Gehen Sie die Route entlang
Das Projekt zur Verlängerung der U-Bahn-Linie 1, das 2022 einer öffentlichen Anhörung unterzogen wurde, zielte darauf ab, 3 neue Stationen auf einer Länge von fast 5 km zu bedienen:
• Eine erste Station von Les Rigollots* in Fontenay-sous-Bois,
• Eine Zwischenstation Grands Pêchers* in Montreuil,
• Und eine Endstation Val de Fontenay* in Fontenay-sous-Bois.
*Die Stationsnamen sind vorläufig.
Route, die der öffentlichen Anhörung im Jahr 2022 vorgestellt wurde

Die Hauptprinzipien bei der Erstellung der Route
Die Trasse wurde unter Berücksichtigung der Merkmale des rollenden Materials, der Vorschriften für Tunnel und der spezifischen Einschränkungen beim Bau und Betrieb einer U-Bahn-Linie erstellt: Krümmungsradien, Steigungen, Tunneltiefe usw.
Die für die Stationen vorgesehenen Standorte wurden unter Berücksichtigung mehrerer weiterer Merkmale ausgewählt:
• Qualität der städtischen Dienstleistungen (Bevölkerung und Arbeitsplätze in einem Umkreis von 800 m, erschlossene Einrichtungen, Entwicklungsprojekte, städtische Integration),
• Optimierung des Verkehrs (zu erfüllende Anforderungen, Verbindungen mit dem bestehenden Verkehr, Qualität der Verbindungen, Schätzungen des Verkehrs),
• Die technische Machbarkeit (Auswirkungen des Projekts auf öffentliche und private Grundstücke, bebaut und unbebaut, Auswirkungen der Arbeiten, Bedingungen für die Durchführung der Entlastung und des städtischen Gefüges),
• Investitionskosten (Infrastruktur und rollendes Material).
Vom Château de Vincennes nach Les Rigollots
Zwischen den Stationen Château de Vincennes (derzeitige Endstation der Linie 1) und Les Rigollots überquert die Strecke der Verlängerung der Metro 1 die nördliche Grenze des Bois de Vincennes, unterquert die RER A und führt entlang der Gemeindegrenze zwischen Vincennes und Fontenay-sous-Bois weiter nach Norden. Dieser Teil der Strecke ist ca. 1,5 km lang.
Die Überquerung des Bois de Vincennes
Da sich der hintere Bahnhof der heutigen Endstation Château de Vincennes unter dem Bois de Vincennes befindet, ist es unmöglich, ihn für den Bau der Erweiterung zu umgehen. Die Bauherren haben konstruktive Vorkehrungen getroffen, um Oberflächeneinwirkungen auf das Holz so weit wie möglich zu vermeiden. Letztendlich wurde die Fläche der Arbeiten optimiert: Von den 1,4 Hektar, die von den Übertagearbeiten betroffen sind, werden nur 0,8 Hektar Wald und Baumreihen gerodet (der Rest entfällt auf Rasen oder Straßen). Zahlreiche Umweltmaßnahmen sind geplant, um die Auswirkungen der Erweiterung auf den Bois de Vincennes zu verringern und auszugleichen. Um mehr zu erfahren +: Konsultieren Sie die Seite, die dem Bois de Vincennes gewidmet ist
Von Les Rigollots nach Grands Pêchers
Nach dem Ferienort Les Rigollots geht es ca. 1,2 km weiter. Er verläuft nordwestlich von Fontenay-sous-Bois und erreicht den Süden von Montreuil. Der Bahnhof Grands Pêchers wird sich zwischen der Rue Lenain de Tillemont und dem Boulevard Théophile Sueur befinden.
Große Pfirsichbäume im Val de Fontenay
Zwischen den Ferienorten Grands Pêchers und Val de Fontenay erstreckt sich die Verlängerung über eine Länge von ca. 2,1 km. Die Strecke verläuft im Norden von Fontenay-sous-Bois, am südlichen Rand von Montreuil, und überquert die Autobahn A86, die RER E-Gleise und den unterirdischen Tunnel der Linie 15 Ost, um zu ihrer Endstation im Val de Fontenay zu gelangen. Der neue Bahnhof wird sich unter dem Gewerbegebiet Péripôle befinden.
Vom Val de Fontenay zum Pannenzentrum
Wenn die Erweiterung der Metro 1 in Betrieb genommen wird, wird die Station Val de Fontenay die neue Endstation der Metro 1 sein. Dazu wird der Bau eines hinteren Bahnhofs erfordert, in dem Züge umgedreht und abgestellt werden können. Der hintere Bahnhof wird die Strecke etwa 600 Meter nach dem Bahnhof fortsetzen, um das zukünftige Train Breakdown Center (CDT) zu erreichen, das sich mit der Wartung der Züge befasst. Dieses CDT befindet sich in Neuilly-Plaisance, im Gewerbegebiet La Fontaine du Vaisseau, am Rande von Fontenay-sous-Bois. Der Standort dieses Gebäudes, das ursprünglich für den Gewerbepark La Pointe geplant war, wurde im Anschluss an die eingehenden Studien, die im Rahmen des Projekts durchgeführt wurden, überprüft.