Straßenbahn

ErweiterungSaint-Denis Porte de Paris > Paris Gare Rosa-Parks

Finanzierung und die Akteure

Die Akteure

Infrastruktur

Viele öffentliche Akteure haben sich verpflichtet, die Studien des Projekts zu finanzieren: der Staat (21 %), die Region Île-de-France (49 %), das Departement Seine-Saint-Denis (10 %), die Stadt Paris (7,2 %) und die öffentliche Einrichtung Plaine Commune (12,8 %).

Schienenfahrzeuge

Das rollende Material (d.h. die Straßenbahnen) wird zu 100% von der Île de France Mobilités finanziert.

Der Bauernhof

Die Operation (d. h. die Instandhaltung der Straßenbahnen und Bahnhöfe, das Personal und die Überwachung) wird zu 100 % von der Île de France Mobilités finanziert.

Die Geldgeber

Durch die Finanzierung von bis zu 21 % des Ausbaus der Straßenbahn T8 setzt sich der Staat dafür ein, den Bewohnern der Ile-de-France einen effizienteren Verkehr zu bieten, der es ihnen ermöglicht, sich in Richtung einer nachhaltigen Stadt und eines ruhigeren Lebensstils zu bewegen. Der Staat verfolgt sein Ziel, das Verkehrsnetz effizienter zu gestalten, indem er es in die Dynamik der Gebiete einbindet, um den täglichen Bedürfnissen der Nutzer besser gerecht zu werden, den Zugang zum Verkehr für alle zu verbessern und so die Attraktivität der Region Île-de-France zu stärken.
Um den Anforderungen aller Nutzer gerecht zu werden, investiert die Region massiv in die Modernisierung und den Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes. Gemeinsam mit der Île-de-France Mobilités engagiert sich die Region seit 2016 für die Verkehrswende, um die Verkehrsbedingungen für die Einwohner der Île-de-France grundlegend zu verbessern. Der Bau neuer Straßenbahnlinien ist Teil dieses großen Programms. Die Region wendet dafür sehr umfangreiche finanzielle Mittel auf. Sie finanziert das Projekt zur Erweiterung der Straßenbahn T8 zu 49 Prozent.
Da es sich um ein wichtiges soziales, wirtschaftliches und ökologisches Problem handelt, engagiert sich das Departement Seine-Saint-Denis für die Verbesserung der Qualität und Quantität des öffentlichen Verkehrs in der Region. Sie beteiligt sich aktiv am Ausbau des Straßenbahnnetzes und des Ausbaus der U-Bahnlinien und unterstützt den Bau der neuen U-Bahn-Linien des Grand Paris Express. Die Verlängerung der Straßenbahn T8 erfüllt diese Anforderung, und das Ministerium beteiligt sich mit 10 % an der Finanzierung.
Der Kampf gegen die Luftverschmutzung, vor allem durch den Straßenverkehr, ist ein wichtiges Thema der öffentlichen Gesundheit, und die Stadt Paris hat es zu einem wichtigen Thema in ihrer Politik gemacht. So beteiligt sich die Stadt Paris aktiv an der Entwicklung des öffentlichen Verkehrsnetzes und an der Verbesserung der Verbindungen zwischen Paris und den Nachbargemeinden. Zusätzlich zu den neuen alternativen Mobilitätslösungen für das private Auto, die es implementiert, sorgt es für einen zuverlässigen und effizienten Transport, der so nah wie möglich an den Bedürfnissen der Nutzer ist. Mit ihrer Erfahrung als Bauherr mit der Inbetriebnahme der T3a, der T3b und deren Verlängerung bis zur Porte Dauphine unterstützt sie aktiv den Einsatz einer 100% elektrischen Straßenbahn in Paris und der Metropolregion. Aus diesem Grund ist das Straßenbahnprojekt T8, das Paris mit Saint-Denis verbinden wird, sinnvoll und wird von der Stadt Paris mit 7,2 % kofinanziert.
Seit 2010 arbeitet die Gemeinde Plaine im Rahmen ihres lokalen Verkehrsplans daran, die Mobilität der Einwohner, Angestellten und Nutzer ihres Gebiets zu erleichtern, insbesondere durch die Verbesserung des Verkehrs mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad und zu Fuß. Als künftiges Rückgrat des Verkehrs in der Region ist der Ausbau der Straßenbahn T8 unerlässlich und fügt sich perfekt in die Entwicklungspolitik ein. Die Gemeinde Plaine finanziert das Projekt mit 12,8 %.
Als Organisator der nachhaltigen Mobilität in der Region Île-de-France konzipiert, organisiert und finanziert Île-de-France Mobilités innovative Lösungen für alle Arten von Mobilität. Sie hört den Menschen in der Region Ile-de-France zu und arbeitet jeden Tag daran, ihre täglichen Wege zu verbessern. Zu diesem Zweck hat sie ein ehrgeiziges Programm zur Modernisierung des Verkehrs mit beispiellosen Budgets (neue Züge und Busse, Ausbau der Buslinien) auf den Weg gebracht. Île-de-France Mobilités investiert ständig in die Verbesserung der Zugänglichkeit der Bahnhöfe, was dazu beiträgt, den Reisekomfort für alle Einwohner der Ile-de-France zu verbessern. Außerdem werden mehr Mittel eingesetzt, um die Sicherheit der Fahrgäste zu verbessern (Verstärkung der menschlichen Präsenz am Boden, Entwicklung eines Videoschutzes usw.). Die Île-de-France Mobilités denkt auch über Mobilität im weiteren Sinne nach und bietet den Bewohnern der Île-de-France neue Mobilitätslösungen für ihre Reisen an: Park and Rides, Abstellplätze für Fahrräder mit Fahrradabstellplätzen in der Nähe von Bahnhöfen, Entwicklung von Mikroarbeitsplätzen in Bahnhöfen usw. Île-de-France Mobilités ist ständig auf der Suche nach neuen Dienstleistungen, um Ihre Reisen einfacher und reibungsloser zu gestalten, mit einem täglich wachsenden Verkehrsnetz. Île-de-France Mobilités ist der Bauherr, von den Designstudien bis zur öffentlichen Anhörung. Sie finanziert zu 100 % das rollende Material und den Betrieb der Straßenbahnverlängerung T8.