Mast - Bahnhof

SanierungBahnhof-Hub in Noisy-le-Sec

Entdecken Sie das Projekt

Zusammenfassendes Diagramm der wichtigsten ausgewählten Entwicklungen

Zusammenfassendes Diagramm der wichtigsten ausgewählten Entwicklungen

Warum den Mast sanieren?

Das derzeitige Passagiergebäude und der Gehweg des Bahnhofs sind eng und während der Hauptverkehrszeit überlastet. Im Außenbereich sind die öffentlichen Räume rund um die Zugänge von geringer Qualität und unterdimensioniert. Darüber hinaus sind die Wege und Plätze für Fußgänger nicht sehr komfortabel und die Fahrradanlagen und Parkplätze sind sehr schlecht ausgebaut: sehr schmale Gehwege, fehlende sichere Radwege, fehlende Vorplätze, unsichere Fußgängerüberwege usw. Gleichzeitig ist der Bahnhof Noisy-le-Sec bereits stark frequentiert und es wird bis 2035 ein Anstieg der Durchflüsse um +83 % während der morgendlichen Hauptverkehrszeit im Vergleich zur aktuellen Situation erwartet. Dieser Anstieg ist auf die sukzessive Beauftragung von Verkehrsprojekten zwischen 2023 und 2035 zurückzuführen (siehe "verwandte" Projekte). Ohne dieses umfassende Sanierungsprojekt wird der Bahnhof nicht in der Lage sein, einen reibungslosen Personenverkehr zu gewährleisten, da die Gefahr einer zu langen Wartezeit für den Zugang zur Fußgängerbrücke und einer Überlastung des Eingangs aufgrund der Unterdimensionierung besteht.

Die Ziele des Projekts

Agrandir la gare
Créer les conditions d'une meilleure intermodalité
Ouvrir la gare sur la ville et accompagner son développement
Übersicht über das Hub-Projekt. Außervertragliche Entwicklungsabsicht

Um den Personenverkehr zu optimieren, eine bessere Intermodalität zu fördern, die Servicequalität zu verbessern und den Bahnhof zur Stadt hin zu öffnen, sind mehrere Entwicklungen geplant. Diese wurden im Rahmen der Vorstudien im Rahmen des Schemas untersucht.

Um den Bahnhof zu vergrössern, werden eine neue, breitere Fußgängerbrücke und ein neues Fahrgastgebäude geschaffen, um die Fahrgäste besser unterzubringen. Die intermodalen Einrichtungen werden gestärkt, um die Voraussetzungen für eine bessere Vernetzung zu schaffen. Das Projekt umfasst in diesem Zusammenhang die Befriedung der Fahrspuren rund um den Knotenpunkt, die Sicherung und Anpassung von Fußgängerverbindungen, die Entwicklung der Zufahrt zum Bahnhof und die Schaffung von Fahrradstellplätzen rund um den Bahnhof.

Außerdem werden zwei vergrößerte Fußgängervorplätze auf der oberen und unteren Ebene des Bahnhofs gebaut, wobei zwischen diesen beiden Vorplätzen eine komfortable und für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugängliche Verbindung geschaffen wird, die eine bessere Öffnung des Bahnhofs zur Stadt ermöglicht.

Der zwischen der Rue de la Gare und der Rue Jean-Jaurès gelegene Bahnhofsknotenpunkt wurde so konzipiert, dass er mit möglichen städtebaulichen Entwicklungen in der Region kompatibel ist und zur Wiederbelebung des Eingangs zum Stadtzentrum beitragen wird.

Die Verbindung zwischen dem oberen und dem unteren Platz, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich ist. Außervertragliche Entwicklungsabsicht.

Konsultieren Sie die anderen Seiten, die dem Projekt gewidmet sind

Streckenverlauf der Verlängerung der Straßenbahn T1 nach Val de Fontenay
Verwandte Projekte

 Der enge Untersuchungsperimeter und der betriebliche, schienengebundene und intermodale Perimeter
Entwicklungs- und Funktionsprinzipien

Projektumsetzung

Ein pluralistisches Projektmanagement