Die vergangene Konsultation
Im Anschluss an die Vorstudien (DOCP) wurde eine Konsultation über das Projekt zur Verlängerung der Metro 1 nach Val de Fontenay in Übereinstimmung mit dem Umweltgesetzbuch organisiert.
Am 4. Juni 2014 empfahl die Nationale Kommission für öffentliche Debatten die Organisation einer Konsultation mit der Öffentlichkeit unter der Schirmherrschaft einer unabhängigen Person, die den Bürgen übernehmen sollte. Am 2. Juli 2014 bestellte er Frau Claude Brévan zur Bürgin der Konsultation.
Die Konsultation fand vom 10. November 2014 bis zum 10. Januar 2015 statt. Seine Ziele waren:
• Information der Einwohner, der gewählten Vertreter und der wirtschaftlichen und assoziativen Akteure der Gemeinden über das Projekt,
• Sich mit diesen auszutauschen, um ihre Meinung zu hören und das Projekt nach ihren Vorschlägen zu bereichern.
Sie hat zu einer bedeutenden und reichen Beteiligung von Einwohnern, Nutzern und Interessengruppen aus allen Gebieten geführt. Sie können alle über das Online-Meinungsformular eingereichten Stellungnahmen einsehen: Konsultieren Sie die Stellungnahmen der vergangenen Konsultation.
Im Rahmen der Konsultation wurden drei Streckenvarianten der Öffentlichkeit zur Stellungnahme vorgelegt.
Die Bilanz
Am 8. Juli 2015 verabschiedete der Verwaltungsrat der Île-de-France Mobilités (damals STIF) den Bericht über die Konsultation zur Verlängerung der Metro 1 nach Val de Fontenay, in dem alle über die Website, die T-Karten und die öffentlichen Sitzungen geäußerten Meinungen wiedergegeben wurden. Der Bericht berücksichtigt die aus der Konsultation gewonnenen Erkenntnisse und nimmt den Bericht des Konsultationsgaranten zur Kenntnis.
• Konsultieren Sie den Bericht der Konsultation oder die Zusammenfassung.
• Konsultieren Sie den Bericht des Bürgen.
Der Verwaltungsrat der Île-de-France Mobilités beschloss daraufhin, die Studien auf der Grundlage folgender Kriterien fortzusetzen:
• Zwei Varianten des Resorts Les Rigollots, und um am Ende des schematischen Diagramms die gewählte Variante vorzuschlagen,
• Eine Endstation östlich des Bahnhofs Val de Fontenay, die für die gute Leistung der verlängerten Metro 1 sorgt und eine gute Verbindungsqualität garantiert,
• Eine Vertiefung der Route 1, die über die Zwischenstation Grands Pêchers führt, und der Alternativroute, die die Kreuzung von Verdun bedient und eine Endstation in Val de Fontenay Est ermöglicht, und dann die gewählte Variante im Rahmen des schematischen Diagramms vorschlägt.
Von der Konsultation zur öffentlichen Anhörung
Zwischen der Konsultation im Jahr 2014 und der öffentlichen Anhörung im Jahr 2022 wurde der Dialog mit dem Gebiet im Laufe der Studien fortgesetzt.
In der Sitzung des Begleitausschusses vom 19. Oktober 2016, in der die von der Verlängerung betroffenen Partner und Mandatsträger zusammenkamen, stellte die Île-de-France Mobilités die Schlussfolgerungen der mit der RATP durchgeführten Studien zu Varianten von Zwischenstationen vor. Die Wahl der Route, die durch den Bahnhof Grands Pêchers führt, wurde von allen Partnern für die Fortsetzung der schematischen Studien beibehalten.
Diese Studien zielten darauf ab, die unter den verschiedenen Varianten gewählte Lösung zu vertiefen. Gleichzeitig wurden die von der Strecke betroffenen Kommunen in einen regelmäßigen Austausch eingebunden.
All diese Gespräche, die parallel zur Durchführung der Studien geführt wurden, veranlassten die Île-de-France Mobilités und die RATP, das in Absprache vorgestellte Projekt durch mehrere Änderungen zu optimieren, ohne die Hauptmerkmale des Projekts zu ändern.