Straßenbahn

ErweiterungSaint-Germain > Achères

Finanzierung und die Akteure

Die Akteure

Infrastruktur

Die Infrastrukturvorhaben (362,7 Mio. EUR, Stand Stand 2013) werden zu 21 % vom Staat, zu 49 % von der Region Île-de-France und zu 30 % vom Departement Yvelines finanziert

Schienenfahrzeuge

Das rollende Material (d. h. die Busse) wird zu 100 % von der Île-de-France Mobilités finanziert.

Der Bauernhof

Die Operation (d. h. die Instandhaltung von Bussen und Bahnhöfen, Personal- und Videoüberwachung usw.) wird zu 100 % von Île-de-France Mobilités finanziert.

Die Geldgeber

Der Staat, der sich für die Verbesserung des täglichen Verkehrs und den Übergang zu einem nachhaltigeren Verkehr einsetzt, kofinanziert das Projekt über die Mobilitätskomponente 2023-2027 des Staat-Region-Planvertrags (CPER) 2021-2027 und beteiligt sich aktiv an dessen Überwachung über die Präfektur Yvelines.

Als Hauptgeldgeber des öffentlichen Verkehrs in der Region Île-de-France investiert die Region Île-de-France massiv in die Modernisierung und den Ausbau des Netzes. Gemeinsam mit der Île-de-France Mobilités arbeitet sie daran, die Transportbedingungen der Einwohner der Ile-de-France nachhaltig zu verbessern und den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht zu werden.

Das Departement Yvelines beteiligt sich an der Finanzierung des Straßenbahnprojekts T13 im Rahmen eines Sondervertrags zwischen der Region und dem Departement. Als Straßeneigentümer und -verwalter verfolgt er seit vielen Jahren eine proaktive Politik, um den öffentlichen Verkehr zu entwickeln. Insbesondere trägt sie zur Finanzierung vieler Projekte des öffentlichen Nahverkehrs auf speziellen Fahrspuren bei.

Projektmanagement

Als Träger des Verkehrs verwaltet die Ile-de-France Mobilités gemeinsam mit der SNCF Réseau das Projekt zur Verlängerung der Straßenbahnlinie T13 nach Achères. Sie koordiniert die Bauherren auf der gesamten Strecke und ist für den Bau des städtischen Abschnitts zwischen dem Zweig Grande Ceinture südlich von Poissy und der RER-Station Achères-Ville verantwortlich.

SNCF Réseau ist der öffentliche Auftraggeber für die Investitionen auf der Grande Ceinture, die Teil des nationalen Schienennetzes (zwischen Lisière Pereire in Saint-Germain-en-Laye und Poissy) ist. Als solche ist sie für die Ingenieurbauarbeiten zuständig, die auf dem städtischen Abschnitt an der Schnittstelle zum nationalen Schienennetz ausgeführt werden sollen (Stützmauer in der Rue Adrienne Bolland, Kreuzung der Gleise der Gruppe V). SNCF Réseau ist das Referenzunternehmen für die Verwaltung, Instandhaltung und Modernisierung des Schienennetzes.

Die Partner

Die städtische Gemeinschaft Grand Paris Seine et Oise ist ein voll engagierter Partner des Projekts, der während der gesamten Studien und Arbeiten mobilisiert wurde. Sie ist auch öffentlicher Auftraggeber für die konzessionären Arbeiten für die Verlegung der Kanalisationsnetze. Sein Engagement ermöglicht es, eine enge Koordinierung auf lokaler Ebene zu gewährleisten und eine harmonische Integration des Vorhabens in die territoriale Dynamik zu gewährleisten.

Die Gemeinde Poissy ist ein voll investierter Partner des Projekts, der während der gesamten Studien und Arbeiten mobilisiert wurde. Sein Engagement ermöglicht es, eine enge Koordinierung auf lokaler Ebene zu gewährleisten und eine harmonische Integration des Vorhabens in die territoriale Dynamik zu gewährleisten.