Straßenbahn

ErweiterungAthis-Mons > Juvisy-sur-Orge

Athis-Mons

Erleichterung des Reisens, Verbesserung des Lebensumfelds

Die RN7 wird komplett saniert und in einen urbanen Boulevard mit Bäumen und Vegetation verwandelt, eine friedliche Achse, in der jede Mobilität ihren Platz findet.

  • 1 Fahrspur der Straßenbahn in jede Richtung, in der Mitte der Straße
  • 2 Fahrspuren in jede Richtung
  • Instandhaltung von Parkplätzen vor den Straßenbahnhaltestellen T7
  • Bürgersteige für Fußgänger
  • Landschaftsbau

Mit der städtebaulichen Entwicklung entlang der RN7 und der Ankunft der U-Bahn 14 in Orly wird die Straßenbahn T7 unerlässlich sein, um das Beschäftigungszentrum Orly-Rungis zu erreichen und nicht mehr Verkehrsstaus zu verursachen.

Athis-Mons - Porte de l'Essonne

Der Bahnhof Athis-Mons Porte de l'Essonne ist der Verbindungspunkt zwischen der Verlängerung und der bestehenden Strecke.

Der Contin

Der Bahnhof Le Contin wird sich im Zentrum der Avenue François Mitterrand am Rande von Paray-Vieille-Poste befinden.

Delaune Stadion

Der Bahnhof Stade Delaune wird das Viertel Noyer Renard bedienen und gleichzeitig Anschluss an die Buslinie 399 bieten.

Pyramide

Der Markt von Gravilliers, die Jean-Vallès-Klinik und das Gymnasium Marcel Pagnol werden von der Kreuzung Pyramide aus erreichbar sein.

Vorbereitende und konzessionäre Arbeiten

Auf der RN7 wird die Straßenbahn T7 in der Mitte der Straße verkehren. Für den Bau der zukünftigen Straßenbahngleise ist es daher notwendig, die Räume in der Mitte der heutigen Fahrbahn freizugeben. Dies impliziert die Entfernung der Mittelstreifen, einschließlich der bepflanzten.

Um während der Arbeiten möglichst 2×2 Fahrspuren zu erhalten, werden durch Verbreiterung der Fahrbahn auf den Seitenstreifen temporäre Fahrspuren geschaffen. Für die Dauer
Im Rahmen der Arbeit werden die Bürgersteige reduziert und die Bäume gefällt.

Die Konzessionsarbeiten bestehen in der Verlegung der Netze (Gas, Strom, Telekommunikation, Wasser, Abwasserentsorgung usw.), die sich derzeit unter dem zukünftigen Straßenbahnbahnsteig befinden. Der Straßenbahnverkehr wird somit durch zukünftige Wartungsarbeiten auf diesen Netzen nicht beeinträchtigt. Sie erfordern auch die Entfernung von Bäumen, die sich auf den Bürgersteigen befinden.

Vor der Durchführung dieser Maßnahmen wurden alle Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, dass die Tierwelt nicht beeinträchtigt wird. Im Herbst 2022 bestätigte eine ökologische Diagnose, dass keiner der betroffenen Bäume Fledermausquartiere oder Brutvögel beheimatete. Das Fällen von Bäumen hat keine Auswirkungen auf geschützte Arten.

Auf der RN7 werden 273 Bäume gepflanzt (für 79 gefällte Bäume). Kastanien, Ahorne, Buchen, Tulpen, Eschen, Heuschrecken, Pappeln oder japanische Kirschen usw. : Entlang der Straßenbahnlinie werden fast 22 Baumarten neu gepflanzt.

Das Projekt sieht vor, Anordnungen von Bäumen zu finden, aber auch mehr Artenvielfalt durch die Integration verschiedener Pflanzungen zu bringen.