Entdecken Sie das Projekt
Ziele
- Ein schnelles, zuverlässiges und komfortables Transportmittel anzubieten und die Leistung anderer Buslinien in der Region zu verbessern,
- Gewährleistung effizienter Verbindungen und Verbindungen zu den Bahnhöfen (Val de Fontenay, Neuilly-Plaisance und Chelles-Gournay),
- Unterstützung von Regionalentwicklungsprojekten durch eine möglichst enge Betreuung der Projektgebiete (insbesondere des Maison Blanche ZAC und des Viertels Val de Fontenay),
- Schaffung kontinuierlicher, komfortabler und sicherer Routen, insbesondere zum Gehen und Radfahren,
- Verbesserung des Wohnumfelds durch Beitrag zur Renovierung des öffentlichen Raums und zur Beruhigung des Verkehrs.
Verbesserung des Busverkehrs
Die ehemalige RN 34, eine wichtige Nahverkehrsachse mit direkter Verbindung nach Paris, wird stark frequentiert (17.000 bis 29.000 Fahrzeuge/Tag), insbesondere vom Kreisverkehr General Leclerc in Perreux-sur-Marne bis zum Place de la Résistance in Neuilly-sur-Marne und von der Pointe de Gournay bis zum Eingang von Chelles.
Der Busverkehr ist jetzt schwierig. Verkehrsgefahren (Staus, Straßenstopps, Ampelkreuzungen) führen zu Regelmäßigkeitsproblemen und längeren Fahrzeiten für die Buslinien, die sie nutzen, insbesondere für die Linie 113. Das Busangebot ist jedoch unerlässlich, um das Schienennetz und die Arbeitsämter im Herzen der Metropole zu erreichen.
Der Bus Bords de Marne wird auf speziellen Fahrspuren verkehren, wobei an Kreuzungen und gelegentlichen Entwicklungen (Zufahrtsspuren und Sanierung von Kreuzungen) Vorrang hat. Er profitiert so von einer besseren Regelmäßigkeit und kürzeren Reisezeiten. Von diesen Entwicklungen könnten auch andere Buslinien profitieren.

Neu gestaltete Anschläge
Heute befinden sich 22 Busbahnhöfe, teilweise sehr nah beieinander, in diesem Sektor, was einem reibungslosen Busverkehr nicht förderlich ist.
Die Anzahl und Lage einiger Bushaltestellen wird im Rahmen des neuen Projekts der Linie Bus Bords de Marne geändert, um effizientere Fahrzeiten zu gewährleisten. Bisher sind 17 Stationen im Abstand von durchschnittlich 500 m geplant, die so nah wie möglich an den Wohngebieten und -anlagen positioniert sind. Damit soll ein ausgewogenes Verhältnis zwischen einem guten Service für den Sektor und einem effizienten Busangebot gewährleistet werden. Der Standort der Stationen ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht endgültig und wird im Rahmen der derzeit laufenden Vorstudien verfeinert.
Die Busbahnhöfe von Bord de Marne werden leicht zu finden und für alle zugänglich sein. Sie werden mit vielen Einrichtungen ausgestattet sein (Unterstände, Sitze, Fahrgastinformation in Echtzeit, Zugänglichkeit für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Ticketkaufterminal usw.).
Verbindungsstationen
Die Bahnhöfe Val de Fontenay, Neuilly-sur-Marne und Chelles-Gournay sind drei wichtige Knotenpunkte, die es ermöglichen, die Beschäftigungszentren der Stadt über das Schienennetz zu erreichen. Sie sind auch die Endstationen von einem Dutzend Buslinien.
Nach seiner Inbetriebnahme wird der Bus Bords de Marne diese drei Bahnhöfe effektiv miteinander verbinden, um die Anbindung an das bestehende und zukünftige Verkehrsangebot zu erleichtern (Inbetriebnahme des T1 und Verlängerung der RER E nach La Défense sowie Inbetriebnahme der M15 und M16 bis 2030).

Unterstützung der territorialen Entwicklung
Bis 2030
Bis 2030 wird das Gebiet mit mehreren Stadtentwicklungsprojekten wie denen von Val de Fontenay - Alouettes, dem ZAC Maison Blanche oder der Ville Evrard dichter werden. Der Bus Bords de Marne wird sie bedienen und so dem wachsenden Reisebedarf gerecht werden. Es ist auch Teil einer allgemeinen Entwicklung des Verkehrsangebots in diesem Sektor.
Das Projekt Val de Fontenay – Alouettes
Der Entwicklungsbetrieb, der sich im Norden und rund um die RER-Station Val de Fontenay befindet, wird auf einer Fläche von 75 Hektar entwickelt. Ziel ist es, das Viertel Alouettes zu öffnen, die wirtschaftliche Entwicklung des Sektors zu unterstützen, den öffentlichen Raum östlich und westlich des Bahnhofsknotenpunkts zugunsten sanfter Verkehrsmittel neu zu gestalten und das Viertel zu begrünen. Das vorläufige Programm sieht ein vorläufiges Programm von ca. 600.000 m² vor, das der Schaffung von 1.000 neuen Wohneinheiten (ohne spezifische Wohnungen, Hotels und das Viertel Val de Fontenay), 300.000 m² Büroflächen, d.h. die Verdoppelung des derzeitigen Hochschulzentrums, die Schaffung verschiedener Einrichtungen (ein neuer Schulkomplex, eine frühkindliche Einrichtung und eine strukturierende Sportanlage) entspricht. SPL Marne et Bois hält die Entwicklungskonzession im Auftrag der Stadt Fontenay-sous-Bois und der EPT Paris-Est Marne et Bois.
Die Maison Blanche ZAC
Das Projekt befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses Maison Blanche in Neuilly-sur-Marne und wird auf 58 Hektar entwickelt. Es wird schließlich zwischen 4000 und 4200 Wohneinheiten (d.h. fast 10.000 Einwohner), 40.000 m2 an Aktivitäten, Geschäften, Einrichtungen sowie hochwertigen öffentlichen und privaten Räumen beherbergen. Das Prinzip besteht darin, eine nachhaltige Stadt zu gestalten, indem das Erbe und die Artenvielfalt des Ortes erhalten und aufgewertet werden. Die ersten Wohneinheiten wurden im Juni 2020 übergeben und die Arbeiten werden sich in der ersten Phase bis 2022 erstrecken. Die nächsten Auslieferungen erfolgen in Phasen von rund 1.000 Wohneinheiten bis 2024, 2027 und 2031. Grand Paris Aménagement führt die Entwicklung des Maison Blanche ZAC im Auftrag von Grand Paris Grand Est durch. Weitere Informationen: https://leparcmb.fr/
Das Projekt Ville Evrard
Das Projekt befindet sich in Neuilly-sur-Marne, südlich der ehemaligen RN34, und sieht den Bau neuer und sanierter Wohnungen im historischen Herzen des Krankenhauses vor. Auch lokale Geschäfte und eine Schulgruppe sind geplant. Die Auslieferung der Wohnungen ist zwischen 2025 und 2028 geplant. Die Haupterschließung dieses neuen Viertels erfolgt über die ehemalige RN34 (Avenue Jean Jaurès) an einer neuen Kreuzung, die in Zusammenarbeit mit dem Departementsrat Seine-Saint-Denis entwickelt wird. Das Projekt für ein allgemeinbildendes Gymnasium mit 800 Schülern ist Teil des mehrjährigen Investitionsplans der Region Ile de France.
Entwicklung des Verkehrsnetzes
Es sind mehrere Projekte zum Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes geplant, insbesondere an den bestehenden Knotenpunkten: die Straßenbahn T1 in Val de Fontenay (www.t1bobigny-valdefontenay.fr) und die Verlängerung der RER E nach La Défense (www.rer-eole.fr) von Val de Fontenay und Chelles-Gournay bis zur Inbetriebnahme des Projekts Bus Bords de Marne. Dann die Metro 15 East in Val de Fontenay (www.societedugrandparis.fr/gpe/ligne/ligne-15-est) und die Metro 16 in Chelles-Gournay (www.societedugrandparis.fr/gpe/ligne/ligne-16) bis 2030.
Verbesserung des Lebensumfeldes
Sanierung des öffentlichen Raums
Das Projekt Bus Bords de Marne umfasst eine qualitative Sanierung des öffentlichen Raums von "Fassade zu Fassade" entlang der gesamten Achse: Straßen, Wege, Gehwege, Möbel, Beleuchtung und Bepflanzung. Die Entwicklungen werden versuchen, jedem Nutzer seinen Platz im öffentlichen Raum zu geben. Die Vorstudien, die derzeit durchgeführt werden, zielen insbesondere darauf ab, die Modalitäten für die gemeinsame Nutzung des öffentlichen Raums zwischen den verschiedenen Funktionen unter Berücksichtigung der aus der Konsultation gewonnenen Erkenntnisse zu vertiefen.
Radfahrer und Fußgänger
Die Entwicklungen werden jedem Nutzer seinen Platz im öffentlichen Raum verschaffen, insbesondere durch die Förderung sanfter Modi. In dieser Phase sieht das Projekt die Entwicklung eines Zweirichtungsradwegs mit einer Breite von 3 Metern auf der gesamten Strecke sowie breite Bürgersteige für Fußgänger vor, wobei die Einschränkungen und Bedürfnisse des allgemeinen Verkehrs und des Parkens berücksichtigt werden. Die derzeit durchgeführten Studien zielen darauf ab, diese Entwicklungen im Lichte der aus der Konsultation gewonnenen Erkenntnisse zu verfeinern und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Kapazität, Sicherheit und Kontinuität der Rad- und Fußgängerwege entlang der gesamten Strecke gefördert werden.
Landschaftsbau
Auch die Landschaftsgestaltung wird durchgeführt. Die Studien, die derzeit durchgeführt werden, zielen darauf ab, diese zu klären, indem versucht wird, die Begrünung entlang der Strecke zu fördern und die Auswirkungen auf den Bestand so weit wie möglich zu vermeiden.
Anpassung des Busnetzes
Begleitet wird das Projekt von einer Neuorganisation des lokalen Busnetzes, so dass die anderen Linien optimal von den durchgeführten Entwicklungen profitieren.
Auch in den Abschnitten, die von der derzeitigen Linie 113 bedient werden und nicht von den Bus Bords de Marne bedient werden, wird ein Busverkehr aufrechterhalten: zwischen den Gemeinden Neuilly-Plaisance und Nogent-sur-Marne, dann von Chelles-Gournay RER zum Rathaus von Chelles und zum Einkaufszentrum Terre-Ciel. Die Überlegungen über die genaue Organisation des Netzes werden 2 bis 3 Jahre vor der Inbetriebnahme des Busses durchgeführt, um das Angebot so gut wie möglich an die festgestellten Bedürfnisse anzupassen.
