Die Tests

Die Tests sind ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Inbetriebnahme des Tram-Trains T12. Sie ermöglichen es, die Zirkulation der Züge und das ordnungsgemäße Funktionieren der Ausrüstung bei der Durchfahrt des Straßenbahnzuges zu überprüfen.
Wie laufen die Studien ab?
Statische Prüfungen
Vor jeder Inbetriebnahme wird der Tram-Train überprüft, um sicherzustellen, dass er den geforderten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht. Statische Prüfungen werden durchgeführt, um Systeme wie Bremsen, Elektrik, Türen und Sitze usw. zu testen. Auch die Konformität der Infrastruktur wird überprüft (Schienen, Ingenieurbauwerke, Signaltechnik, Weichen).
Dynamisches Testen
Sobald die statischen Tests abgeschlossen sind, können die dynamischen Tests stattfinden. Sie ermöglichen es, die Zirkulation der Züge und das ordnungsgemäße Funktionieren der Ausrüstung bei der Durchfahrt des Straßenbahnzuges zu überprüfen. Bremssystem für Straßenbahnen, Integration an den Bahnhöfen, Bedienung der Lichtsignalisierung, etc. Es wird eine vollständige Reihe von Tests durchgeführt, um die Sicherheit und den Komfort der Zirkulation zu gewährleisten. Diese Tests finden schrittweise statt, wobei zunächst nur auf bestimmten Streckenabschnitten langsamer Verkehr gefahren wird, gefolgt von einer allmählichen Erhöhung der Geschwindigkeit.
Der Probelauf
Sind alle laufenden Tests bestanden, beginnt der Trockenlauf. Es handelt sich um eine Generalprobe vor der für Ende des Jahres geplanten kommerziellen Inbetriebnahme. Alle Züge werden unter realen Verkehrsbedingungen eingesetzt, mit auch Tests von Störungssituationen, um alle Situationen vorherzusehen, und halten an jedem Bahnhof, aber immer ohne Passagiere an Bord.

Die Packungsbeilage

Alle Informationen zu den Tests der Straßenbahn T12 und die Beschilderung, die zu beachten ist, finden Sie in der entsprechenden Broschüre.