Bus

Spezielle BuseinrichtungenAulnay > Sevran > Villepinte > Tremblay

Finanzierung und die Akteure

Finanzierung

Infrastruktur

174,5 Mio. €

Der Bauernhof

Die Operation wird zu 100 % von der Île-de-France Mobilités finanziert.

Schauspieler

Mit dem Staat-Region-Planvertrag 2015-2020 (CPER) trägt der Staat zur Modernisierung und Entwicklung der Verkehrslinien in der Region Île-de-France bei, um den Herausforderungen und Erwartungen der Einwohner der Île-de-France gerecht zu werden. Mit der Finanzierung dieses Projekts setzt sich der Staat dafür ein, den Bewohnern der Ile-de-France einen effizienteren Verkehr zu bieten, um eine nachhaltige Stadt und einen friedlicheren Lebensstil zu erreichen. Der Staat verfolgt sein Ziel, das Verkehrsnetz effizienter zu gestalten, indem er es in die Dynamik der Gebiete einbindet, um den täglichen Bedürfnissen der Nutzer besser gerecht zu werden, den Zugang zum Verkehr für alle zu verbessern und so die Attraktivität der Region Île-de-France zu stärken. Der Staat finanziert die Vorstudien (DOCP) dieses Projekts bis zur Untersuchung des öffentlichen Interesses bis zu 21 % gemäß dem Planvertrag zwischen dem Staat und der Region.

Um den Anforderungen aller Nutzer gerecht zu werden, investiert die Region massiv in die Modernisierung und den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes. Gemeinsam mit der Île-de-France Mobilités engagiert sich die Region seit 2016 für die Verkehrswende, um die Verkehrsbedingungen für die Einwohner der Île-de-France grundlegend zu verbessern. Der Bau neuer Straßenbahnlinien ist Teil dieses großen Programms. Die Region wendet dafür sehr umfangreiche finanzielle Mittel auf. Die Region ist der Hauptgeldgeber für die Vorstudien (DOCP) dieses Projekts, bis hin zur Erhebung des öffentlichen Interesses bis zu 49 %.

Da es sich um ein wichtiges soziales, wirtschaftliches und ökologisches Problem handelt, wird das Departement Seine-Saint-Denis für die Entwicklung aktiver Verkehrsträger mobilisiert und setzt sich für die Verbesserung der Qualität und Quantität des öffentlichen Verkehrs in der Region ein. Sie beteiligt sich aktiv am Ausbau des Busnetzes und des Ausbaus der U-Bahn-Linien und unterstützt den Bau der neuen U-Bahn-Linien des Grand Paris Express. Das Departement finanziert die Studien dieses TCSP-Projekts zu 10%.

Als internationales Tor zur Metropole Ile-de-France verfolgt Paris Terres d'Envol eine aktive Politik, um das Verkehrsangebot und die nachhaltige Mobilität für die Einwohner seiner acht Städte zu entwickeln. Angesichts der vielen Herausforderungen des Territoriums beteiligt sich Paris Terres d'Envol am Betrieb von Busnetzen und organisiert die Intermodalität rund um die Bahnhöfe. Das TCSP-Projekt zwischen Aulnay-sous-Bois und Tremblay-en-France steht im Einklang mit der Mobilitätsstrategie, die in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedsstädten umgesetzt wird, und wird die Ankunft der zukünftigen Grand Paris Express-Bahnhöfe effektiv unterstützen. Dieses Projekt wird zu 20% vom Territorium finanziert.

Im Herzen des Verkehrsnetzes der Île-de-France konzipiert, organisiert und finanziert Île-de-France Mobilités innovative Lösungen für alle Formen der Mobilität von heute und morgen. Sie entscheidet und verwaltet Projekte für die Entwicklung und Modernisierung des gesamten Verkehrssektors (Zug, U-Bahn, Straßenbahn, Bus und Kabel), die sie den Verkehrsunternehmen anvertraut. Es entwickelt auch Lösungen für die Mobilität wie Navigo, Vianavigo oder Véligo. Île-de-France Mobilités bringt alle Akteure (Fahrgäste, Mandatsträger, Hersteller, Beförderer, Infrastrukturbetreiber usw.) zusammen und investiert, um den täglichen Service für die Menschen in der Region Ile-de-France zu verbessern (effizientere, modernere, sicherere, komfortablere Verkehrsmittel usw.). und mehr vernetzt). Die Île-de-France Mobilités finanziert 100 % des rollenden Materials und den Betrieb der TCSP.