Baumverpflanzung auf dem grünen Korridor "La Végétale"
Veröffentlicht am
Um die Passage des Kabels C1 über den grünen Korridor vorzubereiten und gleichzeitig die Artenvielfalt zu erhalten, mussten einige der Bäume auf der Route in andere Bereiche des grünen Korridors versetzt werden: eine wesentliche Sicherheitsmaßnahme, um langfristig zu verhindern, dass die Baumkronen mit den Kabinen in Berührung kommen. Die Gärtnerei Châtelain (Val d'Oise) war für die Vorbereitung der Umpflanzung von etwa 300 jungen Bäumen und Pflanzen verantwortlich.
Insgesamt handelte es sich um 15 bis 20 verschiedene Arten (Kirschbäume, Ahorne, Schlehen, Hainbuchen, Weiden, Eichen, Birnbäume, Schneebälle etc.). Diese Operation wurde in mehreren Etappen unter der Aufsicht der Île-de-France Mobilités und in enger Zusammenarbeit mit dem SMER (Projektleiter des grünen Korridors La Végétale) und den technischen Diensten des Departements Val-de-Marne durchgeführt.
Herbst 2022:
- Identifizierung der zu verpflanzenden Bäume.
Frühling 2023:
- Identifizierung von Standorten, die nach Bodenuntersuchungen in einem Umkreis von 500 m für eine Umsiedlung geeignet sind.
- Vorbereitung der Pflanzen: Schneiden der Wurzeln ("halbes Ringen"), um die Produktion neuer Wurzeln ("Wurzeln") und die Wiederaufnahme der Transplantation zu fördern.
Herbst 2023:
Das Umtopfen der Pflanzen erfolgt innerhalb von 48 Stunden in der Woche der Heiligen Katharina, "wo alles Holz Wurzeln schlägt" (Ruhezeit).
Anreicherung des Bodens vor der Neubepflanzung mit Kompost und Mykorrhizierung (symbiotische Assoziation zwischen Pilzen und Pflanzenwurzeln).
Es wurde alles getan, um die Operation zu einem Erfolg zu machen. Die Bäume fangen an zu knospen... Und jetzt müssen wir der Zeit ihren Lauf lassen, damit sie wieder Wurzeln schlagen können!
© Île-de-France Mobilités


