Kabel

Neue ZeileCréteil > Villeneuve-Saint-Georges

Die Station Valenton kommt aus dem Boden!

Veröffentlicht am

  -  

Aktualisiert am

Nach dem Anheben der Stützmauern ging es mit der Verfüllung weiter. Es schützt die Wände dank einer Entwässerungsvorrichtung vor Feuchtigkeit und Wasser.

Der sichtbare Teil der Stützwand, der dem Zierbecken zugewandt sein wird, ist mit Stanzbeton behandelt. Schmiedebeton besteht darin, eine Art Riesenschablone auf einen noch frischen Untergrund (traditioneller Betonestrich) aufzubringen.

Diese Technik ermöglicht es, die landschaftliche Umgebung des Resorts aufzuwerten.

Im Gegensatz zu Stanzbeton, mit dem dreidimensionale Reliefeffekte erzeugt werden können, lassen sich mit Stanzbeton zweidimensionale Muster zeichnen. Diese Applikationstechnik bietet erhebliche Robustheits- und Haltbarkeitseigenschaften. Der Stanzbeton wird mit einem Decklack versehen, um ihn wasserdicht zu machen, die Farben zu fixieren und die Pflege zu erleichtern.

Die Station Valenton hat eine Besonderheit. Seine Positionierung wird es ermöglichen, die Linie leicht in Richtung Bahnhof La Végétale auszurichten. Es wird aber auch einen neuen Blickwinkel auf die Stadt bieten.

©Île-de-France Mobilités – Anne-Claude Barbier