Kabel

Neue ZeileCréteil > Villeneuve-Saint-Georges

Wer stellt Cable 1 her?

Île-de-France Mobilités ist der Bauherr des Kabels C1. Auf diese Weise stellt sie die technische und finanzielle Kohärenz des Projekts sicher und stellt die Einhaltung des Programms sicher. In ihrer Eigenschaft als Verkehrsorganisation konzipiert, organisiert und finanziert sie den öffentlichen Verkehr für alle Einwohner der Ile-de-France. Neben den verschiedenen Geldgebern des Projekts, wie dem Staat, der Region Île-de-France und dem Val-de-Marne, finanziert die Île-de-France Mobilités 100 % der Kabinen und den Betrieb des Kabels C1.

Das Konsortium, das für die Planung, den Bau und die Wartung des C1-Kabels verantwortlich ist
Um den Herausforderungen des C1-Kabelprojekts gerecht zu werden, hat sich Île-de-France Mobilités für ein kohärentes Konsortium entschieden, das aus 5 Unternehmen besteht: Doppel France. Ihr bewährtes Know-how in den Bereichen Planung, Bau und Wartung sowie ihre ausgezeichnete Kenntnis des Territoriums sind Garanten für den Erfolg des Projekts.

Als Konsortialführer konzipiert und realisiert Doppelmayr das Gondeltransportsystem und die Gesamtinstandhaltung des C1-Seils

Doppelmayr France mit Sitz in Modane in Savoyen ist die französische Tochtergesellschaft der Doppelmayr Gruppe, dem weltweit führenden Hersteller von öffentlichen Seilbahnsystemen mit: 15.000 gebauten Anlagen, davon 59 in städtischen Gebieten, 247 Points of Interest Services und 7 automatisierten Flughafenshuttles. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung im städtischen Verkehr mit Projekten in Großstädten wie London (Großbritannien), La Paz (Bolivien), Singapur und Mexiko-Stadt (Mexiko). CWA, ein Tochterunternehmen der Doppelmayr-Gruppe, fertigt die Kabinen.

Führt den Tiefbau der Stationen und die Fundamente der Masten für das Kabel C1 durch

Diese unabhängige Gruppe, deren Geschichte seit 1846 in der Eisenbahnindustrie geprägt ist, ist in Frankreich und international in 6 Kompetenzbereichen tätig: Bauwesen, Energie, Tiefbau und Fundamente, Immobilien, öffentliche Arbeiten und Konzessionen. In Frankreich beteiligt sich die Tiefbautochter Spie batignolles an großen Verkehrs- und Mobilitätsprojekten wie Eole (RER E), dem Grand Paris Express und dem Lyon-Turin (La Transalpine).

Entwarf die Architektur der Stationen und Pylone sowie die Landschaftsgestaltung für das C1-Kabel

Diese in Paris ansässige Agentur hat zahlreiche Projekte gewonnen, die ihr Interesse und ihre Expertise im Bereich des öffentlichen Verkehrs unterstreichen. Dieses Architekturbüro ist bekannt für die effiziente Integration seiner Projekte.

Für das C1-Kabel übernimmt es das Gesamtengineering des integrierten Projektmanagements und die Lieferung von Systemen im Zusammenhang mit dem Transportsystem

Egis ist ein französischer Marktführer im Bereich des Projektmanagements im Verkehrsbereich, der sich auf die Planung, Integration, Ausrüstung und den Betrieb von Verkehrssystemen spezialisiert hat. Egis hat an allen Projekten des städtischen Seilbahnverkehrs in Frankreich teilgenommen (Projekte, Studien oder Umsetzung).

Führt den Tiefbau der Stationen und die Fundamente der Masten für das Kabel C1 durch

Das Unternehmen mit Sitz in Valenton ist auf Straßen und Netze im Val-de-Marne sowie auf die Entwicklung von Grün- und Landschaftsflächen spezialisiert.