Installation des ersten Gründachs in Limeil-Brévannes
Veröffentlicht am
-Aktualisiert am
Die Dächer der 5 Stationen des Kabels C1, also ca. 2.000 m², sowie das Dach einer der Garagen der Linie werden begrünt.
Diese Entscheidung wurde in der Entwurfsphase des Projekts getroffen, mit dem Ziel, die Integration der Gebäude in die Landschaft zu fördern und Teil des Ansatzes für hohe Umweltqualität (HQE) zu sein, der den Bau der Seilbahn leitet.
Die Dachbegrünung hat viele Vorteile.
In ökologischer Hinsicht:
- Beitrag zur Verringerung undurchlässiger städtischer Flächen und Wärmeinseln;
- Entwicklung von Gebieten der biologischen Vielfalt;
- Regenwasser zurückhalten.
In wirtschaftlicher Hinsicht:
- Verstärkung der Schall- und Wärmedämmung von Gebäuden;
- Schutz der Dachabdichtung;
- Eingeschränkte Pflege der Oberflächen.
Nach der Installation eines mit geeigneter Erde (Substrat) bedeckten Entwässerungssystems auf den Dächern werden auf den Flächen wachstumsbereite bewachsene Walzen ausgebracht. Sie bestehen aus einer Vielzahl von winterharten und winterharten Pflanzen: 13 Sorten Sedum, Blutgeranien, Acinos Savory und wilder Majoran.
Die Walzen werden in den ersten Wochen regelmäßig gegossen, um die Regeneration zu fördern, danach ist nur noch eine jährliche Wartung erforderlich. Diese Pflanzen haben den Vorteil, dass sie sich mit Regenwasser begnügen.
Kurz gesagt, die begrünten Dächer Ihrer Stationen tragen zur optischen und ökologischen Qualität der 1. städtischen Seilbahn der Île-de-France bei.
© Île-de-France Mobilités

