Von der Stanzmaschine bis zur Smartphone-Validierung: Ein Rückblick auf 125 Jahre Ticketing im Verkehr in der Île-de-France
1900: "Punze, bitte"
Im Jahr 1900 begann die Geschichte der Metro in der Île-de-France mit der Einweihung der ersten Linie (unserer heutigen Metrolinie 1) anlässlich der Weltausstellung in Paris.
Damals reiste man in der ersten oder zweiten Klasse, und es war ein Puncher aus Fleisch und Blut, der die Tickets am Eingang jeder Station kontrollierte. Eine Organisation, der angesichts der Entwicklung eines Netzwerks, das noch jung ist, sich aber bereits in voller Expansion befindet, allmählich die Puste ausgehen wird.
Wussten Sie schon? Die erste Baureihe verschwand offiziell erst 1991.
1968: Die Ära der Magnetik
Der erste technologische Wendepunkt fand 1968 mit der Einführung des Magnettickets in der U-Bahn und im Zug und der automatischen Entwertung statt.
Dies ist der Beginn einer kleinen täglichen Revolution für die Einwohner der Region Ile-de-France: Validierungsterminals ersetzen Stanzmaschinen und machen den Einstieg in den Verkehr schneller und flüssiger. Das magnetische Ticket, das widerstandsfähiger und bequemer zu verstauen ist, vereinfacht die Speicherung und Validierung von Fahrten.
Das letzte Ticket, das gelocht wurde, wurde 1975 verkauft und damit ging eine ganze Ära zu Ende.

1975: Spricht Sie die Orange Card an?
Eine echte Proust-Madeleine für viele Einwohner der Ile-de-France, die Orange Card, erschien 1975. Diese Namenskarte, die mit einem magnetischen Ticket verbunden ist, das bei jeder Durchfahrt entwertet und jeden Monat gewechselt werden muss, revolutioniert das Leben der Stammgäste in der gesamten Île-de-France.
Es markiert auch den Anstieg der unbegrenzten Abonnements (zunächst monatlich und täglich), eine Premiere in der Geschichte des Verkehrs in der Region Ile-de-France.

2002: Navigo, die Wiederbelebung des Ticketings
Mit den 2000er Jahren kam eine neue Welle der Modernisierung. Der Navigo-Pass, der 2002 eingeführt wurde, führt die kontaktlose Validierung ein und ersetzt nach und nach die Orange Card durch einen physischen Pass und ein neues unbegrenztes Jahresabonnement, das für Einwohner der Ile-de-France bestimmt ist.

2019: Navigo Liberté +, "der Anfang vom Ende" der Einzelfahrscheine?
Der Navigo Liberté+ wurde für nicht abonnierte, aber regelmäßige Verkehrsteilnehmer entwickelt und ermöglicht es ab 2019, seine Fahrten zu validieren und zu reisen, ohne aufladen zu müssen.
Mit kostenlosen Verbindungen, einem Zahlungsaufschub am 15. des Folgemonats und -20% auf den Fahrkartenpreis vereinfacht es (wirklich) die Reise der Fahrgäste im Transportwesen, indem es eine praktische und kostengünstige Alternative zu Einzelfahrkarten bietet.

2019-2024: Der "Karton" ist verpackt
2019 - Die Ankunft des Navigo Easy Passes
Im Jahr 2019 wurde der Navigo Easy auf den Markt gebracht. Mit dieser wiederaufladbaren und kontaktlosen Karte können Sie entmaterialisierte Tickets entwerten und aufladen. Er ist leicht zu transportieren und ohne das Risiko einer Entmagnetisierung (ein wiederkehrendes Problem bei Pappfahrkarten), was den Kauf von Fahrkarten und die Entwertung im Verkehr weiter vereinfacht.
2024 - Reisen mit dem Handy: Jetzt ist es möglich
Die Revolution geht auch im Jahr 2024 weiter. Mobile Anwendungen verwandeln sich in Schalter, Telefone in Tickets: Es ist jetzt möglich, Tickets und Pässe direkt auf dem Smartphone (auf Android und iOS) zu kaufen, aufzuladen und zu entwerten.

Januar 2025: Vereinfachung als Revolution?
Der Monat Januar 2025 vereinfacht das Ticketing in der Île-de-France drastisch: keine Vielzahl von Tickets mehr, um sich fortzubewegen. Mit zwei Tickets haben Sie nun unabhängig vom Zielort Zugang zur gesamten Region : das Metro-Train-RER-Ticket und das Bus-Tram-Ticket.
Gleichzeitig...
Der Navigo Liberté+ (in den ersten Jahren den internen und Petite Couronne-Strecken und -Bussen vorbehalten) ermöglicht nun den Zugang zur gesamten Île-de-France.
Zwei neue Funktionen, die die Grundlagen eines öffentlichen Verkehrsnetzes festigen, das den täglichen Transport der Fahrgäste überall auf der Île-de-France erleichtert.

April 2025: Schluss mit dem Karton
Es ist offiziell! Papptickets verabschieden sich und werden nach und nach nicht mehr verkauft. Das Ende eines kleinen Rechtecks aus Pappe, das zum Wahrzeichen geworden ist, aber auch das Versprechen eines Ticketings, das besser an die heutigen Nutzungen angepasst ist.
Ticketing in der Île-de-France, eine Revolution in Bewegung
In 125 Jahren hat das Ticketing große Sprünge gemacht. Vom Karton bis zu seinem Verschwinden, von der Entwicklung des Navigo Liberté+ bis zu seiner Einführung auf Smartphones im Juni 2025 : Das Ticketsystem für den Verkehr in der Region Ile-de-France befindet sich in einer ständigen Revolution und verkörpert die technologischen, gesellschaftlichen und ökologischen Veränderungen, die mit der Art und Weise, wie wir reisen, verbunden sind.
Ein kontinuierlicher Wandel im Dienste eines einzigen Ziels: den Transport für alle immer einfacher und bequemer zu machen.