Bus

Neue ZeileParis > Choisy-le-Roi

Die städtebauliche und landschaftliche Integration der Tzen 5 in Vitry-sur-Seine

Fokus auf die Route Tzen 5 in Vitry-sur-Seine

Synoptische Karte der Linie Tzen5 - Abschnitt Vitry-sur-Seine

Synoptische Karte der Linie Tzen5 - Abschnitt Vitry-sur-Seine

Die städtebauliche und landschaftliche Integration der Tzen 5 in Vitry-sur-Seine

(Nicht-vertragliche) Perspektive der Einfügung der Tzen 5 in Vitry-sur-Seine © Artélia_Richez Associés

(Nicht-vertragliche) Perspektive der Einfügung der Tzen 5 in Vitry-sur-Seine © Artélia_Richez Associés

Details zur Route Tzen 5 in Vitry-sur-Seine

Um in die Stadt Vitry-sur-Seine zu gelangen, nimmt der Bus Tzen 5 den Quai Jules Guesde über eine seitliche Einfügung des Bahnsteigs auf der Seine-Seite. Sie wird den Norden dieses Sektors dank des Bahnhofs Port à l'Anglais* bedienen. Von der Rue de la Bain bis zur Rue Berthie Albrecht wird ein eigenes Gelände entwickelt, das die vollständige Sanierung des Kais, mit der Schaffung von zwei Fahrspuren für den allgemeinen Verkehr, die Fortsetzung des Zwei-Wege-Radwegs, der der Route der Tzen 5 von Ende zu Ende folgt (und in diesem Sektor auf einen Teil der Route des zukünftigen RER-Fahrrads trifft), einen Längsparkstreifen und die Instandsetzung der Gehwege.

Die im Rahmen des Projekts in diesem Bereich geplante Landschaftsgestaltung zielt darauf ab, die Landschaftsqualität der Seine-Ufer zu stärken. Auf Höhe der Mittelinsel der beiden Verkehrsachsen wird ein "bewachsenes Tal" (eine flache Pflanzengrube, die die direkte Versickerung von Regenwasser aus dem Abfluss von undurchlässigen Flächen ermöglicht) gebaut. Die Kastanienbäume entlang des Quai Jules Guesde werden im Rahmen des Projekts erhalten und mit neuen Pflanzungen verschönert, um den Fußgängerwegen einen schattigen Weg zu bieten, der von mehreren "Green Lounges" unterbrochen wird, Betonbänken, die auf Grasplatten ausgelegt sind.

  • Quai Jules Guesde, Vitry-sur-Seine, 2024 © Chigot
  • Quai Jules Guesde, Vitry-sur-Seine, 2024 © Chigot

Der Bus Tzen 5 wird seine Fahrt in Vitry-sur-Seine über die Rue Berthie Albrecht und die Rue Edith Cavell fortsetzen, um das Herz des zukünftigen Viertels der ZAC Seine Gare Vitry zu bedienen. Der Bussteig der Tzen 5 wird sich auf der Südseite der Albrecht Street und auf der axialen Seite der Cavell Street befinden. Die Bahnhöfe sind in diesem Sektor geplant, um das als Teil des ZAC gebaute College zu bedienen, Gewerbegebiete zu beherbergen und zu verändern.

Dann durchquert der Bus Tzen 5 und bedient ihn über zwei Stationen (Ardoines Centre* und Fusillés*), den wechselnden Sektor des Ardoines, über die Rue Edith Cavell und dann die Rue Eugène Hénaff, um wieder zum Quai Jules Guesde zu gelangen. In diesem Bereich wird der Bus Tzen 5 zunächst hauptsächlich auf einem nicht gekennzeichneten Platz (im allgemeinen Verkehr) verkehren. Sobald der Bau des Ardoines ZAC abgeschlossen ist, soll der Tzen 5 auf einer eigenen Spur in diesem zentralen Sektor verkehren.

In diesem Bereich werden mehrere Landschaftsgestaltungen durchgeführt, um ihn komfortabler und hochwertiger zu machen. Auf der Höhe des Raumes, in dem der zukünftige Bahnhof Ardoines Centre untergebracht werden soll, der jetzt langweilig und verlassen ist, wird eine neue Anlage entworfen, um die Landschaftsqualität und den Komfort dieses Ortes zu verbessern, der stark besucht werden soll.

Auf dem gesamten Teil des Mittelstreifens des Quai Jules Guesde entsteht ein Einkaufszentrum mit Bäumen auf einer grasbewachsenen Wiese und ein Fußgängerweg, der von Staudenbeeten und Bodenbedeckern begrenzt wird, die auf dem Bürgersteig des Kais. Im nördlichen Teil der Kreuzung Rue Eugène Hénaff / Quai Jules Guesde wird eine Reihe von Bäumen gepflanzt, um diesem zukünftigen Bahnhof eine echte grüne Umgebung zu bieten.

  • Quai Jules Guesde, Vitry-sur-Seine, 2024 © Chigot
  • Rue Edith Cavell, ZAC Seine Gare Vitry, Vitry-sur-Seine, 2024 © Chigot

Der Tzen 5 wird seine Route in der Rue Léon Mauvais fortsetzen, wo der Parkplatz entfernt wurde und die von den Tzen 5 genutzte Straße dank der neuen Bahnübergangsbrücke (Fertigstellung für 2025 geplant ) in beide Richtungen in Richtung der gemischten Entwicklungszone Gare Ardoines ausgebaut wird. Auf dieser Ebene sind zwei Stationen geplant (Grande Halle* und Gare Ardoines*), von denen einer für die Verbindung mit dem Gare des Ardoines (Verbindung zwischen der zukünftigen Linie 15 des Grand Paris Express und dem RER C) genutzt wird.

Nach dem Überqueren der Brücke führt die Route Tzen 5 über die Rue Léon Geffroy weiter in Richtung Choisy-le-Roi. Auf dieser Ebene sieht das Projekt die Wiederherstellung von zwei Fahrspuren pro Richtung und seitliches Parken auf beiden Seiten vor. Der Standort Tzen 5 wird in die Achse eingefügt und ein Bahnhof (Voltaire*) wird eingerichtet, um die wirtschaftlichen Aktivitäten entlang der Straße sowie die Siedlung Balzac zu bedienen. Der Radweg entlang der Tzen 5 setzt sich mit dem Bau eines Zwei-Wege-Radweges auf der Westseite fort.

In diesem Sektor werden mehrere neue Baumreihen gepflanzt, die einige von ihnen ersetzen, die entfernt wurden, um die Plattform zu einer eigenen Fahrspur auszubauen. Diese Strecken, die auf beiden Seiten der Straßen gepflanzt werden, werden so angeordnet, dass zwischen jedem Baum zwei Parkplätze vorhanden sind und ein gemeinsamer Abstand zum Norden der Rue Léon Geoffroy im ZAC eingehalten wird. Zu ihren Füßen werden die großen Baumgruben gebaut, die zwischen den Parkplätzen grüne Inseln bilden, um einen lebendigen und durchlässigen Boden zu erhalten.

  • Arbeiten an der begrünten Bahnübergangsbrücke, ZAC Gare Ardoines, Vitry-sur-Seine, 2024 © Chigot
  • Spezieller Standort, der vor der Phase gebaut wurde, rue Léon Geoffroy, ZAC Gare Ardoines, Vitry-sur-Seine, 2024 © Chigot

* Die Namen der Stationen stehen zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest. Sie sind nur vorläufig angegeben.