Bus

Neue ZeileVal de Fontenay < > Chelles - Gournay

Ziele

Ein schnelles, zuverlässiges und komfortables Transportmittel anzubieten, mit dem Sie sich leicht im Gebiet bewegen können

Erleichterung des Busverkehrs: Der Bus Bords de Marne wird größtenteils auf speziellen Fahrspuren verkehren, wobei an Kreuzungen Vorrang hat. Sie profitiert somit von einer besseren Regelmäßigkeit und einer Verkürzung der Fahrzeiten um bis zu 5 bis 10 Minuten im Vergleich zu den derzeit während der Hauptverkehrszeit geltenden Fahrzeiten.

Verbesserung des Fahrgastkomforts: Auf der gesamten Neubaustrecke werden Doppelgelenkbusse mit eigenem Motor für rund 145 Personen (im Vergleich zu 100 Personen in einem Gelenkbus) in Betrieb genommen, um die Strecke an das erwartete Fahrgastaufkommen anzupassen und den Fahrgastkomfort zu verbessern. Darüber hinaus wird die Strecke zu 100 % für alle zugänglich sein, insbesondere dank spezieller Einrichtungen und Ausrüstungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität (Leitstreifen, Audiodurchsagen, Zugangsrampen usw.).

Kombination des guten Service des Gebiets und einer effizienten Verbindung zu den Bahnhofsknotenpunkten: Die Anzahl und Lage bestimmter Haltestellen wird geändert, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem guten Service des Gebiets und der Betriebsleistung des Bus Bords de Marne (durchschnittlich ca. 530 Meter zwischen den einzelnen Bahnhöfen) zu gewährleisten. Das Projekt zielt auch darauf ab, die Anbindung an das bestehende und zukünftige Verkehrsangebot an den Bahnhöfen Val de Fontenay, Neuilly-Plaisance und Chelles-Gournay sowie an die anderen Buslinien an der Schnittstelle zu erleichtern.

Fokus: Anpassung des Busnetzes

Das Projekt wird von einer Umstrukturierung des lokalen Busnetzes begleitet, die in den zwei bis drei Jahren vor der Inbetriebnahme des Bus Bords de Marne entsprechend der Entwicklung der Nutzung genau definiert wird.

Diese Umstrukturierung zielt darauf ab,

  • Beibehaltung des Verkehrs auf den Abschnitten, die derzeit von der Linie 113 bedient werden und nicht vom künftigen Bus Bords de Marne bedient werden: zwischen dem Kreisverkehr Leclerc in Perreux-sur-Marne und der RER-Station in Nogent-sur-Marne sowie zwischen dem Knotenpunkt Chelles-Gournay und dem Einkaufszentrum Terre-Ciel in Chelles;
  • Damit auch andere Buslinien von den Entwicklungen profitieren können, die im Rahmen des Projekts Bus Bords de Marne durchgeführt wurden.

Verbesserung des Lebensumfeldes

Beruhigung und Aufwertung des öffentlichen Raums: Die im Rahmen des Projekts geplante Neugestaltung des öffentlichen Raums wird es ermöglichen, den Verkehr zu beruhigen und eine ausgewogenere Raumaufteilung zugunsten der Nutzer des öffentlichen Verkehrs, von Radfahrern und Fußgängern zu schaffen. Das Projekt zielt auch darauf ab, das Vegetationsraster auf der Strecke des Bus Bords de Marne so weit wie möglich zu erhalten und zu stärken, um zum Komfort aller und zur landschaftlichen Qualität der Achse beizutragen.

Radfahrern und Fußgängern einen Platz geben: Das Projekt wird die Nutzung aktiver Verkehrsmittel erleichtern, indem durchgehende, komfortable und sichere Wege für Fußgänger oder Radfahrer geschaffen werden. Das Projekt umfasst die Verbreiterung von Fußgängerzonen und Gehwegen, wo immer dies möglich ist, sowie die Schaffung eines durchgehenden Radwegs von mehr als 8,8 km, der in die Achsen V4, V9 und V20 des Netzes der Vélo Île-de-France auf den gemeinsamen Abschnitten der Strecke Bus Bords de Marne integriert ist.

Stärkung der Attraktivität des Gebiets und Unterstützung seiner Entwicklung

Der Bus Bords de Marne wird es ermöglichen, sowohl die städtischen Gebiete entlang der Achse weiter zu bedienen als auch regionale Entwicklungsprojekte zu unterstützen, insbesondere die Sektoren Maison Blanche in Neuilly-sur-Marne und Val de Fontenay - Alouettes in Fontenay-sous-Bois.