Europäische Mobilitätswoche 2024

Das Thema der Europäischen Mobilitätswoche im Jahr 2024? Das Teilen des öffentlichen Raums. Dies ist ein Thema, das bei den Missionen der Île-de-France Mobilités besonders präsent ist. Denn den öffentlichen Raum zu teilen bedeutet, immer mehr öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, aber auch Raumfür aktive Mobilität (z. B. zu Fuß, mit dem Fahrrad) zu schaffen
Menschen dazu inspirieren, sich für öffentliche Verkehrsmittel zu entscheiden
Die Wahl des öffentlichen Verkehrsmittels, um sich fortzubewegen, ist bereits die erste Handlung, die jeder unternehmen kann, um den öffentlichen Raum zu teilen.
Und gerade jedem die Möglichkeit zu geben, diese Wahl zu treffen, ist eines der Ziele von Île-de-France Mobilités. Abonnements zu kontrollierten Preisen, Sozialtarife, Bezahlung, Aufladung und Validierung von Fahrkarten, die immer praktischer werden und die Intermodalität erleichtern: Dies sind die gewählten Instrumente für eine nachhaltige Mobilität.
Das ist auch der Grund, warum Île-de-France Mobilités immer mehr Vorteile in Ihr Navigo-Abonnement integriert, indem es einfacher wird, Ihr Fahrrad oder Auto so nah wie möglich an Ihrem täglichen Zug oder RER abzustellen, Abendbusse und On-Demand-Abfahrten zu entwickeln, die Sicherheit zu erhöhen und natürlich Jahr für Jahr in den Ausbau oder die Erweiterung des Netzes zu investieren durch Straßenbahn-, Bus-, RER-, U-Bahn-, TD- oder Zuglinien, so nah wie möglich an Ihrem Zuhause.

Organisation der Energiewende

Gleichzeitig führt die Île-de-France Mobilités seit vielen Jahren ein gigantisches Projekt durch, um ihre Busse und Reisebusse zu erneuern, um sie durch energieeffizientere Modelle zu ersetzen.
Unabhängig davon, ob sie elektrisch (in den inneren Vororten) oder mit Biomethan betrieben werden, sind die Fahrzeuge des Netzes von Île-de-France Mobilités Teil einer Strategie der Energiesparsamkeit und der Reduzierung der Treibhausgasemissionen.
4000 bus propres achetés depuis 2016
"Seit 2016 haben wir 4.000 saubere Busse (40 % der Flotte) gekauft. Aber 60 % der Busse fahren immer noch mit Diesel. Bis 2025 werden wir 100 % saubere Busse in städtischen Gebieten haben (Elektro, Wasserstoff, Erdgas usw.). In ländlichen Gebieten werden wir bis 2025 einen vollständigen Ausstieg aus dem Diesel erreichen, dank Biokraftstoffen. Wir werden HVO, das aus Abfällen und gebrauchtem Speiseöl hergestellt wird, in Dieselbussen verwenden, bevor wir sie bis 2029 ersetzen", sagte Valérie Pécresse, Präsidentin der Region Île-de-France und Präsidentin von Île-de-France Mobilités, am 28. August in einem Interview mit der Zeitung Le Parisien.