Die erste Schlaufe des Kabels ist bereit, um die Kabinen zwischen den Bahnhöfen Pointe du Lac und Limeil-Brévannes aufzunehmen
Veröffentlicht am
Während inzwischen fast alle Masten installiert sind, wurden die ersten Meter des Seils, mit dem die 1. Seilbahn in der Region Ile-de-France ausgestattet sein wird, auf dem Abschnitt zwischen den Stationen Pointe du Lac und Limeil-Brévannes platziert.
Geräuscharmes Kabel
Das Kabel, mit dem die C1-Kabellinie ausgestattet sein wird, wird die 105 Kabinen tragen, die bei seiner Inbetriebnahme 11.000 Passagiere pro Tag befördern werden. Île-de-France Mobilités, der Bauherr, hat für die erste städtische Seilbahn in der Region Île-de-France ein High-End-Kabel der neuen Generation ausgewählt, um sowohl die Sicherheit der Benutzer, den Hörkomfort der Anwohner, die Haltbarkeit des Kabels als auch die Robustheit der Seilbahn zu gewährleisten.
Dieses innovative Kabel besteht aus Metalldrähten ("Litzen"), die mit schwarzen Kunststoffprofilen verwoben sind. Diese Konstruktion glättet das Kabel, reduziert drastisch die Vibrationen und Geräusche, die durch den Durchgang der Kabinen entstehen, macht es aber auch robuster.
3 Schritte zur Installation des Kabels
Die Montage des Traktor-Tragseils Ihrer Seilbahn erfolgt in 3 Hauptschritten in drei Sektoren:
1/ Schutz des Gebiets
2/ Abwickeln des Kabels
3/ Vermählung der Kabelschlaufe oder des "Spleißes".
Feedback zur Installation des Kabels zwischen den Bahnhöfen Pointe du Lac und Limeil Brévannes:
Erster Schritt: Vorbereitung des Abrollbereichs des Kabels
Nach dem Bau der Bahnhöfe und dem Hochziehen der Masten geht es in einem ersten Schritt darum, die Fläche zu sichern, die von den künftigen Kabeln überführt wird, insbesondere die Straßen und Schienen. Ziel ist es, das Seil in völliger Sicherheit abwickeln zu können und gleichzeitig die Bedingungen für den Zug- und Autoverkehr zu erhalten.
Für den ersten Abschnitt bestand eine der Herausforderungen darin, die Gleise des mehr als 110 m breiten Rangierbahnhofs Valenton zu überfliegen. Die Teams installierten auf jeder Seite der Infrastruktur "Kabeldurchführungen", eine Art Kran mit Schutznetzen über diesen Bahngleisen.
Zwei Kräne wurden auf beiden Seiten der Bahninfrastruktur zwischen den Viadukten der Hochgeschwindigkeitsstrecke und der RN406 aufgestellt. Dieses imposante, millimetergenau positionierte Bauwerk erforderte jahrelange Studien und Dialoge und mobilisierte viele spezialisierte Teams.
Die Installation dieses speziell für diesen Standort konzipierten Schutzes über dem Gleisträger erfolgte in Zusammenarbeit mit der SNCF und erforderte eine Unterbrechung des Güterzugverkehrs am letzten Aprilwochenende: ein Termin, der einige Jahre zuvor vereinbart und eingehalten wurde.

Zweiter Schritt: Abwickeln des Kabels
Aufgrund seines Gewichts (10 kg/Meter) besteht der Vorgang darin, Kabel mit immer größerem Durchmesser bis zum endgültigen Kabel sukzessive abzuwickeln. Die ersten beiden dünnen und leichten Kevlar-Seile, "Fallen" genannt, werden zunächst von Hand an den Auslegern an der Spitze der Pylone installiert.
Dieses Kabel wurde abgewickelt, um nach und nach mehrere Kabel mit zunehmendem Durchmesser zu treiben, bis das endgültige Kabel entstand. Während dieses Abwickelns wird die Spannung des Kabels mit mehreren Vorrichtungen gesteuert.

Schritt drei: Kabelspleißen oder "Heirat"
Wenn das letzte Kabel an den Masten befestigt ist, wird die Schlaufe geschlossen und die beiden Enden des Kabels werden wieder zusammengeführt. Dies wird als "Spleißen" bezeichnet, ein vollständig manueller Vorgang, der große Technik, Präzision und Strenge erfordert und mehr als zwanzig Personen mobilisiert. Alles wird vermessen und überprüft, bevor das Seil neu gespannt und an den Masten neu positioniert wird.

Das technische Datenblatt für die Kabelabwicklung in diesem ersten Abschnitt
• 1 Sattelzugmaschine mit einem Durchmesser von 5 cm und einem Gewicht von ca. 10 kg/m, d.h. 33 T auf dem gesamten Seil
• 3600 Meter Kabel zwischen Pointe du Lac und Limeil-Brévannes verlegt
• 2 Zwischenkabel, davon 2 aus Kevlar
• 10 Arbeiter zum Abwickeln des Kabels mobilisiert + 20 zum Spleißen