Straßenbahn

ErweiterungSaint-Germain > Achères

Die Route

Die komplette Linie
Die Erweiterung
Die Entwicklung der Route
©Richez Associés - Außervertragliche Bauabsicht - Boulevard de l'Europe / Poissy

Die Strecke der Straßenbahn T13...

Die komplette Linie

Letztendlich wird die komplette Straßenbahnlinie T13 insgesamt 9 Gemeinden vom Norden bis zum Süden der Yvelines bedienen: Achères, Poissy, Saint-Germain-en-Laye, Mareil-Marly, L'Étang-la Ville, Noisy-le-Roi, Bailly, Saint-Cyr-l'École und Versailles. Mehr als 316.000 Einwohner und 138.000 Arbeitsplätze profitieren von diesem neuen Verkehrsangebot.

Die Erweiterung

Die Verlängerung der Straßenbahnlinie T13 zwischen Saint-Germain-en-Laye (Lisière Pereire) und Achères bietet eine Verbindung von ca. 10 km über Poissy und ermöglicht es Ihnen, die am stärksten frequentierten Sektoren und Einrichtungen der Region schnell zu erreichen.

... ausführlich

Die Straßenbahn wird die Vorfahrt des alten Eisenbahnrings im Zugmodus nutzen, indem sie den Wald und den Golfplatz von Saint-Germain-en-Laye durchquert. Mehrere Brücken werden gebaut oder umgebaut, um die Straßenbahngleise zu überqueren: Die zukünftige Brücke Mare aux Bœufs wird eine Passage für die Besucher des Golfplatzes, einen Waldweg und eine Passage für Wildtiere umfassen. Ein zweiter Wildübergang wird in der Nähe der heutigen Pont des Volières gebaut. Schließlich werden die beiden bestehenden Bahnübergänge durch Unterführungen ersetzt.

Beim Verlassen des Waldes durchfährt die Straßenbahn T13 eine Wechselzone , bevor sie im Straßenbahnmodus in der Rue de la Bruyère nach Poissy fährt. Die beiden Brücken des ehemaligen großen Eisenbahnrings werden entfernt, so dass die städtebauliche und landschaftstechnische Sanierung der beiden Kreuzungen, die sie überblickten, möglich ist.

Die Straßenbahn wird an der Station "Poissy Gambetta*" ankommen, die sich in der Nähe des Square Erard Prieur befindet und saniert wird. Er wird dann auf einer Seite der Avenue de Versailles eingefügt, die von einem neuen Radweg in Fahrtrichtung bergauf begrenzt wird, dann in der Mitte des Boulevard Gambetta. Die Straßenbahn wird dann zwischen den beiden Straßen in den Boulevard Gambetta übergehen. Etwa fünfzehn Parkplätze werden ebenfalls saniert.

Die Station "Poissy RER*" befindet sich flussaufwärts des Place de l'Europe und bietet eine Verbindung zum multimodalen Knotenpunkt Poissy. Die Straßenbahn wird dann die Kreuzung Europas überqueren. An der Kreuzung zwischen dem Boulevard Gambetta und dem Place de l'Europe werden zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung eingerichtet.

Die Straßenbahn T13 wird dann auf der Seite des Boulevard de l'Europe, der verlängert wird, entlang der Bahngleise fahren. Die Straßenbahn fährt weiter über die Rue Saint-Sébastien bis zur Station "Poissy ZAC*". Im Rahmen des Projekts wird auf dem Boulevard de la Paix eine Fahrradkontinuität geschaffen. Es werden neue Zugänge für Fußgänger und Radfahrer gebaut, um den Bahnhof mit dem zukünftigen ZAC mit 2.000 Wohneinheiten sowie mit dem Stadtteil Saint-Exupéry zu verbinden.

Die Straßenbahn wird entlang der bestehenden Straße in die Rue Adrienne Bolland eingeführt, und im Rahmen des Projekts wird ein visueller Schutz gegenüber den RER-Gleisen geschaffen.

Am Ende der Rue Adrienne Bolland wird die Straßenbahn wieder in den Wald einfahren und wieder in die Grande Ceinture übergehen , um das bestehende Schienennetz zu durchqueren. Dann geht es über einen neuen Bahnsteig entlang der Bahngleise und dann über eine neue Eisenbahnbrücke, um die Straße zum Glockenturm von Achères zu überqueren, bevor man den Wald verlässt.

Die Straßenbahn erreicht die Endstation, die Station "Achères-Ville RER*", an der Avenue de Conflans. Dort wird ein sicherer Fahrradschrank eingerichtet.

*Die Stationsnamen sind vorläufig.

Entwicklung der Route

Warum musste die Möglichkeit einer Station im Technopark von Achères aufgegeben werden?

Die Verlängerung der Straßenbahn T13 wird somit 4 Stationen haben:

  • Poissy Gambetta*,
  • Poissy RER*,
  • Poissy ZAC*,
  • Achères-Ville RER*

*Arbeitsnamen

In dem Projekt, das 2014 der öffentlichen Anhörung vorgelegt wurde, war vorsorglich ein Bahnhof mit dem Namen Achères Chêne feuillu geplant. Sie sollte nicht im Zeitrahmen der Inbetriebnahme der Verlängerung der Straßenbahn T13 durchgeführt werden, sondern im Vorfeld der Inbetriebnahme der neuen Strecke Paris-Normandie, mit der eine Verbindung geplant war, um den Anschluss an die anderen Zweige der RER A und die Züge am Bahnhof Saint-Lazare zu erleichtern.

In dem Projekt, das der öffentlichen Anhörung 2014 vorgestellt wurde, sollte die Verlängerung der Straßenbahn T13 vollständig auf der Grande Ceinture mit nur 2 neuen Stationen erfolgen: Poissy Grande Ceinture und Achères Ville RER.

Der Abschluss der öffentlichen Untersuchung von 2014 war durch eine starke Nachfrage nach Dienstleistungen für das Stadtzentrum von Poissy gekennzeichnet, was die Kommission dazu veranlasste, eine zusätzliche öffentliche Untersuchung vorzuschreiben. Auf dieser Grundlage wurden die Studien daher fortgesetzt.

Im Jahr 2015 genehmigte der Verwaltungsrat der Île-de-France Mobilités die Fortsetzung der Studien für diese neue städtische Route mit der Schaffung neuer Stationen: Poissy Gambetta, Poissy RER und Poissy ZAC. In derselben Erwägung stellte die Île-de-France Mobilités die Aufhebung der Vorsichtsmaßnahme Chêne feuillu aufgrund der Nähe zum Bahnhof Poissy ZAC und der Umsteigemöglichkeit an der RER-Station Poissy zur Nutzung der RER E und A sowie der Linie J fest. Diese Verbindungen, die die städtische Variante der Verlängerung der Straßenbahn T13 bietet, werden in der Tat den gleichen Anforderungen entsprechen wie die geplante Verbindung mit der neuen Linie der Pariser Normandie.

 

Neben diesen historischen Elementen gibt es folgende Gründe:

🌳 Umweltschutzauflagen

Das Gebiet ist teilweise als "Schutzwald" eingestuft, was menschliche Eingriffe einschränkt. Diese Klassifizierung wurde nach der Erklärung des öffentlichen Nutzens des Projekts festgelegt und berücksichtigt die aktuelle Route der Straßenbahn, lässt jedoch keine größeren Änderungen wie den Anbau einer neuen Station mehr zu.

🛤️ Zu große Auswirkungen auf Wald und Schienenverkehr

Die Straßenbahn fährt in diesem Bereich eingleisig. Das Hinzufügen eines Bahnhofs würde eine Umstellung auf zweigleisig erfordern, was zu Folgendem führen würde:

  • Weitere Rodungen
  • Der Wiederaufbau von Eisenbahnbrücken, von denen eine die RER A und die Linie J trägt, was eine Unterbrechung ihres Verkehrs erforderlich machte
🚶 Komplexe Zugangsanlagen

Die Stilllegung hätte große Arbeiten erfordert, um den Höhenunterschied mit der Route des Loges auszugleichen:

  • Zugangsrampen, Aufzüge, Rolltreppen
  • Parkplätze und Busanbindung, um die Auswirkungen auf den geschützten Wald weiter zu erhöhen
⏳ Auswirkungen auf den Straßenbahnbetrieb

Eine Änderung des Gleisplans hätte sich direkt auf den Service ausgewirkt :

  • Längere Fahrzeit zwischen Saint-Germain und Achères
  • Reduzierung der Frequenz während der Hauptverkehrszeit von durchschnittlich 10 auf 12 Minuten

 

🔎 Welche Alternativen gibt es?
  • Umstrukturierung des Busnetzes : Zwei Jahre vor der Inbetriebnahme der Straßenbahn wird es in Abstimmung mit den Städten, der Île-de-France Mobilités und den örtlichen Busbetreibern möglich sein, die Buslinien zu optimieren, um Gebiete besser zu bedienen, die nicht von der Straßenbahn abgedeckt werden.
  • Einrichtungen für Radfahrer : Die Infrastruktur für Fahrräder könnte unter der Verantwortung der lokalen Behörden und mit Unterstützung der Île-de-France Mobilités eingerichtet werden.