U-BahnZeile 1

ErweiterungChâteau de Vincennes < > Val de Fontenay

Finanzierung und die Akteure

Die Akteure des Projekts

Die Projektverantwortlichen

Der Ausbau der Metro 1 erfolgt unter der gemeinsamen Projektleitung von Île-de-France Mobilités und RATP.

Île-de-France Mobilités

Île-de-France Mobilités sorgt dafür, dass das Programm, der Zeitplan und die Kosten eingehalten werden. konzipiert, organisiert und finanziert den öffentlichen Verkehr für alle Einwohner der Ile-de-France. Im Herzen des Verkehrsnetzes der Île-de-France bringt Île-de-France Mobilités alle Akteure (Fahrgäste, Mandatsträger, Hersteller, Transportunternehmen, Infrastrukturbetreiber) zusammen, investiert und innoviert, um den Service für die Fahrgäste zu verbessern. Sie entscheidet und leitet Entwicklungs- und Modernisierungsprojekte für alle Verkehrsarten. Von den ersten Phasen der Beratung bis zur Inbetriebnahme.
www.iledefrance-mobilites.fr

RATP

Jeden Tag stellt die RATP ihre Fähigkeit unter Beweis, eines der effizientesten multimodalen Netze (Bus, U-Bahn, RER, Straßenbahn) mit mehr als 3 Milliarden Fahrten pro Jahr zu betreiben, zu entwickeln, zu modernisieren und zu warten.
Es investiert und innoviert, um den Service für die Passagiere zu verbessern. Die RATP ist der Betreiber der Metro und Teil der RER, Eigentümer und Verwalter ihrer Infrastruktur.
www.ratp.fr

Die Geldgeber

Die Geldgeber der schematischen Studien und der öffentlichen Anhörung sind die Region Île-de-France und der Staat. Ihre Beteiligung beträgt 70 % bzw. 30 %.

Der Staat

In der Region Île-de-France investiert der Staat in Projekte zur Modernisierung und zum Ausbau des bestehenden Netzes. Im Rahmen des vom Premierminister am 6. März 2013 angekündigten Projekts "Neuer Großraum Paris" sind diese Projekte kohärent mit dem Bau der automatischen U-Bahn-Linien auf der Umgehungsstraße Grand Paris Express verknüpft, um insbesondere den Verkehrsbedürfnissen der Einwohner der Ile-de-France gerecht zu werden. Die Verbesserung des täglichen Verkehrsnetzes, insbesondere der U-Bahn- und RER-Linien, hat für den Bundesstaat oberste Priorität. Der Freistaat beteiligt sich finanziell an den Studien für den Ausbau der Metro 1.
www.prefectures-regions.gouv.fr/ile-de-france

Île-de-France Region

Die Region Île-de-France ist der wichtigste Geldgeber für die Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in der Île-de-France. Seine Priorität: die Lebensqualität der Bewohner der Ile-de-France durch den Ausbau des Verkehrs von Vorort zu Vorort zu verbessern. Heute ist sie Partner im Erweiterungsprojekt der Metro 1 in Val de Fontenay.
www.iledefrance.fr

Die durchquerten Gemeinden

PARIS – 12. ARRONDISSEMENT
mairie12.paris.fr/

www.fontenay.fr/ FONTENAY-SOUS-BOIS

Die Partner

DEPARTEMENTSRAT VON VAL-DE-MARNE www.valdemarne.fr

DEPARTEMENTSRAT VON SEINE-SAINT-DENIS www.seine-saint-denis.fr

TERRITORIALE ÖFFENTLICHE EINRICHTUNG EST-ENSEMBLE www.est-ensemble.fr

ÖFFENTLICHE TERRITORIALE EINRICHTUNG GRAND PARIS – GRAND EST www.grandparisgrandest.fr

PARIS-EST-MARNE UND BOIS TERRITORIALE ÖFFENTLICHE EINRICHTUNG www.parisestmarnebois.fr

SOCIÉTÉ DU GRAND PARIS www.societedugrandparis.fr/

Ein Partnerschaftsprojekt

Die von der Strecke betroffenen Gebietskörperschaften sind eng in die Planung des Projekts eingebunden, ebenso wie die Territorialen Öffentlichen Einrichtungen (EPT) und die Departementsräte von Val-de-Marne und Seine-Saint-Denis. Es wurden auch Gespräche mit den anderen an dem Projekt beteiligten Partnern geführt: der Société du Grand Paris (Bauherr der Metro 15 Ost, die das Val de Fontenay verbindet), der örtlichen öffentlichen Gesellschaft Marne au Bois (verantwortlich für die Entwicklung des Entwicklungsprojekts "Val de Fontenay-Alouettes"), der RATP (Betreiber der RER A und der Buslinien in der Region), und die SNCF (Betreiber des RER E).

Die Kosten des Projekts

• Die Kosten für die Infrastruktur der Erweiterung, ohne rollendes Material, werden in dieser Phase der Studien auf 1,385 Mrd. EUR ohne Mehrwertsteuer geschätzt (unter wirtschaftlichen Bedingungen von 2017)

• Die Kosten für das rollende Material werden auf 104 Mio. EUR ohne Mehrwertsteuer geschätzt (unter wirtschaftlichen Bedingungen 2017)

Sobald das Projekt als von öffentlichem Interesse liegend erklärt wurde, muss ein globales Finanzierungsprotokoll erstellt werden, damit die Studien und Arbeiten fortgesetzt werden können.