Das Vorrangsystem Tzen 5 an Ampelkreuzungen: Wie funktioniert das?
Veröffentlicht am

Der Tzen 5 wurde entwickelt, um die Mobilitätsbedürfnisse von Gebieten zu erfüllen, die sich in einem schnellen Wandel befinden, indem er ein neues, schnelles und zuverlässiges Serviceangebot bietet. Mit der Entwicklung eines eigenen Standorts auf fast der gesamten Buslinie wird ein weiteres Gerät die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Linie garantieren: ein Prioritätssystem an Kreuzungen.
Wie funktioniert das?
Dank Sensoren, die entlang der Route installiert sind, erkennt das System die Ankunft des Busses genau. Dann befiehlt er dem Ampelmanagement, dem Tzen 5 maximale Priorität einzuräumen, wobei in 9 von 10 Fällen ein grünes Licht garantiert ist, wenn er auf einer eigenen Fahrspur fährt. Dadurch kann der Bus Kreuzungen passieren, ohne anzuhalten oder zu verlangsamen, was die kommerzielle Geschwindigkeit, die auf der gesamten Strecke auf rund 17 km/h geschätzt wird, erheblich verbessert.
Was sind die Vorteile für alle?
• Für die Fahrgäste : ein schnellerer, regelmäßigerer Bus, der Verspätungen begrenzt und die Fahrzeit garantiert.
• Für Autofahrer: Der Vorrang für Busse ist so organisiert, dass es nicht zu Verstopfungen oder Staus kommt. In der Tat optimiert die Steuerung der Ampeln den allgemeinen Verkehrsfluss und verhindert so, dass die Durchfahrt des Busses den Autoverkehr übermäßig stört.
• Für die Umwelt und die Stadt : Durch die Förderung der Zuverlässigkeit der Route Tzen 5 fördert dieses System die Verlagerung vom Auto auf den öffentlichen Verkehr weiter. Dies reduziert den gesamten Autoverkehr und verringert somit die Umweltverschmutzung und den Lärm.
Dieses Vorrangsystem an Kreuzungen ist ein Schlüsselaspekt des Projekts, das die Effizienz der Strecke und die Verkehrsbedingungen zum Nutzen aller Verkehrsteilnehmer, aber auch der Anwohner und Nutzer des öffentlichen Raums in Einklang bringt.