Allgemeine Verkaufs- und Nutzungsbedingungen (AVBB) der Navigo-Tageskarte für den kontaktlosen Support

Veröffentlicht am

Präambel

Gültiges Datum: ab 1/01/2025
Dieses Dokument enthält nur die Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen für die Navigo-Tageskarte für kontaktlose Medien (Navigo personalisiert, Navigo Découverte, Navigo Annual, Navigo Easy, Navigo imagine R und Telefon über mobile Anwendungen, die den Einkaufsservice anbieten).

Die Nutzung der Navigo-Tageskarte setzt die vollständige, vollständige und vorbehaltlose Annahme dieser Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen sowie derjenigen in Bezug auf das Medium, auf dem die Karte geladen ist, durch den Benutzer voraus.

Die Navigo-Tageskarte, die von Île-de-France Mobilités erstellt wurde, wird von S.A.S Comutitres, im Folgenden im Namen und auf Rechnung von Île-de-France Mobilités als "Comutitres S.A.S" oder "Agence Navigo" bezeichnet, verwaltet.

1 DEFINITIONEN

1.1. Der Name "Inhaber" bezeichnet die Person, die die Tageskarte nutzt.

1.2. Der "persönliche Bereich" bezieht sich auf das persönliche Konto des Kontoinhabers oder des Zahlers, das auf der iledefrance-mobilites.fr-Website (verwaltet von Île-de-France Mobilités), unter der Rubrik "Ich verwalte meine Karte" (von Comutitres S.A.S. verwaltete Rubrik) oder in der Anwendung Île-de-France Mobilités (verwaltet von Île-de-France Mobilités) erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website von Île-de-France Mobilités (iledefrance-mobilites.fr) und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anwendungs- und Datenschutzbestimmungen der Île-de-France Mobilités.

1.3. Das Konto "Île-de-France Mobilités Connect" bezieht sich auf das persönliche Konto des Kontoinhabers oder das des Zahlers, das in den mobilen Anwendungen und auf der Website, auf der der Kaufservice angeboten wird, erstellt wurde.

1.4 Der Begriff "Beförderer" bezieht sich auf Unternehmen, die mit der Île-de-France Mobilités einen öffentlichen Dienstleistungsvertrag oder eine Delegation für den Betrieb von Personenverkehrslinien abgeschlossen haben.

1.5 Unter dem "Zusammenleben" verschiedener Tickets oder Verträge versteht man die Möglichkeit, diese Tickets oder Verträge auf das gleiche Medium (Pass, Telefon und verbundene Uhr) zu laden.
Die Regeln für das Zusammenleben von Wertpapieren und Kontrakten sind auf der Website der iledefrance-mobilites.fr verfügbar.
1.6 Ein kontaktloses Gerät ist definiert als ein Ausweis oder ein verbundenes Telefon oder eine Uhr, mit der ein Ticket an einem Entwertungsterminal, einer Schranke oder einem Verkaufsautomaten vorgezeigt werden kann.

2 PRÄSENTATION UND VERWENDUNG

2.1. Darstellung

Die Navigo-Tageskarte ist eine Tageskarte, die unbegrenzte Fahrten in allen Zonen 1 bis 5 des öffentlichen Verkehrsnetzes im Zuständigkeitsbereich der Île-de-France-Mobilités an einem zum Zeitpunkt des Kaufs der Karte festgelegten Datum ermöglicht. Die Navigo Tageskarte ist eine Karte, mit der Sie reisen können:

2.2. Die Navigo-Tageskarte berechtigt nicht zu Fahrten auf:

  • RoissyBus, Orlyval
  • Die Bahnhöfe "Orly Airport", "Charles de Gaulle Airport 1" und "Charles De Gaulle Airport 2 TGV"
  • Hochgeschwindigkeitsstrecken (TGV, etc.)- RER- und Bahnhöfe außerhalb der Île-de-France
  • Linien, die keine Tarife der Ile-de-France anwenden (insbesondere der Flughafenshuttle, VEA Disney und die Touristenbusse Tootbus und Cars Rouges).

2.2. Zonierung 1-5

Es ist nur möglich, eine Navigo-Tageskarte zu kaufen, die für alle Zonen 1 bis 5 gültig ist.

2.3. Gültigkeitsdauer

Die Navigo-Tageskarte ist für einen Tag gültig, der zum Zeitpunkt des Kaufs vom Benutzer festgelegt wird, von 00:00 bis 23:59 Uhr. Die berücksichtigte Zeit ist der Zeitpunkt der Eingabevalidierung des verwendeten Verkehrsträgers.

Für Noctilien ist die Navigo-Tageskarte bis zum nächsten Tag um 5:59 Uhr ab dem Gültigkeitstag gültig. Die berücksichtigte Zeit ist der Zeitpunkt der Eingabevalidierung des verwendeten Verkehrsträgers

3 PREISGESTALTUNG

3.1. Die Preise für die Navigo-Tageskarte werden von Île-de-France Mobilités festgelegt. Es kann konsultiert werden:

  • auf der Website von iledefrance-mobilites.fr
  • auf Plakaten an Verkehrsplätzen
  • auf der Website für die Routenberechnung (iledefrance-mobilites.fr) mit Angabe des Einheitspreises einer Fahrt
  • im Tarifführer der Île-de-France Mobilités
  • auf den Websites der Fluggesellschaften

3.2. Die Kaufpreise sind für eine Navigo-Tageskarte gleich, unabhängig davon, ob sie zusätzlich zu einer bereits auf der Karte vorhandenen Karte oder allein gekauft wird.

3.3. Es werden maximal zwei Navigo-Tageskarten gleichzeitig ausgestellt, außer am Telefon, wo sie einzeln ausgestellt werden.

4 KAUF UND VERLADUNG

4.1. Verkaufszeitraum

Die Navigo-Tageskarte ist am selben Tag, an dem sie gültig ist, und bis zu 6 Tage vorher erhältlich.

4.2. Der Paketpreis ist zum Zeitpunkt des Kaufs in bar zu zahlen.

4.3. Die Navigo-Tageskarte kann auf einen personalisierten Navigo-Pass, Navigo Découverte, Navigo Annual, Navigo Easy, Navigo imagine R geladen werden:

  • in den Verkaufsstellen, im mobilen Verkauf mit einem Agenten und an den Verkaufsautomaten der Beförderer
  • über die mobilen Anwendungen, die den Kaufservice anbieten (siehe Allgemeine Bedingungen für die Nutzung des Telefons als Ticketinhaber auf https://www.iledefrance-mobilites.fr/cgu-achat-titre-android und https://www.iledefrance-mobilites.fr/cgvu-telephone-iphone) und zum Aufladen eines Navigo-Passes (falls der Inhaber bereits einen besitzt).

Die Navigo-Tageskarte kann auch über die mobilen Anwendungen, die den Kaufservice anbieten, gekauft und auf ein verbundenes Telefon oder eine Uhr geladen werden (siehe Allgemeine Nutzungsbedingungen für das Telefon als Inhaber eines Tickets auf https://www.iledefrance-mobilites.fr/cgu-achat-titre-android und https://www.iledefrance-mobilites.fr/cgvu-telephone-iphone).

4.4. Zusammenleben

Der Navigo Day kann auf demselben Medium mit den folgenden Titeln koexistieren:
Fahrkarte Paris Région <> Aéroports, Paris Visite, Navigo Liberté+, Ticket t+, Ticket Bus-Tram, Ticket Métro-Train-RER, Roissybus.

5 VALIDIERUNG

5.1. Der Benutzer einer Navigo-Tageskarte ist verpflichtet, den Träger, der seinen Ausweis enthält, vor jeder Fahrt beim Eintritt in das Streckennetz und/oder beim Einsteigen in das Fahrzeug, aber auch gegebenenfalls während des Anschlusses und der Ausfahrt systematisch an den Entwertungsgeräten der Beförderer zu entwerten, da er sonst keinen Verstoß begangen hat.

5.2. Die Validierung der Navigo-Tageskarte berechtigt nur zur Fahrt mit einer Person.

5.3. Es ist nicht möglich, mehrere Navigo-Tageskarten auf demselben kontaktlosen Gerät zu validieren, um die Fahrt mehrerer Personen auf derselben Strecke zu ermöglichen.

5.4. Im Falle des Vergessens seines kontaktlosen Geräts muss der Benutzer eine Fahrkarte kaufen, um ohne Verstoß zu reisen. Diese wird nicht erstattet.

5.5. Wenn der Navigo-Pass oder das Telefon einen Navigo-Tag enthält, der auf diesen Tag datiert ist, hat er Vorrang vor anderen Fahrkarten, die in den Zonen 1-5 mit Ausnahme der Flughafenbahnhöfe gültig sind. Einzelfahrkarten (T+-Tickets, Metro-Train-RER-Tickets oder Bus-Tram-Tickets usw.) werden nicht verrechnet.
Um zu oder von einem Flughafenbahnhof zu gelangen, ist es notwendig, ein gültiges Ticket in diesem Bereich zu besitzen (siehe Ticket der Pariser Region <> Aéroports).

6 STEUERUNG

6.1. Im Falle einer Kontrolle muss der Benutzer das kontaktlose Gerät vorlegen, auf das die bei der Einfahrt in das Netz validierte Navigo-Tageskarte geladen ist.

6.2. Bei Nichteinhaltung der Grundsätze der systematischen Validierung (Artikel 5) und/oder der Regeln für die Nutzung der Navigo-Tageskarte (Artikel 2) wird eine pauschale Entschädigung und die damit verbundenen Verwaltungskosten gemäß den für den öffentlichen Personenverkehr in der Region Île-de-France geltenden Vorschriften gezahlt.

6.3. Zahlt der Täter die Straftat nicht innerhalb von zwei Monaten nach der Straftat, so ist er verpflichtet, die von der Staatskasse eingezogene erhöhte Geldstrafe zu zahlen (Artikel 529-5 der Strafprozessordnung).

7 KUNDENDIENST

7.1. Änderung des Gültigkeitsdatums

Die Änderung des Gültigkeitsdatums einer Navigo-Tageskarte ist bis zum Tag vor dem Tag, an dem die Karte gültig ist, kostenlos möglich, außer bei Verlust und Diebstahl des Mediums.

Die Änderung kann an allen Fahrkartenschaltern der Beförderer, an den Leitern der RATP und an den Serviceschaltern der Navigo SNCF oder an bestimmten Verkaufsautomaten der RATP und Transilien vorgenommen werden.

7.2. Hinzufügen eines Pakets

Es ist möglich, einen Navigo-Monats-, Navigo-Woche-, Navigo-Solidaritätsmonats- oder Navigo-Solidaritätswochen-Pass zu absolvieren, vorbehaltlich der Bestimmungen über das Zusammenleben, die in den Regeln für das Zusammenleben von Fahrkarten und Verträgen beschrieben sind, die auf der iledefrance-mobilites.fr-Website verfügbar sind.

Die Kaufbedingungen für eine Navigo-Tageskarte sind die gleichen, wenn sie zusätzlich zu einer bereits auf der Karte vorhandenen Karte oder separat gekauft wird.

7.3. Rückerstattungen für nicht genutzte Pässe

Eine Navigo-Tageskarte kann nur dann vollständig erstattet werden, wenn die Stornierung bis zum Tag vor dem Gültigkeitstag der Karte erfolgt und wenn die Karte nicht geöffnet, gestohlen oder verloren geht.

Das Abo kann an allen Fahrkartenschaltern der Beförderer, an den Schaltern der RATP und an den Serviceschaltern von Navigo SNCF oder an den Verkaufsautomaten entwertet werden, sofern das Gerät weder gestohlen noch verloren gegangen ist. Der Nachweis über den Rücktritt wird dem Inhaber ausgehändigt.

Der Antrag auf Rückerstattung, zusammen mit dem Nachweis der Stornierung und der Bankverbindung, muss vom Benutzer des Pakets an den Spediteur gesendet werden, der die Stornierung vorgenommen hat:

Die Rückerstattung erfolgt per Brief, Scheck oder Banküberweisung innerhalb von 2 Monaten.

7.4. Verlust/Diebstahl

Im Falle eines Verlusts/Diebstahls der kontaktlosen Medien wird kein Ersatz oder eine Lösung zur Fehlerbehebung angeboten. Das Ticket wird nicht erstattet.

7.5. Fehlfunktion

Im Falle einer Fehlfunktion des Trägers, sofern er lesbar ist, ist der Austausch des Pakets kostenlos möglich. Er wird dann auf einen anderen als den in Artikel 4.3 genannten Ausweis geladen.

Wenn das Medium nicht gelesen werden kann, kann die Verpackung gegen Vorlage eines Kaufbelegs, der die Nummer des defekten Mediums enthält, kostenlos ersetzt werden. Der Pass wird dann mit einem anderen der in Artikel 4.3 genannten Pässe aufgeladen.

Dieser Vorgang kann an allen Fahrkartenschaltern der Beförderer, an den Leitern der RATP und an den Schaltern der Navigo SNCF durchgeführt werden.

In allen anderen Fällen kann keine Rückerstattungslösung angeboten werden.

8 NUTZUNGSBEDINGUNGEN DES STANDES

Der Benutzer verpflichtet sich, die Vorsichtsmaßnahmen zu respektieren, die bei der Verwendung des von ihm verwendeten Mediums getroffen werden, damit es ordnungsgemäß funktioniert. Diese Regeln sind in den Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen für jedes Medium festgelegt und auf iledefrance-mobilites.fr verfügbar.

 

9 INFORMATIONEN IN BEZUG AUF PERSONENBEZOGENE DATEN

Im Rahmen der Erfüllung Ihres Vertrags werden die personenbezogenen Daten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des Zahlers von verschiedenen für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, die sich um den Schutz ihrer Privatsphäre und die Achtung ihres Privatlebens kümmern:

Île-de-France Mobilités verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen von:

- die Unterzeichnung und Verwaltung des Vertrags;

- institutionelle Kommunikation sowie kommerzielle und nichtkommerzielle Kommunikation;

- Durchführung statistischer Analysen.

Darüber hinaus kann die Verarbeitung zum Zwecke der Verhinderung und Verwaltung unbezahlter Rechnungen, des Diebstahls und des Verlusts von Fahrkarten sowie der Betrugsbekämpfung zu einer Ablehnung der Transaktion oder einer Kündigung der Pauschalreise führen.

Die Beförderer verarbeiten personenbezogene Daten im Zusammenhang mit:

- die Verwaltung der Vorgänge und Transaktionen, die an der Verkaufsfront der Fluggesellschaft durchgeführt werden;

- die Verwaltung der Validierung und der daraus resultierenden Daten, insbesondere die Ungültigkeit betrügerischer Wertpapiere;

- die Bekämpfung von Straftaten gegen die Transportpolizei, die Kontrolle der Fahrkarten, die Verhängung von Geldbußen und die Beitreibung von Geldbußen;

- kommerzielle und nichtkommerzielle Prospektionstätigkeiten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften;

- statistische Analysen zur Verbesserung des Transportangebots und der von den Beförderern angebotenen Dienstleistungen;

- die Verwaltung von Kundenbeschwerden im Zusammenhang mit der Nutzung des Carrier-Netzwerks.

 

10. Verarbeitung, für die die Île de France Mobilités der Verantwortliche ist

10.1.1 Welche Daten werden erhoben?

Die von Île-de-France Mobilités im Rahmen der Vertragserfüllung erhobenen Daten lauten wie folgt:

- Identifikationsdaten

- Daten zum persönlichen Leben

- Wirtschafts- und Finanzdaten

- Gesundheitsdaten

- Daten zu Verstößen

 

10.1.2 Warum werden Daten gesammelt?

Die erhobenen Daten unterliegen einer automatisierten Verarbeitung, für die Île-de-France Mobilités der Verantwortliche ist und deren Zwecke in der Präambel von Artikel 10 aufgeführt sind.

 

10-1-3 Warum ist die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig?

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist möglich:

- auf der Grundlage der Vertragserfüllung und der Zustimmung des Kontoinhabers und des Zahlers für: die Verwaltung des Vertrags/der Dienstleistung und die Erstellung von Statistiken;

- in Ausübung eines öffentlichen Auftrags von Île-de-France Mobilités für die Übermittlung sogenannter institutioneller nichtkommerzieller Mitteilungen;

- mit Zustimmung des Kontoinhabers und des Zahlers für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen.

10.1.4 Wie lange speichert Île-de-France Mobilités diese Daten?

Île-de-France Mobilités bewahrt die spezifischen Kundendaten für Navigo Day-Pässe auf kontaktlosen Medien während der Vertragsabwicklung sowie bis zum Ende der geltenden gesetzlichen Verjährungsfristen auf.

Um die Berechtigung für die Zugangsbedingungen zum Ticket zu überprüfen, wird nur der Identitätsnachweis, der aus dem persönlichen Bereich auf der Website "iledefrance-mobilites.fr" übermittelt wird, für die Zeit aufbewahrt, die für die Erstellung des Kontos und der damit verbundenen Dienste, die diese Nachweise erfordern, benötigt wird.

 

10.1.5 Wer kann Zugriff auf diese Daten haben?

Die Daten richten sich an die Île-de-France Mobilités, ihre Tochtergesellschaft, ihre Dienstleister und Vertragspartner, die öffentlichen Verkehrsunternehmen der Île-de-France, institutionelle Geldgeber, Meinungsforschungsinstitute und statistische Ämter sowie Unternehmen, die Erhebungen zum Verkehr in der Île-de-France durchführen.

Die Daten, die sich aus den Vorgängen ergeben, die über die Online-Dienste von Unternehmen durchgeführt werden, die multimodale digitale Dienste anbieten, sind für folgende Zwecke bestimmt: Île-de-France Mobilités, ihre Tochtergesellschaft, ihre Dienstleister und Vertragspartner sowie der Inhaber des digitalen Dienstes von Multimodal, der von dem Vorhaben betroffen ist.

10.1.6 Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union

Die Daten des Zahlers und des Kontoinhabers oder seines gesetzlichen Vertreters werden zu Verwaltungszwecken an Subunternehmer der Île-de-France Mobilités weitergegeben, die außerhalb der Europäischen Union (Madagaskar und/oder Elfenbeinküste) ansässig sind.

In diesem Zusammenhang werden nur Daten zur Identifikation, zu persönlichen und beruflichen Kontaktdaten und zum Abonnementvertrag übermittelt.

Diese Datenübertragungen werden durch grenzüberschreitende Stromflussvereinbarungen geregelt, die in Übereinstimmung mit den von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (BCRs) erstellt wurden.

10.2 Verarbeitungen, für deren Verarbeitung die Beförderer verantwortlich sind

10.2.1 Welche Daten werden erhoben?

Die von den Spediteuren im Rahmen ihrer Verarbeitung erhobenen Daten sind die folgenden:

- Identifikationsdaten,

- Wirtschafts- und Finanzdaten,

- Daten zu Rechtsverletzungen

- Validierungsdaten

 

10.2.2 Warum werden Daten gesammelt?

Die erhobenen Daten unterliegen einer automatisierten Verarbeitung, für die Île-de-France Mobilités der Verantwortliche ist und deren Zwecke in der Präambel von Artikel 10 aufgeführt sind.

 

10.2.3 Warum ist die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten rechtmäßig?

Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen von:

- die Erfüllung des Vertrages, eine gesetzliche Verpflichtung (Verwaltung von Kundenbeschwerden, Kontrollen und Bußgelder),

- die Zustimmung des Kontoinhabers und des Zahlers (kommerzielle Akquise) oder

- das berechtigte Interesse, das der für die Verarbeitung Verantwortliche verfolgt (nichtkommerzielle Kommunikation, kommerzielle Kommunikation für ähnliche Waren und Dienstleistungen, anonymisierte statistische Studien).

10.2.4 Wie lange bewahren die Spediteure diese Daten auf?

Die von der RATP und der SNCF umgesetzten Regeln für die Vorratsspeicherung sind:

- Die Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der je nach den Zwecken, für die sie verarbeitet werden, unterschiedlich sein kann.

Die namentlichen Spuren der Bewegungen (Zeitstempel - Ort der Validierung - Kartennummer) werden nur wenige Stunden aufbewahrt, es sei denn, sie sind für die Erstellung einer Rechnung erforderlich (Navigo Liberté + Vertrag). Darüber hinaus werden die Daten zu statistischen Zwecken anonymisiert. Für die Qualitätsüberwachung der Navigo-Pässe wird nur die tägliche kumulative Anzahl der Validierungen aufbewahrt, die für den laufenden Monat und den Vormonat (ohne Entwertungsort) an der Ein- und/oder Ausfahrt unserer Schienennetze durchgeführt wurden.

- Die für die Bearbeitung von Beschwerden erforderlichen Daten werden für einen Zeitraum von drei Jahren ab Schließung der Akte aufbewahrt.

- Die Daten über die an der Verkaufsfront durchgeführten Vorgänge werden für einen Zeitraum von höchstens zwei Jahren ab dem Datum der Transaktion aufbewahrt.

- Die im Zusammenhang mit der Feststellung von Verstößen erhobenen Daten werden je nach Art des Verstoßes und den durchgeführten Folgemaßnahmen für einen Zeitraum von bis zu sechs Jahren ab Begehung des Verstoßes aufbewahrt.

- Daten, die zu Prospektions- und Kommunikationszwecken erhoben werden, werden für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem letzten Kontakt der betroffenen Person oder bis zum Widerruf ihrer Einwilligung aufbewahrt.

Die Aufbewahrungsfristen der von den anderen Trägern durchgeführten Verarbeitungen finden Sie auf deren Website.

10.2.5 Wer kann auf diese Daten zugreifen?

Im Rahmen dieser Verarbeitung werden die Daten nur an deren Subunternehmer, Île-de-France Mobilités und Comutitres S.A.S., weitergegeben, um statistische Analysen durchzuführen, die es ihnen ermöglichen, das Transportangebot und die von den Beförderern angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. Es werden nur die Daten weitergegeben, die für die Durchführung dieser statistischen Analysen unbedingt erforderlich sind.

Für die Zwecke der statistischen Verkehrsanalyse ist Île-de-France Mobilités der Empfänger der zuvor anonymisierten Validierungsdaten.

10.2.6 Übermittlung von Daten außerhalb der Europäischen Union

Die Beförderer verpflichten sich, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um Übertragungen außerhalb der Europäischen Union und des entsprechenden Landes zu vermeiden.

Für den Fall, dass solche Übermittlungen für die Zukunft geplant sind, verpflichten sich die Beförderer, Garantien von ihren Subunternehmern zu übernehmen, um ein angemessenes Schutzniveau für die übermittelten Daten zu gewährleisten und die Übermittlungen nach den in den geltenden Vorschriften vorgesehenen Mechanismen zu überwachen.

 

10.3 Welche Rechte haben der für die Verarbeitung Verantwortliche und der Zahler in Bezug auf ihre Daten und wie können sie ausgeübt werden?

Der für die Verarbeitung Verantwortliche und der Zahler haben jeweils das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerspruch aus legitimen Gründen, die Festlegung von Patientenverfügungen in Bezug auf das Schicksal ihrer Daten nach ihrem Tod sowie das Recht, eine Beschwerde bei der französischen Datenschutzbehörde CNIL einzureichen.

Um ihre Rechte auszuüben, können der Kontoinhaber und der Zahler ihren Antrag unter Angabe der von ihrem Antrag betroffenen(n) Rechte(n), des Umfangs ihres Antrags (Produkt, Konto der Île-de-France Mobilités oder alle Verarbeitungen) zusammen mit ihren Kontaktdaten, ihrer Kundennummer und Elementen zum Nachweis ihrer Identität senden.

Der Kontoinhaber und der Zahler können den Antrag je nach Bearbeitung an die folgenden Adressen richten:

- Verarbeitung, für die Île-de-France Mobilités der Verantwortliche ist:

an die Postanschrift: Île-de-France Mobilités – 39bis 41 rue de Châteaudun – 75009 Paris,

oder an die E-Mail-Adresse: dpo@iledefrance-mobilités.fr.

- Verarbeitung, für die die Beförderer verantwortlich sind: Der Kontoinhaber und der Zahler können sich direkt über die Websites ihrer Institutionen an die Beförderer wenden,

oder an die Postanschrift der RATP: RATP Data Protection Officer – 54 Quai de la Rapée – LAC LT73 – 75599 Paris Cedex 12 oder an die E-Mail-Adresse: [email protected].

oder an die Postanschrift SNCF Voyageurs - DSB - Abteilung Recht und Compliance, Campus CAMPRA, 4 rue André Campra CS20012, 93212 SAINT-DENIS CEDEX oder über ein Formular für Anträge auf Online-Ausübung des Rechts: https://url-c.fr/e/7hy9i

oder an die Postanschrift des OPILE: DSB OPTILE – 32, rue de Caumartin – 75009 Paris.

Handelt es sich bei dem Registranten um einen Minderjährigen unter 15 Jahren oder um einen Erwachsenen, der unter Vormundschaft oder Vormundschaft steht, kann sein gesetzlicher Vertreter alle aufgeführten Rechte ausüben. Es wird ein Nachweis über die gesetzliche Vertretung des Minderjährigen oder geschützten Erwachsenen verlangt.

 

11 VERMITTLUNG

Diese Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen unterliegen französischem Recht. Im Streitfall und erst nachdem eine schriftliche Anfrage an den zuständigen Kundendienst gesendet wurde und deren Antwort nicht zufriedenstellend war, oder wenn innerhalb eines Monats keine Antwort erfolgt, kann der Kunde eine Mediation in Anspruch nehmen, um den Streit gütlich beizulegen. Den Streitparteien steht es jedoch frei, die Inanspruchnahme der Mediation anzunehmen oder abzulehnen. Die im Rahmen der Mediation vorgeschlagene Lösung ist für die Parteien nicht bindend. Der Kunde findet auf den Websites der Beförderer mit ihren Vertretern oder auf den entsprechenden Kommunikationsmedien, die von jedem von ihnen eingesetzt werden, die Kontaktdaten und die Adresse der Website des zuständigen Vermittlers, dem jeder Beförderer angehört, und der Kunde kann die Angelegenheit an den Vermittler seiner Wahl verweisen.

12 ÄNDERUNGEN DER ALLGEMEINEN VERKAUFS- UND NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Île-de-France Mobilités und die Beförderer behalten sich das Recht vor, diese Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen zu ändern. In diesem Fall werden die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen den Kunden durch die Veröffentlichung in der Sammlung von Verwaltungsakten der Île-de-France Mobilités sowie durch die Veröffentlichung auf den Websites iledefrance-mobilites.fr, optile.com, ratp.fr transilien.com zur Kenntnis gebracht.

Übersetzungen der AGB dienen nur zu Informationszwecken. Die AGB in französischer Sprache sind vor Gericht verbindlich.