Straßenbahn

ErweiterungSaint-Denis Porte de Paris > Paris Gare Rosa-Parks

Vergangene Konsultationen

Die Vorkonsultation 2019

Die Vorkonsultationsphase fand vom 9. September 2019 bis zum 26. Oktober 2019 statt. Die mehr als 450 Meinungen, die während der Workshops, der lokalen Treffen und auf der Projektseite gesammelt wurden, waren eine Quelle wichtiger Lehren.

Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer betonte den Nutzen und den positiven Charakter des Projekts bei der Verbesserung der Dienstleistungen für ein Gebiet, das auch heute noch unterversorgt ist.

Die allgemeine Route und die Stationen

Was die Strecke betrifft, die im Allgemeinen als vernünftig angesehen wird, so sind zwei Stationen Gegenstand besonderer Aufmerksamkeit gewesen. Zunächst einmal der Bahnhof Pressensé, der schließlich gleichzeitig mit dem Rest der Strecke gebaut wird, um die im Rahmen der Konsultation geäußerten Meinungen weiterzuverfolgen. Dann die Endstation Rosa-Parks, für die zwei Szenarien vorgestellt wurden. Da beide nicht ganz zufriedenstellend sind, wurden zusätzliche Studien durchgeführt, um ein Projekt zu entwickeln, das so nah wie möglich an den Nutzungen der Anwohner und der Aktiven in der Region liegt.

Bilanz

Schließlich ermöglichte diese erste Konsultation ein besseres Verständnis der Erwartungen und Ängste der Teilnehmer hinsichtlich der Auswirkungen des Erweiterungsprojekts auf ihre Umwelt. So haben neue durchgeführte Studien die Entwicklung des Projekts ermöglicht, das im Jahr 2022 in der kontinuierlichen Konsultationsphase erneut der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Die laufende Konsultation von 2022

Während der Vorkonsultationsphase, die vom 5. November bis zum 20. Dezember 2022 stattfand, wurden mehr als 200 Stellungnahmen gesammelt.

Eines der Hauptthemen betraf die Endstation Rosa Parks, für die neue Varianten der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Am Ende der verschiedenen Debatten wurde das Szenario der Einfügung der Endstation am Macdonald Boulevard aus mehreren Gründen befürwortet und beibehalten:

  • Effizientere und einfachere Bedienung;
  • Mittelfristig interessantere Aussichten für das Straßenbahnnetz im Hinblick auf die Entwicklung und Entwicklungsprojekte des Knotenpunkts;
  • Eine geringere Verkehrsverlagerung;
  • Begrenzte Auswirkungen auf das Baumerbe;
  • Niedrigere Kosten

Diese Konsultation war der Zeitpunkt, um über die Integration der Straßenbahn in die verschiedenen Sektoren zu diskutieren. Dieses Thema wurde sorgfältig untersucht, um eine ideale Integration zu gewährleisten und Belästigungen und Auswirkungen auf die direkte Umgebung zu begrenzen.

MECDU Beratung

Vom 24. April 2023 bis zum 24. Mai 2023 fand die Konsultation zur Vereinbarkeit von städtebaulichen Dokumenten statt. Die Vereinbarkeit städtebaulicher Dokumente (MECDU) ist ein Verfahren, das sicherstellt, dass ein Entwicklungsvorhaben in den städtebaulichen Dokumenten berücksichtigt wird. Es hilft, diese Dokumente so anzupassen und zu modifizieren, dass das betreffende Projekt durchführbar ist.

Die Entwicklungen im Zusammenhang mit der Einführung der Straßenbahn T8 erfordern die Vereinbarkeit des lokalen interkommunalen Stadtplans der Gemeinde Plaine (PLUi), mit dem die Gemeinden Saint-Denis, Aubervilliers und Villetaneuse zusammengeschlossen sind.

Die Modalitäten der Konsultation

Auf der dem Projekt gewidmeten Website wurde die Rubrik "Abgabe einer Stellungnahme" aktualisiert, damit die Öffentlichkeit ihre Meinung zum Verfahren zur Vereinbarkeit von Stadtplanungsdokumenten online äußern kann.

Die Ergebnisse der Konsultation

Obwohl die Beteiligung aufgrund des technischen Charakters des abgestimmten Verfahrens begrenzt blieb, wurde der größte Teil der Öffentlichkeit über diese neue Phase der Konsultation informiert. In den abgegebenen Stellungnahmen wurde die Zweckmäßigkeit des Projekts zur Erweiterung der Straßenbahn T8 bestätigt. In Beantwortung von Fragen zu diesem Verfahren wies die Île-de-France Mobilités darauf hin, dass sich die Vereinbarkeit nur dann auf die Erfordernisse des Projekts zur Erweiterung der Straßenbahn T8 beziehen wird, wenn es als im öffentlichen Interesse liegend erklärt wird.