit demselben magnetischen t+-Ticket nicht erlaubt.

- Mit der magnetischen Fahrkarte t+ der Standseilbahn von Montmartre können Sie eine Fahrt (Auf- oder Abstieg) ohne Umsteigen unternehmen.

2.4. Strecken mit "Langstrecken"-Tarifen

Für die Benutzung von Strecken, die als "Fernverkehrsstrecken" ausgewiesen sind (Strecken, die durch gelegentlichen Verkehr hauptsächlich auf Fernstrecken über Autobahnen gekennzeichnet sind, einschließlich einiger der Strecken, die früher als Sondertariflinien bekannt waren, und Noctilien, die nicht in Normaltarife umgestuft wurden), ist die Entwertung von zwei T+-Fahrkarten erforderlich. Das Umsteigen zwischen Buslinien mit normalen Tarifen oder "Langstrecken"-Tarifen ist für 1 Stunde und 30 Minuten zwischen der ersten und der letzten Entwertung erlaubt. Im Falle eines Umsteigens zwischen einem Bus mit Normaltarif und einem Fernbus ist es notwendig, im Bus mit Fernverkehrstarif zusätzlich zu der T+-Fahrkarte, die den Transfer ermöglicht, ein neues t+-Ticket im Bus mit Fernverkehrstarif zu entwerten.

3 – Preisgestaltung

3.1. Die Preise für das magnetische t+-Ticket werden von der Île-de-France-Mobilités festgelegt. Es kann konsultiert werden:

  • auf der Website der iledefrance-mobilites.fr unter "Preise"
  • auf Plakaten an Verkehrsplätzen
  • auf der Website für die Routenberechnung (iledefrance-mobilites.fr) mit Angabe des Einheitspreises einer Fahrt
  • im Tarifführer der Île-de-France Mobilités
  • auf den Websites und Anwendungen der Fluggesellschaften, die den Einkaufsservice anbieten

3.2 Das ermäßigte Fahrkartenbuch kann nur an Nutzer mit einem ermäßigten Tarifanspruch verkauft werden. Das vergünstigte t+ Ticketheft wird weiterhin an der Abendkasse verkauft.

4 – Kauf

4.1. Das t+ Ticket wird verkauft:

  • von den Beförderern, die von Île-de-France Mobilités ordnungsgemäß dazu ermächtigt wurden,
  • an den Fahrkartenschaltern und an den Verkaufsautomaten der Beförderer in Kartonausführung,
  • bei zugelassenen Einzelhändlern.

4.2. Das Heft t+ in entmaterialisierter Form ist an den Verkaufsautomaten der Beförderer oder über die Telefonanwendungen, die den Einkaufsservice anbieten, erhältlich.

Alles, was Sie über das entmaterialisierte Ticket wissen müssen

5 – Validierung

5.1. Der Inhaber einer magnetischen Fahrkarte t+ muss seine Fahrkarte vor jeder Fahrt beim Einfahren in das Streckennetz und/oder beim Einsteigen in das Fahrzeug, gegebenenfalls aber auch beim Umsteigen und Aussteigen aus dem Schienennetz systematisch an den Entwertungsgeräten der Beförderer entwerten. unter Strafe, bei Verstoß befunden zu werden.

5.2. Die Entwertung des magnetischen t+-Tickets ermöglicht die Fahrt nur mit einer Person.

5.3 IDFM übernimmt keine Gewähr für die Verwendung von Magnetfahrkarten in allen Bahnhöfen aufgrund des Einsatzes neuer Entwerter und neuer vollelektronischer Fahrkartenautomaten. Daher können magnetische Tickets als letztes Mittel verwendet werden, wenn keine Navigo Easy-Pässe oder kompatible Telefone vorhanden sind.

6 - Kundendienst

Einmal einzeln oder in Heften verkauft, werden magnetische t+-Fahrkarten weder umgetauscht noch erstattet, es sei denn, es liegt eine technische Anomalie vor, die sie zum Umtausch berechtigt (z. B. Entmagnetisierung), ein Vorgang, der an allen Fahrkartenschaltern der Beförderer, an den Schaltern der RATP und an den Fahrkartenschaltern der SNCF durchgeführt werden kann.

 

7 - Ticketkontrolle

 

Im Falle einer Kontrolle hat der Nutzer das t+ Ticket in gutem Zustand und entwertet vorzuzeigen.

Die Feststellung der Nichteinhaltung der Grundsätze der systematischen Validierung (Artikel 0) führt zur Zahlung eines pauschalen Ausgleichsbetrags und etwaiger damit verbundener Verwaltungsgebühren gemäß den für öffentliche Personenverkehrsdienste in der Île-de-France geltenden Vorschriften.

Zahlt der Täter nicht innerhalb von zwei Monaten nach der Straftat an das Transportunternehmen, ist er verpflichtet, die von der Staatskasse eingezogene erhöhte Geldstrafe zu zahlen (Artikel 529-5 der Strafprozessordnung).

Ermäßigte Fahrkarten müssen zusammen mit einem Dokument vorgelegt werden, das zum Erhalt der Ermäßigung berechtigt, oder von einem Navigo-Pass, der mit der Ermäßigung von 50 % oder der Solidaritätsermäßigung von 75 % aufgeladen ist. Bei Nichtvorlage dieses Dokuments oder bei Ermäßigung des Navigo Iors-Passes für eine Kontrolle wird eine pauschale Entschädigung gemäß den für öffentliche Personenverkehrsdienste geltenden Vorschriften gezahlt.

 

8 – Personenbezogene Daten

Die Nutzung eines magnetischen t+ Tickets ist völlig anonym. Es erfolgt keine Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten.

9 - Änderungen der Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen

Île-de-France Mobilités und die Beförderer behalten sich das Recht vor, diese Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen zu ändern. In diesem Fall werden die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen den Kunden durch Veröffentlichung in der Sammlung von Verwaltungsakten der Île-de-France Mobilités sowie durch Plakate auf den Websites iledefrance-mobilites.fr, optile.com, ratp.fr, transilien.com und/oder in Bussen und/oder Bahnhöfen und/oder Straßenbahnen zur Kenntnis gebracht.

Das im Streitfall anwendbare Recht ist französisches Recht vor den zuständigen französischen Gerichten. Übersetzungen der AGB dienen nur zu Informationszwecken. Die AGB in französischer Sprache sind vor Gericht verbindlich.