U-BahnZeile 1

ErweiterungChâteau de Vincennes < > Val de Fontenay

Dialog

Die öffentliche Anhörung

Die öffentliche Anhörung zum Erweiterungsprojekt der U-Bahn 1 in Val de Fontenay fand vom 31. Januar bis 2. März 2022 unter der Schirmherrschaft einer unabhängigen Untersuchungskommission unter dem Vorsitz von Jean-Pierre Chaulet statt, die sich aus 4 ordentlichen Mitgliedern zusammensetzte: Jean-François Biechler, Jordan Bonaty, Alain Charliac und Nicole Soilly. Vor der Erklärung des öffentlichen Nutzens stellte sie eine neue Stufe der Öffentlichkeitsbeteiligung dar, die folgende Ziele verfolgte:

• Darstellung der Merkmale des Projekts und der Bedingungen für seine Integration in seine Umwelt, seiner Auswirkungen und der Maßnahmen zu deren Abhilfe;
• Einholung der Meinung der Öffentlichkeit, um nützliche Informationen für die Bewertung des Projekts bereitzustellen und die Fortsetzung der Studien zu verfeinern.

Die unabhängige Untersuchungskommission wird nun den Bericht über den Stand der öffentlichen Untersuchung erstellen und in Kürze ihre Stellungnahme zu dem Projekt abgeben. Dies wird auf dieser Website veröffentlicht und in den betroffenen Gemeinden weitergegeben.

Informations- und Beteiligungsverfahren

Vom 31. Januar bis zum 2. März standen der Öffentlichkeit mehrere Modalitäten zur Verfügung.
Die Stellungnahmen konnten über das digitale Register und über die Papierregister in den Rathäusern von Fontenay-sous-Bois, Montreuil, Neuilly-Plaisance, Paris 12th und Vincennes, in den Präfekturen Paris, Seine-Saint-Denis und Val-de-Marne eingereicht oder direkt per E-Mail oder Post an die Untersuchungskommission geschickt werden.

14 Sitzungen zur Erörterung mit der Untersuchungskommission wurden in Fontenay-sous-Bois, Montreuil, Neuilly-Plaisance, Paris 12. organisiert; Vincennes.
Am 10., 15. und 24. Februar 2022 fanden 3 öffentliche Sitzungen in Anwesenheit des Projektträgers und der Untersuchungskommission statt.
Das Dossier zur öffentlichen Untersuchung konnte in Rathäusern und Präfekturen eingesehen werden und ist weiterhin auf der Website des Projekts zugänglich. in der Mediathek.