Straßenbahn

ErweiterungSaint-Denis Porte de Paris > Paris Gare Rosa-Parks

Entdecken Sie das Projekt

Die Straßenbahn T8 heute

Die Straßenbahn T8 wurde im Dezember 2014 in Betrieb genommen. Er ist 8,5 km lang und bedient die Gemeinden Saint-Denis, Épinay-sur-Seine und Villetaneuse im Département Seine-Saint-Denis (93). Er besteht aus 17 Stationen und verbindet die Porte de Paris Saint-Denis mit der Villetaneuse-Université auf der einen Seite und Épinay-Orgemont auf der anderen Seite über:

  • Ein gemeinsamer Abschnitt in der Gemeinde Saint-Denis, von Saint-Denis Porte de Paris, in Verbindung mit der U-Bahn-Linie 13. Dieser Abschnitt bedient den Bahnhof Saint-Denis (RER D, Transilien H, Straßenbahn T1);
  • Eine Zweigstelle in der Gemeinde Épinay-sur-Seine, die es ermöglicht, insbesondere den Bahnhof von Épinay-sur-Seine zu bedienen (RER C, Straßenbahn T11 und den Bezirk Orgemont);
  • Eine Zweigstelle in der Gemeinde Villetaneuse, die insbesondere die Universität und das Stadtzentrum bedient (in Verbindung mit der Straßenbahn T11).

Das Projekt im Überblick

Das Projekt zur Erweiterung der Straßenbahn T8 zielt darauf ab, die Trasse dieser Straßenbahn fortzusetzen, um die beiden Abschnitte Épinay-Orgemont und Villetaneuse-Université direkt nördlich von Paris mit Rosa-Parks zu verbinden.

Die um 10 Stationen verlängerte Straßenbahnlinie T8 wird schließlich besonders dynamische Sektoren bedienen, die sich an der Kreuzung der Gemeinden Saint-Denis, Aubervilliers und Paris in einem tiefgreifenden Wandel befinden:

  • Der Abschnitt Franc-Moisin - Bel-Air im Norden, in Saint-Denis, der den Bezirk Franc-Moisin bedient;
  • Der Sektor La Plaine in Saint-Denis und Aubervilliers, der das bestehende Geschäftsviertel rund um das Stade de France bedient, sowie die in der Entwicklung befindlichen Gebiete: der ZAC Montjoie, die CPRU Cristino Garcia Landy, der Campus Condorcet, der ZAC Nozal Front Populaire;
  • der Sektor Magasins Généraux, der die Entrepôts et Magasins Généraux de Paris (EMGP) und den Sektor Gare des Mines Fillettes bedienen wird;
  • Der Pariser Sektor verbindet die Magasins Généraux mit dem Norden von Paris und bedient die Manufacture de la Mode, das Einkaufszentrum Le Millénaire und die Porte d'Aubervilliers sowie Anschluss an die RER E und die Straßenbahn T3b an der Endstation Rosa-Parks.

Als strukturierendes Projekt für die Umgestaltung dieses Gebiets war es Île-de-France Mobilités ein Anliegen, die ersten Betroffenen dieses neuen Infrastrukturprojekts (Nutzer, Anwohner, Wirtschaftsakteure usw.) zu treffen, um ihre Meinungen einzuholen und ein Projekt zu entwickeln, das ihren Bedürfnissen so nahe wie möglich kommt. Bisher wurde das Projekt in drei Konsultationsphasen begleitet:

  • Vorabkonsultation in 2019
  • Die laufende Konsultation von 2022
  • Die Konsultation zur Vereinbarkeit städtebaulicher Dokumente (MECDU) im Jahr 2023

Am Ende dieser Konsultationsphasen muss die öffentliche Anhörung – ein wesentlicher regulatorischer Schritt für die Fortführung des Projekts – stattfinden.

Die Ziele des Projekts

  • Erleichterung des Verkehrs mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region und Gewährleistung effizienter Verbindungen mit schweren Verkehrsmitteln (U-Bahnen, RER)
  • Stärkung der Attraktivität und Unterstützung der Entwicklung eines sich wandelnden Gebiets
  • Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt und Beitrag zur Entwicklung der aktiven Verkehrsmittel (Gehen und Radfahren)

Die Straßenbahn T8: ein Projekt für die Intermodalität

Die neuen Studien und Konsultationsphasen haben es ermöglicht, das Projekt zu verfeinern und seine Integration in den öffentlichen Raum zu präzisieren. Das Projekt bestätigte die großen Herausforderungen, die darin bestehen, das Reisen innerhalb des Territoriums zu erleichtern, die Intermodalität (Wechsel von einem Verkehrsträger zu einem anderen) zu gewährleisten und die Verbindungen zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern zu verbessern. Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Debatten, die die Wahl der gewählten Variante der Endstation Rosa-Parks am Macdonald Boulevard leiteten.

Trotz der Verkürzung auf eine Fahrspur und dem Wegfall einiger Parkplätze auf dem Boulevard MacDonald in Paris bietet dieses Szenario vor allem leichtere Verbindungen mit der Straßenbahn T3b und der RER E. Letztere werden in zukünftigen Studien fein überarbeitet, um die Ströme im öffentlichen Raum zu organisieren und die Zeit und den Komfort der Verbindungen auf dem Knotenpunkt zu optimieren.

Generell ermutigt das Projekt die Nutzer, auf öffentliche Verkehrsmittel und aktive Verkehrsmittel (Radfahren, Gehen) umzusteigen. So schafft das Projekt zusätzlich zu den Verbindungen an der Endstation neue Verbindungen mit dem RER B an der Haltestelle La Plaine – Stade de France, den Metrolinien 13 an der Haltestelle Saint-Denis – Porte de Paris, der 12 an der Front Populaire und demnächst 15 an der Haltestelle La Plaine – Stade de France. Auch die Buslinien werden neu organisiert, um sich um die Straßenbahn zu drehen. Darüber hinaus werden im Rahmen des Projekts Vélo Île-de-France 5,6 km sichere Radwege entlang der Strecke gebaut und Fahrradabstellplätze in der Nähe der Bahnhöfe installiert. Schließlich wird das Projekt die Kontinuität und Qualität der Fußgängerwege verbessern.

Ein zugängliches, schnelles und komfortables Transportmittel

Das Hauptziel des Projekts zur Erweiterung der Straßenbahn T8 in Richtung Süden ist es, den Nutzern einen komfortablen, zugänglichen und leicht zu bedienenden täglichen Verkehr zu bieten. Es ist zu 100 % für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich, dank spezifischer Einrichtungen und Geräte (sanfte Hänge, Zugangsrampen usw.).

Mit einer Straßenbahn, die während der Hauptverkehrszeit alle drei bis vier Minuten fährt, und einer durchschnittlichen Fahrzeit von schätzungsweise etwa zwanzig Minuten profitieren die Nutzer in Paris und Seine-Saint-Denis von einem neuen, sauberen, schnellen und effizienten Transportmittel, um sich auf beiden Seiten der Ringstraße fortzubewegen und Zugang zu den Arbeitsplätzen, Dienstleistungen und Wohnungen zu erhalten, die in einem sich schnell verändernden Gebiet eingesetzt werden.